Chirurgische Klinik (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Geschichte: Die "Marstallkaserne" im Weinbrenner-Bau auf der Südseite des Marstallhofes ist nicht im Marstallgebbäude gewesen, daher entlinkt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Am [[1. Mai]] [[1818]] wurde die erste  Chirurgischen Universitätsklinik im ehemaligen Dominikanerkloster in Heidelberg eröffnet. Bereits im Juli 1819 zog die Chirurgische Klinik in das Gebäude der früheren Marstallkaserne um.
Am [[1. Mai]] [[1818]] wurde die erste  Chirurgischen Universitätsklinik im ehemaligen Dominikanerkloster in Heidelberg eröffnet. Bereits im Juli [[1819]] zog die Chirurgische Klinik in das Gebäude der früheren Marstallkaserne um.


== Die einzelnen Kliniken der Chirurgischen Klinik ==
== Die einzelnen Kliniken der Chirurgischen Klinik ==

Version vom 19. Mai 2017, 21:15 Uhr

Artikel in Arbeit

An diesem Artikel wird aktuell gearbeitet. Anfragen, Ergänzungen, Anregungen, Kritik und Kommentare bitte in die Artikeldiskussion oder direkt an den Autor
Letzte Bearbeitung war am 2017-05-19 von Peewit.

Zur Chirurgischen Klinik (Zentrum) gehören die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie mit der Kinderchirurgie und der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, die Klinik für Herzchirurgie mit der Kinderherzchirurgie, die Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie sowie die Urologische Klinik, gewissermaßen als besondere "Abteilungen" der Chirurgischen Klinik.

Geschichte

Am 1. Mai 1818 wurde die erste Chirurgischen Universitätsklinik im ehemaligen Dominikanerkloster in Heidelberg eröffnet. Bereits im Juli 1819 zog die Chirurgische Klinik in das Gebäude der früheren Marstallkaserne um.

Die einzelnen Kliniken der Chirurgischen Klinik

Ärztlicher Direktor der Klinik ist Prof. Dr. med. Markus W. Büchler (Stand 2017)