Glaskubus

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Glaskubus mitten auf dem Fußgängerweg in den Planken erinnert an die Namen und die dahinter stehenden Personen, die als Juden von Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945 umgebracht wurden.


Die Gedenkskulptur wurde von dem in Freiburg im Breisgau lebenden Bildhauer Jochen Kitzbihler entworfen und 2003 (endlich) als lokales Mahnmal für diese jüdischen Opfer aus Mannheim errichtet.

Auf den vier senkrechten Seiten des Glaswürfels sind in Spiegelschrift die Namen der ermordeten Mannheimer angebracht. Man läuft auf die Glaswände zunächst zu, ohne zu wissen, was für eine Botschft dort eingeritzt ist.


Siehe auch

Weblinks


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Glaskubus“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!