Feuerwehr Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

1.336 Bytes hinzugefügt ,  15. Oktober 2008
korrekte Abtlg-Links
K (hat „Feuerwehren (Heidelberg)“ nach „Feuerwehren in Heidelberg“ verschoben: besser so)
(korrekte Abtlg-Links)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:FrFeuerwehr.jpg|thumb|250px|Freiwillige Feuerwehr Heidelberg, um etwa [[1940]]]]
[[Bild:FrFeuerwehr.jpg|thumb|250px|Freiwillige Feuerwehr Heidelberg, um etwa [[1940]]]]
:Einsatzleitstelle und [[Feuerwache Heidelberg|Feuerwache]]
: [[Baumschulenweg (Heidelberg)|Baumschulenweg]] 4
: [[Baumschulenweg (Heidelberg)|Baumschulenweg]] 4
: [[69124]] [[Heidelberg]]  
: [[69124]] [[Heidelberg]]  
Zeile 8: Zeile 10:
Die [[Freiwillige Feuwehr]] Heidelberg hat eine aktive [[Jugendwehr]].
Die [[Freiwillige Feuwehr]] Heidelberg hat eine aktive [[Jugendwehr]].


* ''Weblink auf der Seite der Stadt Heidelberg'': http://www.heidelberg.de/servlet/PB/menu/1127301/index.html (unter Umwelt - Feuerwehr stellt sich vor)
* ''Weblink auf der Seite der Stadt Heidelberg'' ://www.heidelberg.de/servlet/PB/menu/1127301/index.html (unter Umwelt - Feuerwehr stellt sich vor)


Die  Berufsfeuerwehr Heidelberg besteht aus 91 Einsatzbeamten, die in drei Wachabteilungen und den jeweiligen Tagdienst aufgeteilt sind. 13 Einsatzfahrzeuge, darunter zwei Leiterwagen, stehen in der Hauptwache ständig bereit. Dazu kommen einige LKW, Kleinfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Wichtig sind heute auch Spezialaufsätze (containerartige A.), die für bestimmte Aufgaben an den Einsatzort transportiert und dort abgesetzt werden können. z.B. der Abrollbehälter "Technische Hilfe" oder Schlauchboote.
Die  Berufsfeuerwehr Heidelberg besteht aus 91 Einsatzbeamten, die in drei Wachabteilungen und den jeweiligen Tagdienst aufgeteilt sind. 13 Einsatzfahrzeuge, darunter zwei Leiterwagen, stehen in der Hauptwache ständig bereit. Dazu kommen einige LKW, Kleinfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Wichtig sind heute auch Spezialaufsätze (containerartige A.), die für bestimmte Aufgaben an den Einsatzort transportiert und dort abgesetzt werden können. z.B. der Abrollbehälter "Technische Hilfe" oder Schlauchboote.


Dazu gehören auch Leitung, Vorbeugender Brandschutz, Ausbildungs-, Technikabteilung, Verwaltung und als erster Ansprechpunkt die [[Feuerwehrleitstelle]]. Bei größeren Einsätzen rücken die Freiwilligen Wehren in die Hauptwache als Reserve nach.
Dazu gehören auch Leitung, Vorbeugender Brandschutz, Ausbildungs-, Technikabteilung, Verwaltung und als erster Ansprechpunkt die [[Feuerwehrleitstelle]]. Bei größeren Einsätzen rücken die Freiwilligen Wehren in die Hauptwache als Reserve nach.
==Freiwillige Feuwehr Heidelberg==
Die Freiwillige Feuwehr Heidelberg hat in den Stadtteilen unterschiedliche Ausstattungen zur Verfügung. Die Gerätehäuser sind zum Teil in den letzten Jahren modernisiert worden (**).
* [[Freiwillige Feuerwehr Heidelberg-Altstadt|Abteilung Altstadt]]: [[LF 10/6]], [[TLF 16/24-TR]]
* [[Freiwillige Feuerwehr Heidelberg-Handschuhsheim|Abteilung Handschuhsheim]]: [[LF 8/6]], [[LF 16-TS]] **
* [[Freiwillige Feuerwehr Heidelberg-Kirchheim|Abteilung Kirchheim]]: [[LF 8/6]], [[LF 16-TS]], [[RW 1]], [[MTW]]
* [[Freiwillige Feuerwehr Heidelberg-Neuenheim|Abteilung Neuenheim]]: [[LF 10/6]], [[LF 8]] **
* [[Freiwillige Feuerwehr Heidelberg-Pfaffengrund|Abteilung Pfaffengrund]]: [[LF 20/16]], [[LF 8]]
* [[Freiwillige Feuerwehr Heidelberg-Rohrbach|Abteilung Rohrbach]]: [[LF 8/6]], [[LF 16-TS]], [[MTW]] (Standort Rohrbach) - [[TLF 24/50]], [[Dekon-P]] (Standort Emmertsgrund)
* [[Freiwillige Feuerwehr Heidelberg-Wieblingen|Abteilung Wieblingen]]: [[LF 8/6]], [[LF 16-TS]]
* [[Freiwillige Feuerwehr Heidelberg-Ziegelhausen|Abteilung Ziegelhausen]]: [[LF 16/12]], [[LF 16-TS]], [[TLF 16/24-TR]], [[RW 1]], [[GW-Mess]]


'''Zur Geschichte der Heidelberger Wehren''':
==Zur Geschichte der Heidelberger Wehren==
* [[1846]]: Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg
* [[1846]]: Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg
* [[1847]]: Die Stadt bestellt bei [[Carl Metz]] (Firma in Heidelberg) zwei fahrbare Spritzen und anders Zubehör.
* [[1847]]: Die Stadt bestellt bei [[Carl Metz]] (Firma in Heidelberg) zwei fahrbare Spritzen und anders Zubehör.
* [[1894]]: die Hochwache auf dem Turm der Heiliggeistkirche wird durch zentrale Meldeanlage (Bismarckplatz und im Rathaus, 19 Meldestellen) ersetzt.
* [[1894]]: die Hochwache auf dem Turm der [[Heiliggeistkirche]] wird durch zentrale Meldeanlage (Bismarckplatz und im Rathaus, 19 Meldestellen) ersetzt.
* Ende der 1890er Jahre gibt es in Heidelberg eine ständig besetzte Feuerwache in der [[Untere Neckarstraße (Heidelberg)|Unteren Neckarstraße]] 90 (heute FFW Altstadt).  
* Ende der 1890er Jahre gibt es in Heidelberg eine ständig besetzte Feuerwache in der [[Untere Neckarstraße (Heidelberg)|Unteren Neckarstraße]] 90 (heute FFW Altstadt).  
* [[1908]]:  Großbrand Rathaus
* [[1908]]:  Großbrand [[Rathaus (Heidelberg)|Rathaus]]
* [[1921]]: Kauf einer ''automobilen Feuerspritze''. Danach Umzug der Feuerwache in die [[Kirchstraße (Heidelberg)|Kirchstraße]]/[[Alte Eppelheimer Straße (Heidelberg)|Alte Eppelheimer Straße]]  
* [[1921]]: Kauf einer ''automobilen Feuerspritze''. Danach Umzug der Feuerwache in die [[Kirchstraße (Heidelberg)|Kirchstraße]]/[[Alte Eppelheimer Straße (Heidelberg)|Alte Eppelheimer Straße]]  
* [[1936]]: Die Freiwillige Feuerwehr wird aufgelöst und der Oberleitung der Polizeiverwaltung unterstellt  (Feuerlöschpolizei)     
* [[1936]]: Die Freiwillige Feuerwehr wird aufgelöst und der Oberleitung der Polizeiverwaltung unterstellt  (als Feuerlöschpolizei; bis Kriegsende)     
* [[1954]]: Die neu gebaute Feuerwache am [[Czernyring (Heidelberg)|Czernyring]] ist fertig (auch modernes Alarmmeldesystem)
* [[1954]]: Eine neu gebaute Feuerwache am [[Czernyring (Heidelberg)|Czernyring]] ist fertig (auch mit einem modernen Alarmmeldesystem)
* [[1969]]: Großfeuer über mehrere Tage bei den Febolit-Werken (Teroson) im Pfaffengrund.  
* [[1969]]: Großfeuer über mehrere Tage bei den Febolit-Werken (Teroson) im [[Pfaffengrund]].  
* [[1984]]: Großbrand in der HSB-Fahrzeughalle.
* [[1984]]: Großbrand in der HSB-Fahrzeughalle.
* [[1991]]: Flugzeugabsturz am Hohen Nistler. 4 von 32 können gerettet werden.
* [[1991]]: Flugzeugabsturz am Hohen Nistler. Nur 4 von 32 Passagieren können gerettet werden.
* [[1999]]: Das Tunnelunglück im Mont-Blanc ist Anlass, um den Schlossbergtunnel nach technischen Mängel zu untersuchen und in der Folgezeit nachzurüsten.
* [[1999]]: Das Tunnelunglück im Mont-Blanc ist Anlass, um den [[Schlossbergtunnel]] nach technischen Mängel zu untersuchen und in der Folgezeit nachzurüsten.
* [[2003]]: Planung der Neuen Feuerwache ([[Baumschulenweg (Heidelberg)|Baumschulenweg]] – Nähe [[Speyerer Straße (Heidelberg)|Speyerer Straße]]; Baubeginn 2006))
* [[2003]]: Planung der [[Feuerwache Heidelberg|Neuen Feuerwache]] ([[Baumschulenweg (Heidelberg)|Baumschulenweg]] – Nähe [[Speyerer Straße (Heidelberg)|Speyerer Straße]]; Baubeginn 2006)) – Fertigstellung und Bezug 2007




== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Webseite|www.heidelberg.de/feuerwehr}}
* Webseite|www.heidelberg.de/feuerwehr
* [http://www.heidelberg.de/servlet/PB/menu/1127775/index.html Geschichte der Feuerwehr Heidelberg]
* www.heidelberg.de/servlet/PB/menu/1127775/index.html Geschichte der Feuerwehr Heidelberg




5.189

Bearbeitungen