Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
115
(weitergeleitet von Behördennummer)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die bundeseinheitliche Rufnummer 115 wird auch von einer Reihe von Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar genutzt. Unter der Nummer 115 werden von Bund, Ländern und Kommunen ein Bürgerservice-Angeot bereitgestellt. Die Nummer dient als erste Anlaufstelle bei Fragen zu Behörden. Folgende Institutionen in der Region nehmen bereits teil:
Stadt- und Kreisverwaltungen:
- Frankenthal
- Heidelberg
- Kreis Bergstraße
- Ludwigshafen am Rhein
- Mannheim
- Rhein-Neckar-Kreis
- Rhein-Pfalz-Kreis
- Speyer
Zusätzlich sind folgende Landes- und Bundesbehörden über die Rufnummer 115 erreichbar:
Landesbehörden:
- Regierungspräsidium Darmstadt
Bundesbehörden:
- Antidiskriminierungstelle des Bundes
- Auswärtiges Amt
- Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
- Bundesamt für Güterverkehr
- Bundesamt für Justiz
- Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Bundesamt für Naturschutz
- Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- Bundesamt für Strahlenschutz
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- Bundesamt für Verfassungsschutz
- Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
- Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
- Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
- Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
- Bundesarbeitsgericht
- Bundesarchiv
- Bundeseisenbahnvermögen
- Bundesfinanzhof
- Bundesgerichtshof
- Bundesinstitut für Berufsbildung
- Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
- Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
- Bundesinstitut für Risikobewertung
- Bundesinstitut für Sportwissenschaft
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
- Bundeskanzleramt
- Bundeskartellamt
- Bundeskriminalamt
- Bundesministerium der Finanzen
- Bundesministerium der Justiz
- Bundesministerium der Verteidigung
- Bundesministerium des Innern
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesministerium für Gesundheit
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
- Bundespolizei
- Bundespresseamt
- Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
- Bundessortenamt
- Bundessozialgericht
- Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung
- Bundesversicherungsamt
- Bundesverwaltungsamt
- Bundesverwaltungsgericht
- Bundeszentralamt für Steuern
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Der Vertreter des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Deutsche Rentenversicherung, Knappschaft-Bahn-See
- Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See - Minijob-Zentrale
- Deutscher Wetterdienst
- Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information
- Deutsches Patent- und Markenamt
- Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
- Eisenbahn-Bundesamt
- Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
- Informations- und Wissensmanagement der Zollverwaltung
- Kraftfahrt-Bundesamt
- Künstlersozialkasse
- Luftfahrt-Bundesamt
- Paul-Ehrlich-Institut
- Physikalisch-Technische Bundesanstalt
- Robert Koch-Institut
- Statistisches Bundesamt
- Streitkräfteamt
- Umweltbundesamt