Diskussion:Heidelberger Schloss: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Abschnitte und eigene Artikel für Teilaspekte sind möglich, wenn es Inhalte gibt (die auch jemand geschrieben hat).
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Abschnitte und eigene Artikel für Teilaspekte sind möglich, wenn es Inhalte gibt (die auch jemand geschrieben hat).)
Zeile 5: Zeile 5:
:Ja, das ist doch gut. Es beißt sich nur mit der Wikipedia, die zum Thema „Heidelberger Schloss“ ja um einiges mehr vorgelegt hat. Wir müssen uns überlegen, ob wir das durch "Spezialitäten" ergänzen wollen und sonst nur ein Minimalangebot selbst schreiben. Oder ob es alles in anderen Worten hier auch genannt werden soll? Den inneren Konflikt kann dir niemand abnehmen. Ein Konflikt, weil unser Admin, gelegentlich aber auch andere UserInnen, dann ihre Meinung (Ansprüche wie bei WP, aber ohne die Breite der Teilnehmenden) zum Teil recht autokratisch durchdrücken. Wie wäre es, wenn du einfach "zur Rettung der Ruine überhaupt" schreibst. Und wenn es mehr als eine halbe Seite* Text wird, könnte das doch von dir als separater Artikel mit Literatur etc. ausgelagert werden. (* nur so als Größenordnung . mehr als zwei Sätze.)  
:Ja, das ist doch gut. Es beißt sich nur mit der Wikipedia, die zum Thema „Heidelberger Schloss“ ja um einiges mehr vorgelegt hat. Wir müssen uns überlegen, ob wir das durch "Spezialitäten" ergänzen wollen und sonst nur ein Minimalangebot selbst schreiben. Oder ob es alles in anderen Worten hier auch genannt werden soll? Den inneren Konflikt kann dir niemand abnehmen. Ein Konflikt, weil unser Admin, gelegentlich aber auch andere UserInnen, dann ihre Meinung (Ansprüche wie bei WP, aber ohne die Breite der Teilnehmenden) zum Teil recht autokratisch durchdrücken. Wie wäre es, wenn du einfach "zur Rettung der Ruine überhaupt" schreibst. Und wenn es mehr als eine halbe Seite* Text wird, könnte das doch von dir als separater Artikel mit Literatur etc. ausgelagert werden. (* nur so als Größenordnung . mehr als zwei Sätze.)  
:Lust dazu? Fr. Gruß --[[Benutzer Diskussion:Juhn|juhn (erzwung. namenswechsel),]] 12:21, 26. Sep. 2011 (CEST)
:Lust dazu? Fr. Gruß --[[Benutzer Diskussion:Juhn|juhn (erzwung. namenswechsel),]] 12:21, 26. Sep. 2011 (CEST)
:: Im Rhein-Neckar-Wiki wäre sogar ein eigenständiger Artikel [[Geschichte des Heidelberger Schlosses]] angebracht, was in der Wikipedia nur in Ausnahmefällen so erlaubt wäre. Man muss ja nicht unbedingt für jedes Jahrzent des Bestehens des [[Heidelberger Schloss]]es einen eigenen Artikel schreiben, aber wenn es … sagen wir mal …  entscheidende Epochen in der Geschichte gibt, wären das mindestens Abschnitte in so einem Artikel, oder gar denkbar einen eigenständiger Artikel wert.
:: Die Grenze für „Da lohnt sich ein eigenständiger Artikel“ würde ich persönlich und ganz autokratisch und willkürlich bei „Wenn es mehr als 4 sinnvolle Überschriften zu je wenigstens hundert Wörtern Inhalt pro Absatz ergibt“ oder auf deutsch: wenn es lesenswerten Inhalt gibt.
:: Artikel, die mit allen Formatierungen zusammen weniger als 2000 Zeichen enthalten oder wenigstens 30 Worte in zusammenhängenden und grammatikalisch korrekt ausformulierten Sätzen unterschreiten, finde ich persönlich für zu kurz geraten und man sollte hier vorziehen, einen Absatz in einem übergeordneten Artikel anzulegen oder den entsprechenden Artikel zu mindest mit <nowiki>{{Stub}}</nowiki> zu kennzeichnen. --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 00:14, 28. Sep. 2011 (CEST)
21.072

Bearbeitungen

Navigationsmenü