Kohlhof (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Kohlhof ist keine Straße. Das ist eine Siedlung. Kategorie Straße daher nicht angebracht. "Stadtteil" vermutlich auch nicht. Weblinks im Fließtext unerwünscht (?)
K (→‎Literatur: layout)
(Der Kohlhof ist keine Straße. Das ist eine Siedlung. Kategorie Straße daher nicht angebracht. "Stadtteil" vermutlich auch nicht. Weblinks im Fließtext unerwünscht (?))
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Kohlhof''' ist eine idyllisch gelegene kleine Siedlung im Waldgebiet am Südhang von [[Heidelberg]]s Hausberg [[Königstuhl]].  
Der '''Kohlhof''' ist eine idyllisch gelegene kleine Siedlung im Waldgebiet am Südhang von [[Heidelberg]]s Hausberg [[Königstuhl]].  


Heute ist der Ort vor allem durch zwei Institutionen bekannt:  
Bemerkenswert sind:  
* Landgasthof [[Alter Kohlhof]] {{Weblink|www.alterkohlhof.de}}
* Landgasthof [[Alter Kohlhof]]
* [[Rehabilitationsklinik Heidelberg-Königstuhl]] {{Weblink|www.koenigstuhl.de}} (u. a. für Herz-Kreislauf- und Lungenkranke)
* [[Rehabilitationsklinik Heidelberg-Königstuhl]] (u. a. für Herz-Kreislauf- und Lungenkranke)


Der Kohlhof ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und im Winter ein Ausflugsziel für Langläufer und Schlittenfahrten.
Der Kohlhof ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und im Winter ein Ausflugsziel für Langläufer und Schlittenfahrten.


<!-- == Geschichte == -->
== Lage, Zuordnungen ==
== Lage, Zuordnungen ==
[[Bild:PosseltsLust.jpg|thumb|[[Posseltslust]]]]
[[Bild:PosseltsLust.jpg|thumb|[[Posseltslust]]]]
Trotz seiner Einzellage ist er kein Stadtteil, sondern wird als Außenwohnbereich betrachtet. Bei Wahlen oder anderen kommunalen Entscheidungen werden die ca. 50 Einwohner der [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] zugeordnet, von der er verkehrsmäßig am besten zu erreichen ist. Natürliche Nachbarn (entfernungsmäßig) sind die Bewohner vom [[Königstuhl]] ([[Heidelberger Bergbahn|Bergbahn]]station, Freizeitpark), [[Speyererhof]] (Krankenhaus), etwas entfernter: [[Gaiberg]], Waldhilsbach, [[Schlierbach]], [[Neckargemünd]] und die Beschäftigten des [[EMBL]], der [[Landessternwarte]] und einiger anderer Arbeitsstätten. Wanderer am Königstuhl können im Landgasthof und Hotel [[Alter Kohlhof]] unterhalb der Rehaklinik Königstuhl einkehren. In Richtung [[Rohrbach]] liegt der [[Bierhelderhof]].
Trotz seiner Einzellage ist er kein Stadtteil, sondern wird als Außenwohnbereich betrachtet. Bei Wahlen oder anderen kommunalen Entscheidungen werden die ca. 50 Einwohner der [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] zugeordnet, von der er verkehrsmäßig am besten zu erreichen ist. Natürliche Nachbarn (entfernungsmäßig) sind die Bewohner vom [[Königstuhl]] ([[Heidelberger Bergbahn|Bergbahn]]station, Freizeitpark), [[Speyererhof]] (Krankenhaus), etwas entfernter: [[Gaiberg]], Waldhilsbach, [[Schlierbach]], [[Neckargemünd]] und die Beschäftigten des [[EMBL]], der [[Landessternwarte]] und einiger anderer Arbeitsstätten. Wanderer am Königstuhl können im Landgasthof und Hotel [[Alter Kohlhof]] unterhalb der Rehaklinik Königstuhl einkehren. In Richtung [[Rohrbach]] liegt der [[Bierhelderhof]].
Er gehört mit zum Forstbezirk Heidelberg (Städt. Forstamt, Weberstr. 7, 69120 Heidelberg).
Er gehört mit zum Forstbezirk Heidelberg.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 30: Zeile 29:
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
== Literatur ==
== Literatur ==
* ''Die Insel im Wald – 300 Jahre Heidelberger Kohlhof''.  Palmyra-Verlag, HD.
* ''Die Insel im Wald – 300 Jahre Heidelberger Kohlhof''.  Palmyra-Verlag, Heidelberg
 
== Presseartikel ==
*  ''Seit 300 Jahren gibt es die „Insel im Wald"''. In: [[Rhein-Neckar-Zeitung|RNZ]]-Regional - Heidelberg / Kreis vom 11.07.2006. (Der Kohlhof feiert Geburtstag – Landgasthof und Reha-Klinik sind dabei – Hoch über Heidelberg steigt ein großes Fest - Programm vom 14. bis 23. Juli 2006)
*  ''Seit 300 Jahren gibt es die „Insel im Wald"''. In: [[Rhein-Neckar-Zeitung|RNZ]]-Regional - Heidelberg / Kreis vom 11.07.2006. (Der Kohlhof feiert Geburtstag – Landgasthof und Reha-Klinik sind dabei – Hoch über Heidelberg steigt ein großes Fest - Programm vom 14. bis 23. Juli 2006)


Zeile 40: Zeile 41:


[[Kategorie:Stadtteil (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Stadtteil (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (69117)]]
[[Kategorie:Ausflugsziel]]
[[Kategorie:Ausflugsziel]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü