Isenach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Bulk-Edit: Ludwigshafen --> am Rhein)
 
Zeile 5: Zeile 5:
Bei Bad Dürkheim tritt sie nordöstlich in das vorderpfälzer Hügelland und in die Oberrheinische Tiefebene ein.  
Bei Bad Dürkheim tritt sie nordöstlich in das vorderpfälzer Hügelland und in die Oberrheinische Tiefebene ein.  


Im Stadtgebiet von [[Frankenthal]], an der Grenze zu [[Ludwigshafen]], wendet sich die Isenach nach Norden und mündet südlich von [[Worms]] in den [[Rhein]].
Im Stadtgebiet von [[Frankenthal]], an der Grenze zu [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]], wendet sich die Isenach nach Norden und mündet südlich von [[Worms]] in den [[Rhein]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 21. Juni 2013, 00:18 Uhr

Die Isenach ist ein westlicher Nebenfluss des Rheins, der an der Grenze der Pfalz zu Rheinhessen in diesen mündet.

Die Isenach entspringt im nördlichen Pfälzer Wald südwestlich des Ortes Carlsberg. Von hier aus verläuft sie zunächst etwa 5 km nach Südosten bis zum Isenachweiher. Danach fließt sie in östlicher Richtung bis Bad Dürkheim.

Bei Bad Dürkheim tritt sie nordöstlich in das vorderpfälzer Hügelland und in die Oberrheinische Tiefebene ein.

Im Stadtgebiet von Frankenthal, an der Grenze zu Ludwigshafen, wendet sich die Isenach nach Norden und mündet südlich von Worms in den Rhein.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Isenach“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!