Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
1698: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Picaro (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{1690er}} == Ereignisse == == Weblinks == * {{Stadtwiki Karlsruhe}} * {{Stadtwiki Pforzheim-Enz}} * {{Wikipedia}} Kategorie:Chronik“) |
(→Ereignisse: der Wiederaufbau des zerstörten Heidelberg) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
* Die Grabmäler der Kurfürsten nach Ruprecht III. in der [[Heiliggeistkirche]] in Heidelberg, teilweise zerstört, werden demontiert und in einem Keller auf dem Gelände der [[Pflege Schönau]] verwahrt. | |||
* Der Torturm des zerstörten Speyerer Tors in Heidelberg wird gesprengt- | |||
* In Heidelberg Wiederaufbau der zerstörten Häuser [[Fischergasse (Heidelberg)|fischergasse]] 6, [[Fischmarkt (Heidelberg)|Fischmarkt]] 5-6, [[Heiliggeiststraße (Heidelberg)|Heiliggeiststraße]] 5, [[Schiffgasse (Heidelberg)|Schiffgasse]] 11 (heute: Gasthaus zur Backmulde) | |||
* 29. Mai (Fronleichnam): Erster Pfarrgottesdienst in der Heiliggeistkirche nach der Zerstörung. Die Kirche wird bis 1705 wieder aufgebaut. | |||
* 1698-1700: Kurfürst [[Johann Wilhelm]] verlegt seine Residenz von Düsseldorf nach [[Weinheim]]. | |||
* Juli/August: Die [[Universität Heidelberg]] übersiedelt von Frankfurt nach Weinheim (bis 1700), ebenso die kurfürstliche Münzstätte und die kurfürstliche Druckerei, in der 1700 das Kurpfälzische Landrecht gedruckt wird, | |||
* 21. August: Kurfürst Johann Wilhelm zieht in das [[Heidelberger Schloss]]. | |||
== Geboren == | |||
* Februar/März: Joseph Ben Issachar Süßkind Oppenheimer wird in Heidelberg geboren (am 4. 2. 1738 in Stuttgart hingerichtet) | |||
<!--==Gestorben ==--> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Aktuelle Version vom 8. Januar 2018, 22:10 Uhr
1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er
1690 | 1691 | 1692 | 1693 | 1694 | 1695 | 1696 | 1697 | 1698 | 1699
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Grabmäler der Kurfürsten nach Ruprecht III. in der Heiliggeistkirche in Heidelberg, teilweise zerstört, werden demontiert und in einem Keller auf dem Gelände der Pflege Schönau verwahrt.
- Der Torturm des zerstörten Speyerer Tors in Heidelberg wird gesprengt-
- In Heidelberg Wiederaufbau der zerstörten Häuser fischergasse 6, Fischmarkt 5-6, Heiliggeiststraße 5, Schiffgasse 11 (heute: Gasthaus zur Backmulde)
- 29. Mai (Fronleichnam): Erster Pfarrgottesdienst in der Heiliggeistkirche nach der Zerstörung. Die Kirche wird bis 1705 wieder aufgebaut.
- 1698-1700: Kurfürst Johann Wilhelm verlegt seine Residenz von Düsseldorf nach Weinheim.
- Juli/August: Die Universität Heidelberg übersiedelt von Frankfurt nach Weinheim (bis 1700), ebenso die kurfürstliche Münzstätte und die kurfürstliche Druckerei, in der 1700 das Kurpfälzische Landrecht gedruckt wird,
- 21. August: Kurfürst Johann Wilhelm zieht in das Heidelberger Schloss.
Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Februar/März: Joseph Ben Issachar Süßkind Oppenheimer wird in Heidelberg geboren (am 4. 2. 1738 in Stuttgart hingerichtet)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1698“