1890: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(form, erg)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[28. Februar]]
*; [[28. Februar]]:
: Bei der Reichstagsstichwahl siegt der sozialdemokratische Kandidat [[August Dreesbach]] (14.549 Stimmen) erstmals über den Nationalliberalen [[Philipp Diffené]] (11.987 Stimmen).
: Bei der Reichstagsstichwahl siegt der sozialdemokratische Kandidat [[August Dreesbach]] (14.549 Stimmen) erstmals über den Nationalliberalen [[Philipp Diffené]] (11.987 Stimmen).
*; [[15. Oktober]]:
: Eröffnung der Lokalbahn von [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] über [[Mundenheim]], [[Maudach]] und [[Mutterstadt]] nach [[Dannstadt]].


=== ohne Datum ===
*;ohne Datum
* Eröffnung der [[Heidelberger Bergbahn]]
** Eröffnung der [[Heidelberger Bergbahn]]
* Die Lokalbahn von [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] nach [[Dannstadt]] nimmt ihren Betrieb auf.
** Gründung der [[TSG Eintracht Plankstadt]]
* Gründung der [[TSG Eintracht Plankstadt]]
 
== Geboren ==
;[[26. September]]: in Schwarzdorf: [[Karl Heinrich Bauer]] († 1978), Chirurg
 
== Gestorben ==
;[[4. Juli]]: in Heidelberg: Prof. [[Friedrich Arnold]] (87), Anatom


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 1. März 2018, 00:20 Uhr

EreignisseBearbeiten

Bei der Reichstagsstichwahl siegt der sozialdemokratische Kandidat August Dreesbach (14.549 Stimmen) erstmals über den Nationalliberalen Philipp Diffené (11.987 Stimmen).
Eröffnung der Lokalbahn von Ludwigshafen über Mundenheim, Maudach und Mutterstadt nach Dannstadt.

GeborenBearbeiten

26. September
in Schwarzdorf: Karl Heinrich Bauer († 1978), Chirurg

GestorbenBearbeiten

4. Juli
in Heidelberg: Prof. Friedrich Arnold (87), Anatom

WeblinksBearbeiten

  • Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1890“