Friedrich-Heene-Straße (Ludwigshafen): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Ludwigshafener '''Friedrich-Heene-Straße''' liegt im Stadtteil Süd und hat die Postleitzahl 67061.…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


An der Südwestseite der Straße befinden sich das Amtsgericht mit Justizvollzugsanstalt sowie der als Parkplatz genutzte Fickeisenplatz. An der Nordostseite liegt das [[Geschwister-Scholl-Gymnasium]] sowie mehrere Wohnhäuser.
An der Südwestseite der Straße befinden sich das Amtsgericht mit Justizvollzugsanstalt sowie der als Parkplatz genutzte Fickeisenplatz. An der Nordostseite liegt das [[Geschwister-Scholl-Gymnasium]] sowie mehrere Wohnhäuser.
== Geschichte ==


Benannt ist die Straße nach dem Polizisten [[Friedrich Heene]], der 1923 bei separatistischen Unruhen ums Leben gekommen ist.
Benannt ist die Straße nach dem Polizisten [[Friedrich Heene]], der 1923 bei separatistischen Unruhen ums Leben gekommen ist.
Bis (mindestens) in die 1930er Jahre war die Friedrich-Heene-Straße ein Teil der [[Roonstraße (Ludwigshafen)|Roonstraße]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==