Irish Pub: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rabe (Diskussion | Beiträge) (Bulk-Edit: Ludwigshafen --> am Rhein) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== [[Heidelberg]] == | |||
* [[The Dubliner]] | * [[The Dubliner]] | ||
===[[Schwetzingen]] | == [[Mannheim]] == | ||
* [[O'Reilly's Irish Pub]], L15, Nähe [[Hauptbahnhof (Mannheim)]] | |||
* [[Murphy's Law]], Nähe [[Hauptbahnhof (Mannheim)]] | |||
== [[Schwetzingen]] == | |||
* [[Scruffy Murphys Irish Pub]] | * [[Scruffy Murphys Irish Pub]] | ||
== [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] == | |||
* [[Ireland's Own]], [[Bahnhofsstraße (Ludwigshafen)|Bahnhofsstraße]] 13 | |||
== [[Neustadt an der Weinstraße|Neustadt]] == | |||
* [[Old Dublin]], [[Friedrichstraße (Neustadt)|Friedrichstraße]] 39 | |||
[[Kategorie:Kneipe|!]] | |||
[[Kategorie:Nachtleben]] | [[Kategorie:Nachtleben]] |
Aktuelle Version vom 20. Juni 2013, 22:12 Uhr
Ein Irish Pub ist eine Kneipe, die nach Traditionen der irischen Pubs gestaltet und betrieben wird. Typisch ist der Ausschank von irischen Biersorten wie etwa Stout (z. B. der Marke Guinness, Murphy's) oder das rötliche Ale (z. B. der Marke Kilkenny).
HeidelbergBearbeiten
MannheimBearbeiten
- O'Reilly's Irish Pub, L15, Nähe Hauptbahnhof (Mannheim)
- Murphy's Law, Nähe Hauptbahnhof (Mannheim)