Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
1852: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Gestorben: Friedrich I. verlinkt) |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Gestorben == | == Gestorben == | ||
;[[24. April]]: Großherzog [[Leopold von Baden]]. Markgraf Friedrich I. von Baden wird Prinzregent, ab 1856 Großherzog von Baden ( bis 1907) | ;[[24. April]]: Großherzog [[Leopold von Baden]]. Markgraf [[Friedrich I. (Baden)|Friedrich I.]] von Baden wird Prinzregent, ab 1856 Großherzog von Baden ( bis 1907) | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Aktuelle Version vom 2. Oktober 2019, 07:36 Uhr
1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er
1850 | 1851 | 1852 | 1853 | 1854 | 1855 | 1856 | 1857 | 1858 | 1859
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ohne genaues Datum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am Ortsrand von Kirchheim wird der Friedhof Kirchheim angelegt.
Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 16.: Peter Desaga wird als erster Hauptmann der Heidelberger Feuerwehr verpflichtet.
Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 16. Juni
- Punktuation von 1852: das Heidelberger Schloß wird an den Gastwirt Maximilian Josef Richard Janillon (1798 - 1873) verpachtet.
August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 6. August
- Robert Wilhelm Bunsen wird Direktor des Chemischen Laboratoriums in Heidelberg
Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1. Oktober
- * Die Rheinische Gas-Gesellschaft errichtet in der (damals noch so heißenden) Mittermaierstraße (heute Gaswerkstraße) ein Gaswerk.
Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 24. April
- Großherzog Leopold von Baden. Markgraf Friedrich I. von Baden wird Prinzregent, ab 1856 Großherzog von Baden ( bis 1907)