Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Museum Autovision
Das Museum Autovision Altlußheim, Tradition & Forum, ist ein privates Technik Museum in Altlußheim im südlichen Rhein-Neckar-Kreis. Seine Schwerpunkte sind die Entwicklung der Zweiräder und der Wankel-Motor. Gründer und Besitzer ist der Ingenieur Horst Schultz.
An über 40 Lernmodellen steht ausdrücklich, dass man sie anfassen darf. Dies ist Teil der Konzeption, die über verschiedene Schwierigkeitsstufen mit der Funktion und den Grundlagen der Technikobjekte vertraut machen will.
Es fängt mit dem Mannheimer Forstmeister Karl Friedrich Drais und seiner Laufmaschine Draisine vor 190 Jahren an. Weil Pferde zuviel Futter fraßen, kam es zu dieser Erfindung. Fast alles zum Zweirad kann gesehen und vieles probiert werden, was schließlich zur Marke NSU hinführt.
Es zeigt auf über 2.200 qm Fläche Dutzende Ausstellungsstücke, darunter wunderbare Oldmobiles. Technisch von Interesse ist seine selten komplette Sammlung rund um den Wankelmotor. Die Besucher sehen aber auch, dass es bei den Verbrennungsmotoren nicht nur die beiden gängigen Antriebe wie Hub- und Kreiskolben gibt sondern auch Schneebergerund, Sabet-, Hüttlin-Kugel-, den Strahm- und Golle-Motoren gibt.
Die "Science Arena" ist sozusagen das Labor mit Schwerpunkt Physik um Automobilia und Bewegte Kraft. Neben Motoren wird das "digitale Fahren" begreifbar gemacht.
- Öffnungszeiten
- Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr,
- Führungen sind nach Vereinbarung möglich.
Adresse
- Museum Autovision Altlußheim
- Hauptstraße 154
- 68804 Altlußheim bei Hockenheim
Weblinks
Siehe auch
Literatur
- Zwei Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 16.12.2006, Seite Magazin