Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 41 bis 56 von 57
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  • …malige Benediktiner-Abtei. Sie liegt am Ortsrand von [[Lorsch]] im [[Kreis Bergstraße]]. * [[Geschichte in Lorsch]]
    3 KB (358 Wörter) - 19:26, 3. Dez. 2021
  • …Steinsberg''' liegt zwischen der Kernstadt [[Sinsheim]] im [[Rhein-Neckar-Kreis]] und dem Sinsheimer Stadtteil Weiler. Die Burg wurde schon früh "Kompass == Geschichte ==
    4 KB (492 Wörter) - 22:02, 9. Nov. 2016
  • [[File:Baden-Württemberg HD (district).svg|thumb|Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg]] Der '''Rhein-Neckar-Kreis''' ist der bevölkerungsreichste Landkreis in [[Baden-Württemberg]].
    11 KB (1.250 Wörter) - 16:39, 5. Mai 2022
  • …d veranstaltet von der [[Landsmannschaft der Ostseedeutschen]] Kreisgruppe Bergstraße in Heppenheim und findet in einem in der Einladung und Pressemitteilung gen :Kreisgruppe [[Kreis Bergstraße|Bergstraße]]
    5 KB (620 Wörter) - 12:15, 3. Nov. 2011
  • …r Geburt zog die Familie nach [[Hüttenfeld]] (bei [[Lampertheim]], [[Kreis Bergstraße]]), wo er bis 1914 aufwuchs. Seine Reifeprüfung (Abitur) legte er an der G * Karl H. Neufeld: ''Geschichte und Mensch. A. Delps Idee der Geschichte – Ihr Werden und ihre Grundzüge.'' Ed. Pontifica Univ. Gregoriana, Rom,
    3 KB (403 Wörter) - 17:56, 27. Jan. 2022
  • …ar''', auch "Zwingenberg (Neckar)“, ist eine Gemeinde im [[Neckar-Odenwald-Kreis]] ([[Baden]]) und liegt auf dem rechten [[Neckar]]ufer. Sie ist Teil des [[ Nachbargemeinden am Fluß sind flußauf [[Neckargerach]] ([[Neckar-Odenwald-Kreis]]) und flußabwärts der [[Eberbach]]er Ortsteil [[Lindach]]. [[Schollbrunn
    6 KB (811 Wörter) - 12:18, 28. Nov. 2021
  • …' ist eine [[Gemeinde]] im [[Rhein-Neckar-Kreis]]. Sie liegt entlang der [[Bergstraße]] zwischen [[Heidelberg]] und [[Schriesheim]]. == Geschichte ==
    9 KB (1.233 Wörter) - 13:21, 16. Jun. 2024
  • Burkhart studierte Mittlere und Neuere Geschichte und Politikwissenschaft an der [[Universität Heidelberg]]. * ''Die Ruine Schauenburg bei Dossenheim. Geschichte – Verfall – Erhaltung'', in: Burgen und Schlösser 35 (2), S. 65-76
    17 KB (2.143 Wörter) - 09:22, 4. Mär. 2019
  • == Geschichte, Entwicklung == [[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
    9 KB (1.079 Wörter) - 12:20, 15. Mai 2012
  • '''Mosbach''' ist die [[Stadt|Kreisstadt]] des [[Neckar-Odenwald-Kreis]]es und hat etwa 25.000 Einwohner. ==Geschichte==
    10 KB (1.254 Wörter) - 14:47, 27. Jul. 2023
  • …he Literatur zur Geschichte der [[Kurpfalz]] mit Ausnahme der speziell die Geschichte der Stadt Heidelberg, des Schlosses, der Universität und der Universitäts …el ihrer Handschriften'', 2. Auflage, Lorsch 1989 (Geschichtsblätter Kreis Bergstraße, Sonderband 10)
    12 KB (1.505 Wörter) - 20:53, 14. Okt. 2017
  • # [[:Kategorie:Chronik]] - siehe auch [[:Kategorie:Geschichte]]) #### [[:Kategorie:Ehrenbürger im Rhein-Neckar-Kreis]]
    30 KB (2.861 Wörter) - 01:12, 26. Feb. 2019
  • | Kreis: || Kreisfreie Stadt …m Rhein''' ist eine kreisfreie Stadt und Verwaltungssitz des [[Rhein-Pfalz-Kreis]]es (bis 2003 Landkreis Ludwigshafen). Sie ist nach [[Mannheim]] mit etwa…
    13 KB (1.610 Wörter) - 18:46, 5. Mai 2024
  • | Kreis: || Stadtkreis …ihrer Größe ''kreisfrei'' und zugleich Verwaltungssitz des [[Rhein-Neckar-Kreis|Rhein-Neckar-Kreises]].
    26 KB (3.205 Wörter) - 16:47, 16. Jun. 2024
  • | Kreis: || Stadtkreis …n rechter Seite entwickelt. Auf dieser Flußseite ist es vom [[Rhein-Neckar-Kreis]] umgeben. Am gegenüberliegenden linken Ufer des Rheins liegt Ludwigshafen
    30 KB (3.410 Wörter) - 21:05, 11. Jun. 2024
  • * Hans Buchmann, ''Burgen und Schlösser an der Bergstraße'', Stuttgart 1986, ²1989 (S. 213-218: Die Tiefburg Handschuhsheim) …m und Handschuhsheim. Patrozinien- und Herrschaftswechsel an der südlichen Bergstraße im hohen Mittelalter'', Dossenheim 2014 (Rezension RNZ vom 31. 10. 2014)
    71 KB (8.464 Wörter) - 17:28, 27. Jun. 2019
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)