Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Klaus Rothenhöfer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus Rothenhöfer (geboren am 30. April 1944; gestorben am 21. Januar 2022) war Lehrer und Kommunalpolitiker (SPD).
Er unterrichtete bis zu seiner Pensionierung 2007 am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Sandhausen die Fächer Mathematik und Physik.
Rothenhöfer war von 1971 bis 2021 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Wiesloch, auch war er in diesem Gremium langjähriger Vorsitzender der SPD-Fraktion. Von 1984 bis 1999 war er auch Mitglied des Kreistages des Rhein-Neckar-Kreises. Von 2009 bis 2019 war er der Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Wiesloch.[1]
Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Träger der Bürgermedaille der Stadt Wiesloch
- Inhaber des Gemeindebechers des Gemeindetages
- Träger der Ehrennadel des Städtetages Baden-Württemberg
- Im Januar 2022 beschloss der Gemeinderat, Klaus Rothenhöfer die Ehrenbürgerschaft der Stadt Wiesloch zu verleihen.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Traueranzeige der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Ortsverein Wiesloch, Rhein-Neckar-Zeitung vom 26. Januar 2022; Traueranzeige der Stadt Wiesloch in derselben Ausgabe der RNZ und Traueranzeige der Schulgemeinde des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Sandhausen