Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Albert-Ueberle-Straße (Heidelberg)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.
Die Albert-Ueberle-Straße ist eine Straße in Heidelberg-Neuenheim.
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie beginnt im Tal an der Neuenheimer Landstraße auf Höhe des ehemaligen Hotels Schwarzes Schiff und steigt in mehreren Serpentinen und Kurven zum Philosophenweg an. An ihr wurden Häuser überwiegend im Stil der Villen aus der Gründerzeit gebaut. Sie haben meistens einen direkten Blick auf Altstadt und Schlossruine auf der gegenüberliegenden Seite des Neckars.
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Straße wurde 1901 nach dem letzten Neuenheimer Bürgermeister Albert Ueberle (1828 - 1903) Albert-Ueberle-Weg benannt.
Hausnummern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2
- Institut für Theoretische Astrophysik
- 3–5
- Institut für Ethnologie
- Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients: Islamwissenschaft/Iranistik
- Physikalisches Institut
- Zentrales Fachschaftenbüro (ZFB)
- ruprecht
- Studierendenrat (StuRa)
- Beauftragte für Chancengleichheit
- 9
- Landfried Stiftung GmbH
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
„Albert-Ueberle-Straße (Heidelberg)” auf der Karte