Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Tabak
Der Tabakanbau war eine traditionelle Sonderkultur in der Oberrheinischen Tiefebene, und ebenso die Zigarrenfabrikation. Es handelt sich um eine sehr arbeitsintensive Kultur. Die EU hat mit ihrem Subventionismus den Tabakanbau und seine Tradition zunichte gemacht, denn die Gewöhnung der Bauern an die Subvention hat die ganze Tabakkultur verkommen lassen zu einem Subventionswirtschaftszweig, dem das Auslaufen der Subventionszahlungen in 2010 schließliuch den Todesstoß versetzte.
Deutschlands älteste Tabakanbaugemeinde ist Hatzenbühl. Zuletzt hatte Plankstadt den Ruf des größten Anbaugebietes in Deutschland. Markante hohe Tabaktrocknungsscheunen in Plankstadt, Schwetzingen, Oftersheim, Ketsch, Heidelberg, teilweise denkmalgeschützt, erinnern an die Tabakkultur
Tabakmuseen
Im Kloster Lorsch gibt es ein Tabakmuseum.
Hockenheimer Tabakmuseum siehe [1].
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Tabak“
- Informationen zum Tabakanbau in der Pfalz auf der Webpräsenz der Gemeinde Hatzenbühl
- Tabakmuseum Kloster Lorsch
- Das Stadtwiki Karlsruhe zum Thema „Tabak“