Bösfeld

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Version vom 24. August 2013, 22:46 Uhr von Peewit (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Bösfeld''' ist eine landwirtschaftlich genutzte Fläche in Mannheim, zwischen Neuhermsheim und Hochstätt gelegen. Im Osten des Bösfeldes…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bösfeld ist eine landwirtschaftlich genutzte Fläche in Mannheim, zwischen Neuhermsheim und Hochstätt gelegen.

Im Osten des Bösfeldes steht die SAP-Arena, das Gelände wird im Westen, Norden und Osten durch die Autobahn und durch Schnellstraßen begrenzt, im Süden steht der Rangierbahnhof. Trotz dieser relativ schlechten Voraussetzungen für wildes Leben ist das Bösfeld eine der wenigen Stellen, wo der Feldhase (Lepus Europaeus) in freier Natur beobachtet werden kann.[1]

Da die SAP-Arena auf einem der letzten Reviere des Feldhamsters erbaut wurde, hatte der Gemeinderat der Stadt Mannheim beschlossen, die Population durch Nachzucht zu stärken. Die Hamster werden im Heidelberger Zoo gezüchtet, ein Teil wird dann im Bösfeld ausgewildert. [2]

In archäologischer Hinsicht ist von Bedeutung, dass bei den Bauarbeiten für die SAP-Arena der größte Friedhof der Merovingerzeit im Oberrheingebiet freigelegt wurde[3]. Man fand 940 Gräber aus dem 6. bis 8. Jahrhundert. Die wichtigsten Funde wurden in die Reiss-Engelhorn-Museen gebracht.

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Webpräsenz von "Wildes Mannheim" <-- zuletzt aufgerufen am 24. August 2013 -->
  2. Timm Herre, Nager-Nachwuchs für das Bösfeld, 26. Juli 2013, <--zuletzt aufgerufen am 24. August 2013 -->
  3. Brockhaus Mannheim, Stichwort Bösfeld