Jesuitenkirche (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Basics
K (katfix, Bilder fehlen)
K (Basics)
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Jesuitenkirche''' ist eine [[katholische Kirche|katholische]] [[Kirche]] in [[Heidelberg]]. Sie gehört zur [[Pfarrgemeinde Heilig Geist]].
Die '''Jesuitenkirche''' ist eine [[katholische Kirche|katholische]] [[Kirche]] in [[Heidelberg]]. Sie gehört zur [[Pfarrgemeinde Heilig Geist]].


In der Jesuitenkirche ist auch das [[Museum für sakrale Kunst und Liturgie]].
In der Jesuitenkirche befindet sich auch das [[Museum für sakrale Kunst und Liturgie]].
 
[[1712]] wurde der Grundstein für diese Barockkirche gelegt. Sie sollte der St. Martinskirche in Bamberg nachgebaut werden. Die erste Bauphase unter [[Adam Breunig]] dauerte bis 1723. 1749 wurden die Bauarbeiten unter Kurfürst [[Carl Theodor]] fortgesetzt und [[1759]] am Hauptbau vollendet. Der 78 Meter hohe, steinern bedeckte Kirchturm wurde 1868 bis [[1872]] errichtet.
 
Die Kirche steht seitdem in den baulichen Dimensionen gleichberechtigt mit der [[Heiliggeistkirche]] als Zeichen für die Gegenreformation  über der [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]]. Ihren Namen trägt sie vom Jesuitenorden, der von der Obrigkeit in die Stadt geholt worden war, um die "ketzerischen" protestantischen Glaubenslehren zu bekämpfen.
 
Allerdings konnte sie nicht mehr den gleich prominenten Standort am Hauptplatz der Stadt erhalten sondern steht mit einer prachtvollen Fassade im rechten Winkel zur Hauptstraße an einer kurzen bergwärtigen Nebenstraße zwischen [[Marktplatz (Heidelberg)|Markt]] und [[Uniplatz]]. Dort lagen damals auch alle anderen Gebäude des Jesuitenordens, die inzwischen teilweise zur Universität gehören.


== Adresse ==
== Adresse ==
Zeile 10: Zeile 16:
:{{Telefax|06221|90 08-12}}
:{{Telefax|06221|90 08-12}}
:{{Homepage|www.jesuitenkirche.kath-hd.de}}
:{{Homepage|www.jesuitenkirche.kath-hd.de}}
== Literatur ==
* Jörg Gamer: ''Jesuitenkirche Heidelberg''. Schnell und Steiner, Regensburg, 2006 – 3. Auflage. ISBN 3-7954-4787-9.
* Klaus Lankheit, Emil Joseph Vierneisel: ''Aus Kunst und Geschichte des katholischen Heidelberg. Festschrift zum Jubiläum der Heidelberger Jesuitenkirche 1959.'' Kerle, Heidelberg, 1959.
* [[Peter Anselm Riedl]]: ''Die Heidelberger Jesuitenkirche und die Hallenkirchen des 17. und 18. Jahrhunderts in Süddeutschland.'' Winter, Heidelberg, 1956.
==Weblinks==
*{{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/Jesuitenkirche_(Heidelberg)|2=Jesuitenkirche bei Wikipedia}}
*{{Weblink|1=www.heidelberg.de/Altstadt-Information/Sektor15/Sektor15_Jesuitenkirche.htm|2=Tourismusinformationen der Stadt Heidelberg über die Jesuitenkirche}}
*{{Weblink|1=www.erzbistum-freiburg.de/500.0.html|2=Informationen auf den Seiten des Erzbistums Freiburg}}
*{{Weblink|1=www.heidelberg-postkarten.de/heidelberg-jesuitenkirche.html|2=Fotografien der Jesuitenkirche}}


[[Kategorie:Kirche (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Kirche (Heidelberg)]]
{{Stub}}
{{Stub}}
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü