S-Bahn RheinNeckar: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
[[Bild:Mannheim Bahnhof 12.jpg|thumb|ET 425 der Linie {{LinieS1-Symbol}} am [[Hauptbahnhof (Mannheim)|Mannheimer Hauptbahnhof]]]]
[[Bild:Mannheim Bahnhof 12.jpg|thumb|ET 425 der Linie {{LinieS1-Symbol}} am [[Hauptbahnhof (Mannheim)|Mannheimer Hauptbahnhof]]]]


Die '''S-Bahn RheinNeckar''' ist ein Verkehrssystem in der [[Rhein-Neckar-Region]], das im Dezember [[2003]] eingeführt wurde. Sie verbindet 4 Bundesländer miteinander: [[Baden-Württemberg]], [[Hessen]], [[Rheinland-Pfalz]] und das [[Saarland]]. Zur Zeit verkehren vier Linien. Über 65 Bahnhöfe werden durch 40 neue Elektrotriebzüge meistens im Halbstundentakt bedient. Betreiber ist die [[Deutsche Bahn]].
Die '''S-Bahn RheinNeckar''' ist ein Verkehrssystem in der [[Rhein-Neckar-Region]], das im Dezember [[2003]] eingeführt wurde. Sie verbindet 4 Bundesländer miteinander: [[Baden-Württemberg]], [[Hessen]], [[Rheinland-Pfalz]] und das [[Saarland]]. Zur Zeit verkehren fünf Linien. Über 65 Bahnhöfe werden durch 40 neue Elektrotriebzüge meistens im Halbstundentakt bedient. Betreiber ist die [[Deutsche Bahn]].


Der VRN-Tarif gilt seit 1. Juni 2006 auch in der gesamten Westpfalz.
Der VRN-Tarif gilt seit 1. Juni 2006 auch in der gesamten Westpfalz.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü