S-Bahn RheinNeckar: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.481 Bytes hinzugefügt ,  10. Juli 2010
Aktualisiert, typo, Design
(Aktualisiert, typo, Design)
Zeile 4: Zeile 4:
[[Bild:Mannheim Bahnhof 12.jpg|thumb|ET 425 der Linie {{LinieS1-Symbol}} am [[Hauptbahnhof (Mannheim)|Mannheimer Hauptbahnhof]]]]
[[Bild:Mannheim Bahnhof 12.jpg|thumb|ET 425 der Linie {{LinieS1-Symbol}} am [[Hauptbahnhof (Mannheim)|Mannheimer Hauptbahnhof]]]]


Die '''S-Bahn RheinNeckar''' ist ein Verkehrssystem in der [[Rhein-Neckar-Region]], das im Dezember [[2003]] eingeführt wurde. Sie verbindet 4 Bundesländer miteinander: [[Baden-Württemberg]], [[Hessen]], [[Rheinland-Pfalz]] und das [[Saarland]]. Zur Zeit verkehren fünf Linien. Über 65 Bahnhöfe werden durch 40 neue Elektrotriebzüge meistens im Halbstundentakt bedient. Betreiber ist die [[Deutsche Bahn]].
Die '''S-Bahn RheinNeckar''' ist ein Verkehrssystem in der [[Rhein-Neckar-Region]], das im Dezember [[2003]] eingeführt wurde. Sie verbindet 4 Bundesländer miteinander: [[Baden-Württemberg]], [[Hessen]], [[Rheinland-Pfalz]] und das [[Saarland]]. Zur Zeit verkehren sechs Linien. Über 65 Bahnhöfe werden durch 40 neue Elektrotriebzüge meistens im Halbstundentakt bedient. Betreiber ist die [[Deutsche Bahn]].


Der VRN-Tarif gilt seit 1. Juni 2006 auch in der gesamten Westpfalz.
Der VRN-Tarif gilt seit 1. Juni 2006 auch in der gesamten Westpfalz.
Zeile 12: Zeile 12:
In den Tagesrandzeiten werden meist mehrere Linien zusammengefasst und durch [[Zugflügelung]] getrennt. Hierbei muss die Wagenbeschriftung beachtet werden.
In den Tagesrandzeiten werden meist mehrere Linien zusammengefasst und durch [[Zugflügelung]] getrennt. Hierbei muss die Wagenbeschriftung beachtet werden.


Seit Dezember 2008 verkehren vereinzelte ''Sprinter S-Bahnen'' in der Hauptverkehrszeit, die nur die größeren Halte bedienen, u.a. auf der {{LinieS1-Symbol}} auf dem Teilstück [[Hauptbahnhof (Mannheim)|Mannheim]] - Kaiserslautern, ab Kaiserslautern wird wieder überall gehalten.
Seit Dezember 2008 verkehren vereinzelte ''Sprinter S-Bahnen'' in der Hauptverkehrszeit, die nur die größeren Halte bedienen, u.a. auf der {{LinieS1-Symbol}} auf dem Teilstück [[Hauptbahnhof (Mannheim)|Mannheim]] - Kaiserslautern und eine Durchführung der {{LinieS5-Symbol}} von Karlsruhe her.
== Erweiterungen ==
 
* [[Germersheim]] - [[Graben-Neudorf]] - Bruchsal ([[Bruhrainbahn]]) · im Bau bis Dez. 2011<ref>{{Weblink|www.kbs704.de/S-Bahnausbau/s-bahnausbau.html|Informationen zum S-Bahnausbau auf der Strecke Germersheim - Bruchsal (KBS 704)}}</ref> <ref>{{Weblink|www.zspnv-sued.de/1432.0.html?&L=2|Zspnv-Süd: S-Bahn RheinNeckar - Zukunft}}</ref>  
== Linien ==
* [[Mannheim]] - [[Schwetzingen]] - [[Karlsruhe]] · bereits heute als RB in Betrieb.  
{| class="wikitable centered" style="font-size: 90%"
* Mainz - Oppenheim - [[Worms]] - [[Mannheim]] - [[Heidelberg]] · geplant bis Dez. 2015, bereits heute als RB 44 im 1/2-Stundentakt in Betrieb. Derzeit werden die Bahnhöfe S-Bahn gerecht ausgebaut. In Mainz besteht dann Anschluss an das S-Bahnnetz Rhein-Main.
|- class="hintergrundfarbe6"
* [[Heidelberg]] - [[Sinsheim]] - [[Eppingen]]/[[Aglasterhausen]] (z.T. [[Elsenztalbahn]]) · seit Dez. 2009 bzw. Juni 2010 in Betrieb als S5 bzw. S51
! width="55"  | Liniennummer<br /> || Linienverlauf  || Länge || Stationen || Strecken
* [[Biblis]] - [[Mannheim]] ([[Riedbahn]]) · kann erst eingerichtet werden, wenn die hochbelastete ICE-Strecke durch die Neubaustrecke Frankfurt - Mannheim ersetzt worden ist.
|-
* (Darmstadt -) [[Weinheim]] - [[Mannheim]] ([[Main-Neckar-Bahn]])
|{{LinieS1-Symbol}}
|'''Homburg (Saar) - Osterburken'''<br /><small>Homburg (Saar) Hbf - [[Hauptbahnhof (Kaiserslautern)|Kaiserslautern Hbf]] - [[Hauptbahnhof (Neustadt an der Weinstraße)|Neustadt (Weinstr.) Hbf]] - [[Hauptbahnhof (Ludwigshafen)|Ludwigshafen (Rhein) Hbf]] - [[Hauptbahnhof (Mannheim)|Mannheim Hbf]] - [[Hauptbahnhof (Heidelberg)|Heidelberg Hbf]] - Neckargemünd - Eberbach - Mosbach-Neckarelz - Mosbach (Baden) - Osterburken </small>
|200 km
|51
|[[Pfälzische Ludwigsbahn]], [[Rheintalbahn]], [[Neckartalbahn]]
|-
|{{LinieS2-Symbol}}
|'''Kaiserslautern - Mosbach (Baden)'''<br /><small>[[Hauptbahnhof (Kaiserslautern)|Kaiserslautern Hbf]] - [[Hauptbahnhof (Neustadt an der Weinstraße)|Neustadt (Weinstr.) Hbf]] - [[Hauptbahnhof (Ludwigshafen)|Ludwigshafen (Rhein) Hbf]] - [[Hauptbahnhof (Mannheim)|Mannheim Hbf]] - [[Hauptbahnhof (Heidelberg)|Heidelberg Hbf]] - Neckargemünd - Eberbach - Mosbach-Neckarelz - Mosbach (Baden)</small>
|133 km
|36
|[[Pfälzische Ludwigsbahn]], [[Rheintalbahn]] [[Neckartalbahn]]
|-
|{{LinieS3-Symbol}}
|'''Germersheim - Karlsruhe'''<br /><small>[[Bahnhof (Germersheim)|Germersheim]] - [[Hauptbahnhof (Ludwigshafen)|Ludwigshafen (Rhein) Hbf]] - [[Hauptbahnhof (Mannheim)|Mannheim Hbf]] - [[Hauptbahnhof (Heidelberg)|Heidelberg Hbf]] - Bruchsal - Karlsruhe Hbf</small>
|104 km
|25
|[[Pfälzische Ludwigsbahn]], [[Rheintalbahn]]
|-
|{{LinieS4-Symbol}}
|'''Germersheim - Bruchsal'''<br /><small>[[Bahnhof (Germersheim)|Germersheim]] - [[Hauptbahnhof (Ludwigshafen)|Ludwigshafen (Rhein) Hbf]] - [[Hauptbahnhof (Mannheim)|Mannheim Hbf]] - [[Hauptbahnhof (Heidelberg)|Heidelberg Hbf]] - Bruchsal</small>
|83 km
|27
|[[Pfälzische Ludwigsbahn]], [[Rheintalbahn]]
|-
|{{LinieS5-Symbol}}
|'''Heidelberg - Eppingen'''<br /><small>[[Hauptbahnhof (Heidelberg)|Heidelberg Hbf]] - [[Bahnhof (Neckargemünd)|Neckargemünd]] - Meckesheim - Sinsheim (Elsenz) Hbf - Eppingen</small>
|43 km
|17
|[[Elsenztalbahn]], [[Neckartalbahn]]
|-
|{{LinieS51-Symbol}}
| '''(Heidelberg–)Meckesheim–Aglasterhausen'''<br /><small>([[Hauptbahnhof Heidelberg|Heidelberg]] – [[Neckargemünd]] –) [[Meckesheim]] bis [[Aglasterhausen]]</small>
| 19&nbsp;km (39&nbsp;km)
| 7&nbsp;(14)
| ([[Elsenztalbahn]],) [[Bahnstrecke Meckesheim–Neckarelz|Schwarzbachtalbahn (Baden)]]
|}
 
=== Erweiterungen ===
* Bereits eröffnet:
** Kaiserslautern - Homburg (Saar)
** Speyer - Germersheim
** (Heidelberg -) Neckargemünd - Eppingen / Aglasterhausen
* Geplant:
** [[Germersheim]] - [[Graben-Neudorf]] - Bruchsal ([[Bruhrainbahn]]) · im Bau bis Dez. 2011<ref>{{Weblink|www.kbs704.de/S-Bahnausbau/s-bahnausbau.html|Informationen zum S-Bahnausbau auf der Strecke Germersheim - Bruchsal (KBS 704)}}</ref> <ref>{{Weblink|www.zspnv-sued.de/1432.0.html?&L=2|Zspnv-Süd: S-Bahn RheinNeckar - Zukunft}}</ref>  
** [[Mannheim]] - [[Schwetzingen]] - [[Karlsruhe]] · bereits heute als {{RB-Symbol}} in Betrieb.  
** Mainz - Oppenheim - [[Worms]] - [[Mannheim]] - [[Heidelberg]] · geplant bis Dez. 2015, bereits heute als {{RB-Symbol}} 44 im 1/2-Stundentakt in Betrieb. Derzeit werden die Bahnhöfe S-Bahn gerecht ausgebaut. In Mainz besteht dann Anschluss an das S-Bahnnetz Rhein-Main.
** [[Biblis]] - [[Mannheim]] ([[Riedbahn]]) · kann erst eingerichtet werden, wenn die hochbelastete ICE-Strecke durch die Neubaustrecke Frankfurt - Mannheim ersetzt worden ist.
** (Darmstadt -) [[Weinheim]] - [[Mannheim]] ([[Main-Neckar-Bahn]])


Die Verlängerung von [[Germersheim]] nach [[Wörth]] mit Weiterführung nach [[Karlsruhe]] wird nicht als S-Bahn ausgeführt, sondern als Karlsruher Stadtbahn, die Ende 2010 in Betrieb genommen werden soll.
Die Verlängerung von [[Germersheim]] nach [[Wörth]] mit Weiterführung nach [[Karlsruhe]] wird nicht als S-Bahn ausgeführt, sondern als Karlsruher Stadtbahn, die Ende 2010 in Betrieb genommen werden soll.


=== Zukunftsvisionen? ===
* Zukunftsvisionen
* [[Grünstadt]] - [[Ludwigshafen]]
** [[Grünstadt]] - [[Ludwigshafen]]
* [[Ludwigshafen]] Hbf - [[BASF]]
** [[Ludwigshafen]] Hbf - [[BASF]]


== Daten und Fakten ==
== Daten und Fakten ==
Zeile 31: Zeile 78:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
  !colspan="2" | Leistung
  !colspan="2" | Leistung
|-
|Personenkilometer
|640 Mio. Pkm
|-
|Zugkilometer
|rd. 6.000.000 Zkm
  |-
  |-
  |Länge Streckennetz
  |Länge Streckennetz
  |290 km
  |ca. 290 km
  |-
  |-
  |Bahnhöfe
  |Bahnhöfe
Zeile 45: Zeile 86:
  |-
  |-
  |Linien
  |Linien
  |4
  |6
  |-
  |-
  !colspan="2" | Ressourcen
  !colspan="2" | Ressourcen
Zeile 89: Zeile 130:
  |425 209
  |425 209
  |[[Speyer]]
  |[[Speyer]]
|-
|425 210
|[[Heidelberg]]
  |}
  |}
Diese Triebwagen tragen an den Seiten einen Schriftzug der Stadt und das Logo der [[Metropolregion]].
Diese Triebwagen tragen an den Seiten einen Schriftzug der Stadt und das Logo der [[Metropolregion]].


2.692

Bearbeitungen

Navigationsmenü