Bearbeiten von „Schwetzingen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
{| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;"
{| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;"
! Wappen
! Wappen
! Karte
! Karte
|- style="background: #ffffff; text-align: center;"
|- style="background: #ffffff; text-align: center;"
| style="width: 145px;" | [[Bild:Schwetzingen wappen.jpg|140px|Wappen der Stadt Schwetzingen]]
| style="width: 145px;" |  
| style="width: 145px;" | [[Bild:Schwetzingen lage.png|140px|Lage der Stadt Schwetzingen in Deutschland]]
| style="width: 145px;" |  
|-
|-
! colspan="2" | Basisdaten
! colspan="2" | Basisdaten
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Bundesland: || [[Baden-Württemberg]]
| [[Bundesland]]: || [[Baden-Württemberg]]
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Regierungsbezirk: || [[Regierungsbezirk Karlsruhe|Karlsruhe]]
| [[Regierungsbezirk]]: || [[Regierungsbezirk Karlsruhe|Karlsruhe]]
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Region: || [[Rhein-Neckar-Odenwald]]
| Region: || [[Rhein-Neckar-Odenwald]]
Zeile 20: Zeile 22:
| Höhe: || 100 m ü. NN
| Höhe: || 100 m ü. NN
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Fläche: || 21,62 km²
| [[Fläche]]: || 21,62 [[Quadratkilometer|km²]]
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Einwohner: || 22.335 <small>(31.12.2016)<small>
| Einwohner: || 22.542 <small>(31. Dezember 2004)<small>
|- style="background: #ffffff;"
| Bevölkerungsdichte: || 1.043 Einwohner/km²
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Ausländeranteil: || 16,4 %
| Ausländeranteil: || 16,4 %
Zeile 32: Zeile 36:
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || HD
| [[Kfz-Kennzeichen]]: || HD
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| UN/LOCODE: || <tt>DE SCH</tt>
| [[Amtlicher Gemeindeschlüssel|Gemeindeschlüssel]]: || 08 2 26 084
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Stadtgliederung: || 7 Stadtteile
| [[UN/LOCODE]]: || <tt>??</tt>
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Adresse der <br />Stadtverwaltung: || [[Hebelstraße (Schwetzingen)|Hebelstraße]] 1<br />[[68723]] [[Schwetzingen]]
| Stadtgliederung: || 5 "Stadtgebiete"
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| Webseite: || {{Weblink|www.schwetzingen.de www.schwetzingen.de}}
| Adresse der <br />Stadtverwaltung: || Hebelstraße 1<br />68723 Schwetzingen
|- style="background: #ffffff;"
| Webseite: || [http://www.schwetzingen.de/ www.schwetzingen.de]
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| E-Mail-Adresse: || [mailto:info@schwetzingen.de info@schwetzingen.de]
| E-Mail-Adresse: || [mailto:info@schwetzingen.de info@schwetzingen.de]
Zeile 44: Zeile 50:
! colspan="2" | Politik
! colspan="2" | Politik
|- style="background: #ffffff;"
|- style="background: #ffffff;"
| [[Oberbürgermeister (Schwetzingen)|Oberbürgermeister]]: || [[René Pöltl]]
| [[Oberbürgermeister (Schwetzingen)|Oberbürgermeister]]: || Bernd Kappenstein ([[CDU]])
|}
|}


'''Schwetzingen''' ist eine
Stadt im [[Rhein-Neckar-Kreis]] mit ca. 22.335 Einwohnern (Stand: 31.12.[[2016]]). Sie liegt ungefähr 10 km südwestlich von [[Heidelberg]] und 15 km südöstlich von [[Mannheim]]. Sie wurde nach Erreichen der 20.000-Einwohner-Marke am 1. April [[1993]] zur ''Großen Kreisstadt'' ernannt.
Die umliegenden Städte sind im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden [[Mannheim]], [[Plankstadt]], [[Oftersheim]], [[Hockenheim]], [[Ketsch]] und [[Brühl]].
Schwetzingen und die umliegenden Städte und Gemeinden sind eng bebaut, so dass [[Mannheim]] und Schwetzingen mittlerweile quasi ineinander übergehen. Auch die südliche Nachbargemeinde [[Oftersheim]] ist schon mit Schwetzingen verwachsen.
Berühmteste Sehenswürdigkeit und zugleich Wahrzeichen der Stadt ist das [[Schwetzinger Schloss]], die ehemalige Sommerresidenz des [[Kurfürst]]en von der [[Kurpfalz|Pfalz]].
== Stadtgliederung ==
Schwetzingen ist unterteilt in 6 Stadtteile und dem [[Außenbereich (Schwetzingen)|Außenbereich]]  (siehe unten).
{{Stadtteile Schwetzingen}}
== Geschichte ==
Schwetzingen wurde erstmals am 21. Dezember 766 in einer Urkunde (Abschrift im [[Lorscher Codex]]) als „Suezzingen“ erwähnt.
== Kultur ==
* [[Alte Wollfabrik]]
* [[Theater am Puls]]
* [[Schwetzinger Festspiele]]
* [[Winter in Schwetzingen]], jährlich stattfindendes Barockmusik-Festival, veranstaltet vom Theater und Orchester der Stadt Heidelberg
* [[Kunstverein Schwetzingen]]
* [[Kunst im Amtsgericht Schwetzingen e.V.]]
* [[Stadtbibliothek Schwetzingen |Stadtbibliothek]]
* [[Schule (Schwetzingen)|Schulen]]
* [[Schwetzinger Jazztage]]
* [[Go In|Jugendzentrum ''Go In'']]
==[[Straßenfest#Schwetzingen|Feste]]==
* [[Fiesta Mexicana]]
* [[Froschgassenfest]]
* [[Lichterfest im Schlossgarten]]
* [[Schlossplatzfest (Schwetzingen)|Schlossplatzfest]]
* [[Schwetzinger Mozartfest]]
* [[Spargelfest (Schwetzingen)|Spargelfest]]
* [[Stadtfest (Schwetzingen)|Stadtfest]]
* [[WeldeFest]]
* [[Schwetzinger Jazztage]]
* [[Oldtimer-Gala|Concours d'Élégance]]
* [[Schwetzinger Weihnachtsmarkt]]
==Museen==
* Schwetzinger Sammlungen, ehemals im [[Karl-Wörn-Haus]], derzeit andernorts im Neuaufbau.
* [[XYLON - Museum + Werkstätten]] - ein Graphik-Museum
* [https://museumblau.de Museum Blau]
==Freizeit==
*[[Sportvereine in Schwetzingen]]
*[[Ballettschule]]
===[[Schwimmen]]===
* [[Bellamar]]
* [[DLRG Schwetzingen Oftersheim Plankstadt e.V.]]
==Gastronomie==
Herz Schwetzingens ist der [[Schlossplatz (Schwetzingen)|Schlossplatz]] mit 6 Restaurants und einem Eiscafé. Weitere Restaurants und Cafés als auch Clubs und Bistros prägen das Leben in der Innenstadt. Aber auch an der Peripherie gibt es Inseln des Leckereiengenusses. Schwetzingen ist zweifellos eine gastronomisch reich gesegnete Stadt.
* siehe [[Kneipe (Schwetzingen) |Kneipen]].
* siehe [[Gastronomie (Schwetzingen)|Gastronomie]]
* siehe [[Tanzen (Schwetzingen) |Tanzen]].


== Gewerbegebiete ==
* [[Gewerbegebiet Scheffelstraße]] (Süden)
* [[Gewerbegebiet Lange Sandäcker]] (Norden)
* [[Gewerbegebiet Südlicher Hirschacker]] (Norden)
* [[Zündholz]] bzw. [[Zündholz II]] (Norden, Stadtgrenze zu [[Mannheim]])
* [[Gewerbegebiet Hockenheimer Landstraße]] (Südwest Richtung [[Hockenheim]]/[[Ketsch]])


==Medien==
'''Schwetzingen''' ist eine Stadt im [[Rhein-Neckar-Kreis]] mit ca. 22.600 Einwohnern (Stand: März [[2004]]). Sie liegt ungefähr 10 km südwestlich von [[Heidelberg]] und 15 km südöstlich von [[Mannheim]]. Sie wurde nach erreichen der 20.000-Einwohner-Marke am 1. April [[1993]] zur ''Großen Kreisstadt'' ernannt.
* [[Schwetzinger Woche]]
* [[Schwetzinger Zeitung]]
* [[tv regional Ltd. & Co.KG|tv regional]]


==Sehenswürdigkeiten==
Die umliegenden Städte sind im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden [[Mannheim]], [[Plankstadt]], [[Oftersheim]], [[Hockenheim]], [[Brühl]] und [[Ketsch]].
*[[Schloss Schwetzingen]]
*[[Palais Hirsch]]
*[https://www.flickr.com/photos/uwe_kulick/albums/72157657516819988 Palais Rabaliatti]


== Einrichtungen und Dienste ==
Schwetzingen und die umliegenden Städte und Gemeinden sind eng bebaut, so dass Mannheim und Schwetzingen mittlerweile quasi ineinander übergehen. Auch die südliche Nachbargemeinde Oftersheim ist schon mit Schwetzingen verwachsen.
* [[Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwetzingen|DRK Schwetzingen]]
* [[Freiwillige Feuerwehr Schwetzingen|Freiwillige Feuerwehr]]
* [[Kreiskrankenhaus Schwetzingen|Kreiskrankenhaus]]
* [[Seniorenbüro_(Schwetzingen)|Seniorenbüro]]


<!--== Themen ==
Berühmteste Sehenswürdigkeit und zugleich Wahrzeichen der Stadt ist das [[Schwetzinger Schloss]], die ehemalige Sommerresidenz des Kurfürsten von der Pfalz.


; Kultur und Gesellschaft:
Daneben gibt es in Schwetzingen eine führ die Größe der Stadt sehr großes Angebot an [[Kneipe (Schwetzingen) |Kneipen]].
:* [[Kinos in Schwetzingen|Kinos]], [[Kunst im öffentlichen Raum in Schwetzingen|Kunst im öffentlichen Raum]]
:* [[Vereine in Schwetzingen|Vereine]], [[Veranstaltungen in Schwetzingen|Veranstaltungen]]
;Bildung und Soziales:
:* [[Kindergärten in Schwetzingen|Kindergärten]], [[Schulen in Schwetzingen|Schulen]]
:* [[Altenpflege in Schwetzingen|Altenpflege]]
;Gastlichkeit:
:* [[Tourismus in Schwetzingen|Tourismus]], [[Hotels in Schwetzingen|Hotels]], [[Sehenswürdigkeiten in Schwetzingen|Sehenswürdigkeiten]]
:* [[Gastronomie in Schwetzingen|Gastronomie]] und [[Nachtleben in Schwetzingen|Nachtleben]]:
;[[Verkehr in Schwetzingen|Verkehr]]:
:* [[Straßenverkehr in Schwetzingen|Straßenverkehr]], [[ÖPNV in Schwetzingen|ÖPNV]]
;öffentliche Einrichtungen:
:* [[Verwaltung in Schwetzingen|Verwaltung]]
:* [[Feuerwehren in Schwetzingen|Feuerwehren]]
;[[Wirtschaft in Schwetzingen|Wirtschaft]]:
:* [[Unternehmen in Schwetzingen|Unternehmen]], [[Industrie in Schwetzingen|Industrie]], [[Handel in Schwetzingen|Handel]], [[Medien in Schwetzingen|Medien]]
: [[Stadtwiki:Themen in Schwetzingen|mehr...]]-->
 
==Literatur==
* Wiltrud Heber: ''Die Arbeiten des Nicolas de Pigage in den ehemals kurpfälzischen Residenzen Mannheim und Schwetzingen''. 1987. ISBN 3884629093
*  Jessen Oestergaard: ''Schwetzingen, Stadt am Schloss''. ISBN 387742144X
* ''Schwetzingen. Schloss und Garten''. Sonderheft von Schlösser Baden-Württemberg. Hrsg. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Staatsanzeiger-Verlag. 2006, 56 Seiten. ISBN 3-929981-60-2
* Frank-Uwe Betz: ''Schwetzingen. Stadt und Leute''. Sutton Verlag. 2001. 128 S. ISBN 3897023873. (Historische Bilder überwiegend von 1900 bis 1970 )
 
== Bilder ==
<gallery>
Bild:schwetzingen04.jpg|ev. Stadtkriche
Bild:schwetzingen03.jpg|Plastik "Pyramidenpappel" von Stefan Pietryga, beim [[Schwetzinger Schloss]]
Bild:SW_Spargelfest_2008-B02.jpg|Spargelfest 2008
</gallery>


==Weblinks==
==Weblinks==
* {{Homepage|www.schwetzingen.de}}
{{Wikipedia}}
* {{Schwetzinger Marktplatz|www.schwetzingen-aktuell.de}}
* {{Wikipedia}}
* {{googlemap}}
 
 
{{Orte Rhein-Neckar-Kreis}}


[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]][[Kategorie:Schwetzingen]]
[[Kategorie:Schwetzingen| ]]
[[Kategorie:Stadt]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·