Stadtwiki:Formatvorlage Gemeinde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (katfix)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Wir freuen uns über weitere Beschreibungen.  
Wir freuen uns über weitere Beschreibungen.  


Hier mal Musterabschnitte, die "mensch" verwenden könnte:
Hier mal Musterabschnitte, die man verwenden könnte:


Wer noch keine Erfahrungen damit hat, kann sich hier Vorlagen zu Abschnittsüberschriften für seine Gemeinde kopieren, dort wieder einfügen und schon hat der Artikel ein Gerüst, das sich leicht verändern läßt.
Wer noch keine Erfahrungen damit hat, kann sich hier Vorlagen zu Abschnittsüberschriften für seine Gemeinde kopieren, dort wieder einfügen und schon hat der Artikel ein Gerüst, das sich leicht verändern läßt.
Zeile 93: Zeile 93:
== Politik ==  
== Politik ==  


 
<!-- gemeint sind politische Institutionen und ihre Bedeutung. Schilderung von früheren Entwicklungen sollten besser im Abschnitt "Geschichte" stehen,  -->


<!-- === Gemeinderat === -->
<!-- === Gemeinderat === -->
Zeile 108: Zeile 108:


=== Wappen ===
=== Wappen ===
Unter goldenem Schafshaupt, darin eine liegende schwarze Hirschstange. Seit 1350.
Unter goldenem Schafshorn, darin eine liegende schwarze Hirschstange. Seit 1350....




Zeile 120: Zeile 120:
=== Musik ===  
=== Musik ===  
Liederkranz, Musikverein, Gemeindechor
Liederkranz, Musikverein, Gemeindechor
<!-- zum Beispiel Orchester, Chöre, Vereine etc. -->
<!-- zum Beispiel Orchester, Chöre, mein Vereine etc. -->


=== Bauwerke ===  
=== Bauwerke ===  
Zeile 126: Zeile 126:
=== Parks ===
=== Parks ===


=== Naturdenkmäler ===
=== Naturdenkmäler, schöne Aussicht ===


=== Sport ===
=== Sport ===
Zeile 145: Zeile 145:


=== Medien ===
=== Medien ===
Die wichtigsten lokalen Zeitungen sind der .......
Die wichtigsten lokalen Zeitungen sind  
* der .......




Zeile 151: Zeile 152:
<!-- === Öffentliche Einrichtungen === -->
<!-- === Öffentliche Einrichtungen === -->
<!-- beispielsweise Behörden, Institutionen, Körperschaften etc. -->
<!-- beispielsweise Behörden, Institutionen, Körperschaften etc. -->
<!-- === Bildung === -->
<!-- === Bildung === -->
<!-- zum Beispiel Universitäten, Fachhochschulen, Schulen etc. -->
<!-- zum Beispiel Universitäten, Fachhochschulen, Schulen etc. -->


Zeile 160: Zeile 163:


<!-- === Söhne und Töchter der Gemeinde === -->
<!-- === Söhne und Töchter der Gemeinde === -->
== Literatur ==  
== Literatur ==  
<!-- Bücher etc. über den Ort in der Geschichte oder der Gegenwart.  -->


<!-- == Sonstiges == -->
== Sonstiges ==  






== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Wikipedia}}
<!-- Wenn dieses Teil unverändert verwendet wird, baut diese "Vorlage" automatisch den Link auf den gleichen Begriff bei Wikipedia.de ein.  -->
* {{googlemap}}
<!-- Wenn dieses Teil unverändert verwendet wird, verwendet die Vorlage den Ortsnamen aus der Überschrift und bietet dazu eine Verbindung mit  Googlemap -->
<!-- Diese Kategorie gilt nur für die Vorlage als solche, bitte passende Kategorie wählen. Der Aufbau der Kategorie sieht aber immer gleich aus: Zwei eckige Klammern vorne und hinten. Als Muster vielleicht mal bei einer ähnlichen Gemeinde nachsehen, wo sie eingeordnet werden kann.  -->
[[Kategorie:Stadtwiki:Inhalt|Formatvorlage]]

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2008, 22:23 Uhr

In Musterort leben die Leute gerne, weil ....


Wir freuen uns über weitere Beschreibungen.

Hier mal Musterabschnitte, die man verwenden könnte:

Wer noch keine Erfahrungen damit hat, kann sich hier Vorlagen zu Abschnittsüberschriften für seine Gemeinde kopieren, dort wieder einfügen und schon hat der Artikel ein Gerüst, das sich leicht verändern läßt.

kopieren geht, wenn der Knopf bearbeiten gewählt wurde.

Werden die < ! -- vorne bzw. hinten - > gelöscht, dann sind auch diese Abschnittsüberschriften im Endprodukt sichtbar


Gastronomie, Ausflugsziele[Quelltext bearbeiten]

Mal nur als Muster eingefügte Abschnitte. Dazu auf bearbeiten klicken.


Und schon gehts los


Geografie[Quelltext bearbeiten]

Geografische Lage[Quelltext bearbeiten]

Geologie[Quelltext bearbeiten]

Zum Teil freistehender Muschelkalk. Guter lehmiger Boden. ...


Nachbargemeinden[Quelltext bearbeiten]

(im Uhrzeigersinn von Norden; die Gemeinden gehören zum NO-kreis:


Gemeindegliederung[Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Die erste Ansiedlung wurde vermutlich im YZ. Jahrhundert

  • 1922 Neue Schule und Festhalle


  • 1990 Schulzentrum von 1616 wieder aufgebaut. .. . . .

Religionen[Quelltext bearbeiten]

Einwohnerentwicklung[Quelltext bearbeiten]

Zahlen sind ganz willkürliche Beispiele (Borge war immer größer. Natürlich.

Jahr Einwohner
1794 809
1820 975
1875 992
1900 945
1939 xxx
1959 1098
1975 xxxx
1992 1516
2005 xxxx

Politik[Quelltext bearbeiten]

Wappen[Quelltext bearbeiten]

Unter goldenem Schafshorn, darin eine liegende schwarze Hirschstange. Seit 1350....


Städtepartnerschaften[Quelltext bearbeiten]

Kultur und Sehenswürdigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Musik[Quelltext bearbeiten]

Liederkranz, Musikverein, Gemeindechor

Bauwerke[Quelltext bearbeiten]

Parks[Quelltext bearbeiten]

Naturdenkmäler, schöne Aussicht[Quelltext bearbeiten]

Sport[Quelltext bearbeiten]

  • Sportverein xyz 2200

Regelmäßige Veranstaltungen[Quelltext bearbeiten]

Verkehr[Quelltext bearbeiten]

Über die Kreisstraße gute Anbindung an die BAB ....


Ansässige Unternehmen[Quelltext bearbeiten]

Medien[Quelltext bearbeiten]

Die wichtigsten lokalen Zeitungen sind

  • der .......




Ehrenbürger[Quelltext bearbeiten]

Bekannte Bürger der Stadt[Quelltext bearbeiten]

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Sonstiges[Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Quelltext bearbeiten]