Frankreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bilder)
K (oops)
 
Zeile 10: Zeile 10:
File:Wissembourg, Frankreich.jpg|Wissembourg
File:Wissembourg, Frankreich.jpg|Wissembourg
File:Wissembourg (Arrondissement) Plan.svg|Wissembourg
File:Wissembourg (Arrondissement) Plan.svg|Wissembourg
File:Els-bas-wi-la.png|thumb|Lauterbourg
File:Els-bas-wi-la.png|Lauterbourg
File:Lauterbourg 2800.jpg|Lauterbourg
File:Lauterbourg 2800.jpg|Lauterbourg
File:Lauterbourg.JPG|{{DB-Symbol}} in [[Lauterbourg]]
File:Lauterbourg.JPG|{{DB-Symbol}} in [[Lauterbourg]]

Aktuelle Version vom 19. April 2011, 23:05 Uhr

Die Metropolregion Rhein-Neckar hat im Südwesten eine gemeinsame Grenze mit Frankreich:

Die rheinland-pfälzischen Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße grenzen an die elsässischen Kantone Wissembourg und Lauterbourg im Arrondissement Wissembourg. Das Arrondissement ist wiederum Teil des Départements Bas-Rhin (Nordelsass).

Bilder und Karten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsche Grenzorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vom Rhein aus, also von Ost nach West, liegen folgende Ortschaften in der Metropolregion an der französischen Grenze:

Verbandsgemeinde Hagenbach (Landkreis Germersheim)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verbandsgemeinde Bad Bergzabern (Landkreis Südliche Weinstraße)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]