Unterwasserkraftwerk Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (markup)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Unterwasserkraftwerk Heidelberg der Neckar AG liegt am rechten Neckarufer im Oberwasser der rechten Wehrwalze. Von Land aus fällt der Belüftungsschornstein auf. Bis 18 m unter die Wasseroberfläche wurde gebaut. Über den Zulaufkanal drückt Wasser – bis 70m3/pro Sek.- in 2 Turbinen. Die Energie, die durch diesen Wasserdruck zwischen Oberwasser und Unterwasser entsteht, wird in einen Generator geleitet, dort in Strom umgewandelt und dann ins Stromnetz eingespeist.
{{Bilder fehlen|Heidelberg}}
Das Unterwasserkraftwerk Heidelberg der [[Neckar AG liegt]] am rechten Neckarufer im Oberwasser der rechten Wehrwalze. Von Land aus fällt der Belüftungsschornstein auf. Bis 18 m unter die Wasseroberfläche wurde gebaut. Über den Zulaufkanal drückt Wasser – bis 70m3/pro Sek.- in 2 Turbinen. Die Energie, die durch diesen Wasserdruck zwischen Oberwasser und Unterwasser entsteht, wird in einen Generator geleitet, dort in Strom umgewandelt und dann ins Stromnetz eingespeist.


* ''Siehe auch: [[Schleusenanlage Heidelberg]]''
== siehe auch ==
* Benachbarte Schleusen [[Schleusenanlage Neckargemünd |Nächste Schleuse oberhalb: Neckargemünd]]   —  [[Schleusenanlage Schwabenheim|Nächste Schleuse unterhalb: Schwabenheim]] mit dem ''Wehr Wieblingen'' in [[Bergheim]]
* [[Schleusenanlage Heidelberg]]
* Benachbarte Schleusen sind stromaufwärts die [[Schleusenanlage Neckargemünd]] und stromabwärts die [[Schleusenanlage Schwabenheim]] mit dem ''Wehr Wieblingen'' in [[Bergheim]]


[[Kategorie:Heidelberg]]
[[Kategorie:Heidelberg]]
[[Kategorie:Neckar|Heidelberg]]
[[Kategorie:Neckar|Heidelberg]]
[[Kategorie:Technik]]
[[Kategorie:Technik]]


{{stub}}
{{stub}}

Version vom 21. Juli 2011, 10:07 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Das Unterwasserkraftwerk Heidelberg der Neckar AG liegt am rechten Neckarufer im Oberwasser der rechten Wehrwalze. Von Land aus fällt der Belüftungsschornstein auf. Bis 18 m unter die Wasseroberfläche wurde gebaut. Über den Zulaufkanal drückt Wasser – bis 70m3/pro Sek.- in 2 Turbinen. Die Energie, die durch diesen Wasserdruck zwischen Oberwasser und Unterwasser entsteht, wird in einen Generator geleitet, dort in Strom umgewandelt und dann ins Stromnetz eingespeist.

siehe auch


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Unterwasserkraftwerk Heidelberg“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!