Portal Diskussion:Kunst und Kultur: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neuer Abschnitt: Artikel mit Bot)
(→‎Artikel mit Bot generieren?: kein Bot, aber generieren per Script.)
Zeile 34: Zeile 34:
== Artikel mit Bot generieren? ==
== Artikel mit Bot generieren? ==
Hallo Rabe, da ich davon ausgehe, dass Du diese Seite beobachtest, schreibe ich dir hier und nicht auf deiner D-Seite, zumal es mir primär um dieses Portal geht. Könntest Du dabei helfen (falls Du das überhaupt sinnvoll finden solltest?), mehr einfache Artikel mit Bot zu gener? Ich denke hauptsächlich an Künstler, aber die Methode ließe sich event. auch auf Büchereien und vielleich auch anderweitig anwenden. Ich meine, wenn ich eine Tabelle mit Künstlern erstellen würde, z. B. mit 1. Name, 2. Vorname, 3. Geburtsdatum, 4. Kunstgattung, 5. Wohnort, könntest Du dann ein Bot programieren, der daraus Artikel macht? So könnten wir, schätze ich mal, gleich 200-300 Artikel einfacher erstellen... Gruß --[[Benutzer:Ned|Ned]] 08:54, 18. Dez. 2009 (CET)
Hallo Rabe, da ich davon ausgehe, dass Du diese Seite beobachtest, schreibe ich dir hier und nicht auf deiner D-Seite, zumal es mir primär um dieses Portal geht. Könntest Du dabei helfen (falls Du das überhaupt sinnvoll finden solltest?), mehr einfache Artikel mit Bot zu gener? Ich denke hauptsächlich an Künstler, aber die Methode ließe sich event. auch auf Büchereien und vielleich auch anderweitig anwenden. Ich meine, wenn ich eine Tabelle mit Künstlern erstellen würde, z. B. mit 1. Name, 2. Vorname, 3. Geburtsdatum, 4. Kunstgattung, 5. Wohnort, könntest Du dann ein Bot programieren, der daraus Artikel macht? So könnten wir, schätze ich mal, gleich 200-300 Artikel einfacher erstellen... Gruß --[[Benutzer:Ned|Ned]] 08:54, 18. Dez. 2009 (CET)
: Also ich könnte ein Script schreiben, was auf Basis einer Tabelle die Artikel als Wiki-Code generiert. Ich hab bisher keinen Bot programmiert, der Artikel automatisch ins Wiki "pumpt", diesen letzten Akt muss man eben doch manuell gestalten. Soviel zur Technik.
: Zum Inhalt: Damit die Artikel nicht allzu trostlos werden, sollten möglichste viele (biographische) Daten und auch Freitext (als Wiki-Code) da mit rein.
: Neben Vor/Nachnamen und etwaige Zusätze und m/w,  sind außerdem relevant: Geburtstag und -Ort, falls verstorben auch diese Daten, etwaige Pseudonyme oder Künstlernamen.
: Dann natuerlich: Ortsname des Ateliers / Wirkungsstätte, Freitext-Feleder (mit Wiki-Code) für Ausstellungen etc etc
: Abschließend sind natuerlich Kategorien wichtig, also Kuntrichtung,
: Ich schlage vor, dass Du einen Artikel eines Künstlers entsprechend vollständig ausarbeitest auf dessen Basis wir dann eine solche Tabelle anlegen bzw. definieren.
: Falls Du eine Tabelenkalkulation als Werkzeug nehmen willst, verwende bitte OpenOffice 3.x
: --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 17:48, 18. Dez. 2009 (CET)