Benjamin-Franklin-Village: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (rnz v heute)
 
(mal ein Gerüst - bitte weiter bauen)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Benjamin-Franklin-Village''', kurz '''BFV''', mit 88 Hektar Fläche gehört zu den Wohnsiedlungen der amerikanischen Armee in Deutschland, die nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] in [[Mannheim]] gebaut worden sind. Am 22. Juni 2010 wurde offiziell und endgültig der Abzug der US-Streitkräfte aus Mannheim angekündigt. Auch diese Wohnsiedlung gehört damit zu den Konversionsflächen, die für eine andere als die bisherige Nutzung in den nächsten Jahren (spätestens nach 2015 war angekündigt) frei gemacht werden.
Das '''Benjamin-Franklin-Village''', kurz '''BFV''', mit 88 Hektar Fläche gehört zu den Wohnsiedlungen der amerikanischen Armee in Deutschland, die nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] in [[Mannheim]] zwischen [[Viernheimer Kreuz]] und [[Käfertal]] nördlich der [[B 38]] gebaut worden sind. Am 22. Juni 2010 wurde offiziell und endgültig der Abzug der US-Streitkräfte aus Mannheim angekündigt. Auch diese Wohnsiedlung gehört damit zu den [[Konversionsflächen in Mannheim|Konversionsflächen]], die für eine andere als die bisherige Nutzung in den nächsten Jahren (spätestens nach 2015 war angekündigt) frei gemacht werden.


Im Wesentlichen handelt es sich um 3000 Wohneinhei�ten, din in zwei Bebauungstypen liegen. Das eine sind mittelgroße Wohnblocks die in Reihen leicht  versetzt errichtet wurden. Und dann gibt es drei große Gevierte, die aus je sechs Kasernenblocks entlang der aufgereiht sind. daneben sind große Freiflächen  
Im Wesentlichen handelt es sich um 3000 Wohneinheiten, die in zwei Bebauungstypen liegen. Das eine sind mittelgroße Wohnblocks die in Reihen leicht  versetzt errichtet wurden. Und dann gibt es drei große Gevierte (54-70, 32-40, 14-22), die aus je sechs Kasernenblocks gebildet entlang der [[Columbusstraße (Mannheim)| Columbusstraße]] bis zur [[Fürther Straße (Mannheim)|Fürther Straße]] aufgereiht sind. Daneben sind jeweils große Freiflächen. Am westlichen Ende befindet sich ein weiteres, im Norden nicht mehr geschlossenes Geviert. Auf der anderen Seite der B 38 liegt die heutige Siedlung [[Vogelstang]].
 
Die anderen Wohnblocks befinden sich in einem Dreieck zwischen [[Lincolnavenue]], [[Wasserwerkstraße]] und [[Birkenauer Straße]] (Eisenbahntrasse). Sie sind in Nord-Süd-Richtung gebaut. Sie werden von Nord nach Süd erschlossen durch die
* [[Jackson Street (Mannheim)|Jackson Street]]
* [[Jefferson Street (Mannheim)| Jefferson Street]]
* [[Washington Street (Mannheim)| Washington Street]]
* [[Jackson Street (Mannheim)|Jackson Street]]
 
* In der Südostecke befinden sich große Sportanlagen (Lincolnavenue/Birkenauer Straße)


<!--
<!--