B3 (Mannheim): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Grünfläche, Geschichte.)
 
K (Schillerplatz / Schillerdenkmal)
Zeile 21: Zeile 21:
Hier fand [[1782]] die Uraufführung von Schillers „Räuber“ statt.
Hier fand [[1782]] die Uraufführung von Schillers „Räuber“ statt.


<!-- == Besonderheiten -->
== Besonderheiten ==
B3 ist eine Grünanlage und auch als [[Schillerplatz (Mannheim)|Schillerplatz]] bekannt, auf dem das [[Schiller-Denkmal (Mannheim)|Schiller-Denkmal]] (1861) vom Bildhauer [[Carl Cauer]] steht.


== siehe auch ==
== siehe auch ==
Zeile 30: Zeile 31:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Googlemap_Karte|B3,68159+Mannheim}}
* {{Googlemap_Karte|B3,68159+Mannheim}}
 
* [http://www.deutsche-staedte.com/mannheim/schillerdenkmal.html Schiller-Denkmal]


[[Kategorie:Straße (Mannheim)]]
[[Kategorie:Straße (Mannheim)]]

Version vom 12. August 2007, 03:34 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

B3 ist ein Quadrat in 68159 Mannheim.

Lage

Es liegt zwischen den Quadraten B2, B4, A3 und C3.


Hausnummern

Das Quadrat ist nicht bebaut sondern eine Grünfläche und hat daher keine Hausnummern.

Geschichte

Auf der heutigen Grünfläche stand das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Nationaltheater. Hier fand 1782 die Uraufführung von Schillers „Räuber“ statt.

Besonderheiten

B3 ist eine Grünanlage und auch als Schillerplatz bekannt, auf dem das Schiller-Denkmal (1861) vom Bildhauer Carl Cauer steht.

siehe auch

Weblinks

Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „B3 (Mannheim)“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!