Clementine-Bassermann-Straße (Schwetzingen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 11: Zeile 11:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Vor [[1909]] hieß die Straße Moltkestraße. Die Straße wurde in Teilstücken hergestellt. Zwischen  [[Friedrichstraße (Schwetzingen)|Friedrichstraße]] und [[Karlsruher Straße (Schwetzingen)|Karlsruher Straße]] auch vor [[1871]] Gassengartenweg genannt.
Vor [[1909]] hieß die Straße [[Moltkestraße (Schwetzingen)|Moltkestraße]]. Die Straße wurde in Teilstücken hergestellt. Zwischen  [[Friedrichstraße (Schwetzingen)|Friedrichstraße]] und [[Karlsruher Straße (Schwetzingen)|Karlsruher Straße]] auch vor [[1871]] [[Gassengartenweg (Schwetzingen)|Gassengartenweg]] genannt.


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==

Aktuelle Version vom 5. Juni 2008, 17:08 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Die Clementine-Bassermann-Straße ist eine Straße in der Schwetzinger Südstadt (68723).

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die straße ist eine Verbindung zwischen der Bahnhofanlage und der Karlsruher Straße.

Über den Namen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Clementine Bassermann (* 1825; † 1910), Verdienste im Schulwesen, kindererziehung, Armen- und Krankenpflege. 1897 zur Ehrenbürgerin von Schwetzingen ernannt.
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: 01.06.1909.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor 1909 hieß die Straße Moltkestraße. Die Straße wurde in Teilstücken hergestellt. Zwischen Friedrichstraße und Karlsruher Straße auch vor 1871 Gassengartenweg genannt.

Hausnummern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

15
Greenhouse


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]