Ethianum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (nur etwas weniger "fett", keine sign. im Text, +Kats)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Klinik_lobby.jpg|thumb|ETHIANUM Heidelberg, Lobby]]'''ETHIANUM [[Heidelberg]], die Klinik für Plastisch-Rekonstruktive, Ästhetische Chirurgie und Präventive Medizin am [[Universitätsklinikum Heidelberg]] wurde 2010 eröffnet und zählt zu den modernsten medizinischen Kompetenzzentren Europas. Das Konzept unterscheidet sich vor allem durch den Anspruch, eine neue Klinikkultur zu verwirklichen und PatientInnen auf Augenhöhe zu begegnen. Credo: Wirtschaftlichkeit und Spitzenmedizin sind kein Widerspruch.'''
[[Bild:Klinik_lobby.jpg|thumb|300 px|ETHIANUM Heidelberg, Lobby]]
'''ETHIANUM [[Heidelberg]]''', eine Klinik für Plastisch-Rekonstruktive, Ästhetische Chirurgie und Präventive Medizin am [[Universitätsklinikum Heidelberg]] wurde 2010 eröffnet und zählt sich zu den modernen Kompetenzzentren in der Medizinlandschaft Europas. Das Konzept unterstreicht die Schaffung einer neue Klinikkultur: PatientInnen soll auf Augenhöhe begegnet werden. Wirtschaftlichkeit und Spitzenmedizin sollen kein Widerspruch sein.


Finanziert wurde das ehrgeizige Klinikprojekt durch den {{Weblink|1=en.wikipedia.org/wiki/Dietmar_Hopp|2=deutschen Investor Dietmar Hopp}}.
Finanziert wurde das ehrgeizige Klinikprojekt durch den deutschen und in der Region bereits bekannten Investor {{Weblink|1=en.wikipedia.org/wiki/Dietmar_Hopp|2=Dietmar Hopp}}.


== Ärzte ==
Gründer und Ärztlicher Direktor ist {{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Germann|2=Prof. Dr. med. Günter Germann}}. Er ist {{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/Facharzt|2=Facharzt}} für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Vorstandsmitglied bei der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC).


Leiter der Mikrochirurgie ist {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-ethianum/kompetenzen/dr-pelzer/michael-pelzer.html|2=PD Dr. Michael Pelzer}}


Leiter der Handchirurgie ist {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-ethianum/kompetenzen/dr-czermak/christoph-czermak.html|2=Dr. Christoph Czermak}}. Beide Ärzte sind im Team Seniorpartner.


== Ärzte ==
==Lage==
Gründer und Ärztlicher Direktor ist {{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Germann|2=Prof. Dr. med. Günter Germann}}. Er ist {{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/Facharzt|2=Facharzt}} für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Vorstandsmitglied bei der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC). Leiter der Mikrochirurgie ist {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-ethianum/kompetenzen/dr-pelzer/michael-pelzer.html|2=PD Dr. Michael Pelzer}}, Leiter der Handchirurgie ist {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-ethianum/kompetenzen/dr-czermak/christoph-czermak.html|2=Dr. Christoph Czermak}}. Beide Ärzte sind Seniorpartner.
Die Räume befinden sich im Zentrum zwischen der Heidelberger [[BAB565|Autobahn-Auffahrt]], dem [[Neckar]] und dem [[Bismarckplatz_(Heidelberg)|Bismarckplatz]]. Der Stadtteil [[Bergheim]] ist bereits seit über hundert Jahren durch renommierte Kliniken geprägt. Am Standort befand sich bis 2004 die Medizinische Uniklinik ([[Ludolf-Krehl-Klinik]]), die damals in den Campus Neuenheimer Feld umzog.
 


== Leistungen ==
== Leistungen ==
Die Klinik bietet Leistungen in der {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-praevention/gesundheitsstatus.html|2=Präventivmedizin}}, der {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-plastisch/rekonstruktive-chirurgie.html|2=Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie}}, der {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-aesthetische-chirurgie/schoenheitschirurgie.html|Ästhetischen Chirurgie}} und der {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-handchirurgie/erfahrene-handchirurgen.html|2=Handchirurgie}}. Weitere von Spezialisten bzw. Fachärzten betreute Bereiche sind das hauseigene Venenzentrum, die Dermatologie und die Abteilung für Ästhetische Medizin sowie die Physiotherapeutische Praxis, in der u.a. die {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-ethianum/physiotherapie/golfphysiotherapie/golfschwung-analyse.html|2=Biomechanische Golfschwunganalyse}} angeboten wird.
Die Klinik bietet Leistungen in der {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-praevention/gesundheitsstatus.html|2=Präventivmedizin}}, der {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-plastisch/rekonstruktive-chirurgie.html|2=Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie}}, der {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-aesthetische-chirurgie/schoenheitschirurgie.html|Ästhetischen Chirurgie}} und der {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-handchirurgie/erfahrene-handchirurgen.html|2=Handchirurgie}}. Weitere von Spezialisten bzw. Fachärzten betreute Bereiche sind das hauseigene Venenzentrum, die Dermatologie und die Abteilung für Ästhetische Medizin sowie die Physiotherapeutische Praxis, in der u.a. die {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-ethianum/physiotherapie/golfphysiotherapie/golfschwung-analyse.html|2=Biomechanische Golfschwunganalyse}} angeboten wird.


Das ETHIANUM verfügt über eine eigene {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-ethianum/radiologie/mrt-magnetresonanztomographie.html|2=Radiologieabteilung}}.
Das ETHIANUM verfügt über eine eigene {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-ethianum/radiologie/mrt-magnetresonanztomographie.html|2=Radiologieabteilung}} (in deren Mittelpunkt ein Magnetresonanztomograf steht).


Die Klinik zeichnet sich durch ihre enge Zusammenarbeit mit dem [[Universitätsklinikum Heidelberg]] und ihr Engagement in der {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-forschung/engagement.html|2=Forschung}} aus.
Die Klinik zeichnet sich durch ihre enge Zusammenarbeit mit dem [[Universitätsklinikum Heidelberg]] und ihr Engagement in der {{Weblink|1=ethianum-klinik-heidelberg.de/de-forschung/engagement.html|2=Forschung}} aus.


== Fakten ==
== Fakten ==
Zeile 27: Zeile 29:
* Geschäftsführer: Dr. Peter Görlich
* Geschäftsführer: Dr. Peter Görlich
* Mitarbeiter: 62
* Mitarbeiter: 62
* Eröffnung: Juni 2010
* Eröffnung: Juni [[2010]]
* Adresse: Voßstraße 6, 69115 Heidelberg, Telefon +49 6221 8723-0
* Adresse: [[Voßstraße]] 6, 69115 Heidelberg, Telefon +49 6221 8723-0
* E-Mail: info@ethianum.de
* E-Mail: info@ethianum.de


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 39: Zeile 38:




 
[[Kategorie:Krankenhaus (Heidelberg)]]
 
[[Kategorie:Universität Heidelberg]]
--[[Benutzer:Simone|Simone]] 15:48, 13. Mai 2011 (CEST)
[[Kategorie:Bergheim]]

Version vom 13. Mai 2011, 19:48 Uhr

Datei:Klinik lobby.jpg
ETHIANUM Heidelberg, Lobby

ETHIANUM Heidelberg, eine Klinik für Plastisch-Rekonstruktive, Ästhetische Chirurgie und Präventive Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg wurde 2010 eröffnet und zählt sich zu den modernen Kompetenzzentren in der Medizinlandschaft Europas. Das Konzept unterstreicht die Schaffung einer neue Klinikkultur: PatientInnen soll auf Augenhöhe begegnet werden. Wirtschaftlichkeit und Spitzenmedizin sollen kein Widerspruch sein.

Finanziert wurde das ehrgeizige Klinikprojekt durch den deutschen und in der Region bereits bekannten Investor Dietmar Hopp.

Ärzte

Gründer und Ärztlicher Direktor ist Prof. Dr. med. Günter Germann. Er ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Vorstandsmitglied bei der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC).

Leiter der Mikrochirurgie ist PD Dr. Michael Pelzer

Leiter der Handchirurgie ist Dr. Christoph Czermak. Beide Ärzte sind im Team Seniorpartner.

Lage

Die Räume befinden sich im Zentrum zwischen der Heidelberger Autobahn-Auffahrt, dem Neckar und dem Bismarckplatz. Der Stadtteil Bergheim ist bereits seit über hundert Jahren durch renommierte Kliniken geprägt. Am Standort befand sich bis 2004 die Medizinische Uniklinik (Ludolf-Krehl-Klinik), die damals in den Campus Neuenheimer Feld umzog.

Leistungen

Die Klinik bietet Leistungen in der Präventivmedizin, der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie, der Chirurgie und der Handchirurgie. Weitere von Spezialisten bzw. Fachärzten betreute Bereiche sind das hauseigene Venenzentrum, die Dermatologie und die Abteilung für Ästhetische Medizin sowie die Physiotherapeutische Praxis, in der u.a. die Biomechanische Golfschwunganalyse angeboten wird.

Das ETHIANUM verfügt über eine eigene Radiologieabteilung (in deren Mittelpunkt ein Magnetresonanztomograf steht).

Die Klinik zeichnet sich durch ihre enge Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Heidelberg und ihr Engagement in der Forschung aus.

Fakten

  • Unternehmensform: Betriebsgesellschaft mbH
  • Gründung: 2009
  • Unternehmenssitz: Heidelberg, Deutschland
  • Branche: Gesundheitswesen
  • Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Günter Germann
  • Geschäftsführer: Dr. Peter Görlich
  • Mitarbeiter: 62
  • Eröffnung: Juni 2010
  • Adresse: Voßstraße 6, 69115 Heidelberg, Telefon +49 6221 8723-0
  • E-Mail: info@ethianum.de

Weblinks