Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Ehrenbürger (Ludwigshafen)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Stadt Ludwigshafen hat siebenundzwanzig Mal die Ehrenbürgerwürde an einzelne Personen verliehen. Hiervon wurde sieben Personen 1945 die Ehrenbürgerwürde wieder aberkannt.
- 1883: Carl Clemm, Mitbegründer der BASF und Reichstagsabgeordneter
- 1892: August Clemm, Mitbegründer der BASF und bayerischer Landtagsabgeordneter
- 1896: Otto von Bismarck, 1945 aberkannt
- 1924: Karl Stützel, bayerischer Innenminister
- 1927: Friedrich Krafft, Oberbürgermeister
- 1933: Ludwig Siebert, 1945 aberkannt
- 1933: Paul von Hindenburg, 1945 aberkannt
- 1933: Adolf Hitler, 1945 aberkannt
- 1933: Franz Ritter von Epp, 1945 aberkannt
- 1938: Josef Bürckel, 1945 aberkannt
- 1938: Wilhelm Frick, 1945 aberkannt
- 1949: A. Ray Benedict, Bürgermeister von Pasadena
- 1955: Valentin Bauer, Oberbürgermeister
- 1964: Friedrich Wilhelm Wagner, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts
- 1965: Carl Wurster, Vorstandsvorsitzender der BASF
- 1965: Peter Trupp, Beigeordneter
- 1965: Ludwig Husse, katholischer Stadtdekan
- 1970: Ernst Bloch, Philosoph
- 1971: Randolf Kitler, Schriftsteller
- 1975: Wilhelm Hack, Kunstsammler, vermachte Ludwigshafen seine Kunstsammlung
- 1977: Hans Loschky, Pädagoge, vermachte Ludwigshafen seine Pädagik-Sammlung
- 1983: Herbert Müller,Landtagsabgeordneter
- 1983: Bernhard Timm, Vorstandsvorsitzender der BASF
- 1985: Günther Janson, Bürgermeister
- 1993: Werner Ludwig, Oberbürgermeister
- 1998: Friedhelm Borggrefe, evangelischer Stadtdekan
- 1998: Erich Ramstetter, katholischer Stadtdekan
- 2005: Helmut Kohl, Ministerpräsident, Bundeskanzler