Nationaltheater Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen
(→Nachkriegszeit (1945-1949): Brandenburg verlinkt) |
K (+Kategorie) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
{{Verkehrstafel zur Lokation|Gesamt=Stadt Mannheim, Bezirk Innenstadt/Jungbusch|Teil=Nationaltheater}} | {{Verkehrstafel zur Lokation|Gesamt=Stadt Mannheim, Bezirk Innenstadt/Jungbusch|Teil=Nationaltheater}} | ||
[[Kategorie:Nationaltheater Mannheim|Nationaltheater Mannheim]] | |||
[[Kategorie:Mannheim]] <!-- überregional bekannt --> | [[Kategorie:Mannheim]] <!-- überregional bekannt --> | ||
[[Kategorie:Theater]] | [[Kategorie:Theater]] | ||
[[Kategorie:Kultur (Mannheim)|Kultur]] | [[Kategorie:Kultur (Mannheim)|Kultur]] |
Version vom 24. März 2018, 19:36 Uhr
Das Nationaltheater Mannheim ist ein Spielhaus mit überregionaler Bedeutung. Im Hauptgebäude am Goetheplatz finden auf den Bühnen Opernhaus und Schauspielhaus Aufführungen von Theaterstücken, Opern, Balett und Konzerte statt. Weitere Spielstätten des Nationaltheaters sind das Schnawwl und das Werkhaus.
Leitung
Das "Mannheimer Modell"
Seit 2013 leiten fünf Intendanten das Nationaltheater Mannheim. Einen Generalintendanten gibt es nicht mehr. Laut Oberbürgermeister Peter Kurz hat sich das Modell bewährt. [1]
Intendant des Schaupiels
Intendant des Schauspiels ist Burkhard C. Kosminski bis August 2018.
Generalmusikdirektor
GMD war von 2009 Dan Ettinger bis 2016[2]. Sein Nachfolger ist seit 2016 Alexander Soddy.
Adresse
- Generalintendanz
- Nationaltheater Mannheim
- Mozartstraße 9
- 68161 Mannheim
- Telefon: (06 21) 1680 0 - Generalintendanz
- Telefon: (06 21) 1680 150 - Kartentelefon
- Haupt-Spielhaus
- Goethestraße
- 68161 Mannheim
Geschichte
Die Anfänge des Nationaltheaters Mannheim reichen zurück bis ins 18. Jahrhundert. Gegründet wurde das Nationaltheater Mannheim bereits 1777 als Schauspielhaus durch Kurfürst Carl Theodor.
Im 2. Weltkrieg wurde die Hauptspielstätte in B3 am am 5. September 1943 durch Bomben zerstört, ein Neubau wurde 1957 fertiggestellt.
Nachkriegszeit (1945-1949)
Die Initiative zur Wiederbelebung von Theatern ging, wie in der gesamten amerikanischen Besatzungszone, hauptsächlich von der Besatzungsmacht aus, während sich die Stadtverwaltungen, besonders die in Mannheim, angesichts der Zerstörungen und des Mangels am Notwendigsten zurückhielten. Bei den Amerikanern war als Behörde die DISCC (District Information Control Command) zuständig. Aber auch in Mannheim verbliebene Schauspieler und Musiker des Nationaltheaters machten Vorschläge zur Aufführung von Opern und Theaterstücken. Friedrich Brandenburg, der kurz darauf als Intendant von der Besatzungsbehörde entlassen wurde, stellte die Raumfrage in den Mittelpunkt seiner Überlegungen und schlug den nur gering beschädigten Ufa-Palast und die Turnhalle des Turn- und Sportvereins 1846 in der Mannheimer Oststadt als Spielstätten vor.
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz „Nationaltheater Mannheim“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Nationaltheater Mannheim“
- „Nationaltheater Mannheim“ auf der Google-Karte (maps.google.de)
Anreise
Verkehrstafel Stadt Mannheim, Bezirk Innenstadt/Jungbusch#Nationaltheater