Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
1904: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(ergibt keinen "Jahrestag", daher werden der Kalendertag und der Monat nicht verlinkt!) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Die Stadt Dürkheim wird zur Kurstadt und darf sich künftig [[Bad Dürkheim]] nennen. | * Die Stadt Dürkheim wird zur Kurstadt und darf sich künftig [[Bad Dürkheim]] nennen. | ||
== Geboren == | |||
; 1. Juli: In Bad Godesberg: [[Eitel-Friedrich Schilling von Cannstatt]], der erste Lizenznehmer 1946 für den [[Mannheimer Morgen]] | |||
==Gestorben== | |||
;[[28. Mai]]: in [[Heidelberg]]: [[Kilian Anselm Benz]], katholischer Geistlicher | |||
[[Kategorie:Chronik]] | [[Kategorie:Chronik]] |
Aktuelle Version vom 20. April 2018, 22:52 Uhr
1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er
1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Stadt Dürkheim wird zur Kurstadt und darf sich künftig Bad Dürkheim nennen.
Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1. Juli
- In Bad Godesberg: Eitel-Friedrich Schilling von Cannstatt, der erste Lizenznehmer 1946 für den Mannheimer Morgen
Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 28. Mai
- in Heidelberg: Kilian Anselm Benz, katholischer Geistlicher