Heidelberger Straße (Schwetzingen): Unterschied zwischen den Versionen

K
K (Markup: Hausnummern)
Zeile 9: Zeile 9:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der östlich der Bahnlinie liegende Teil wurde am 11.05.[[1950]] in [[Schubertstraße (Schwetzingen)|Schubertstraße]] umbenannt. Ist [[1877]] auch als Plankstadter Straße bezeichnet. An der [[Heidelberger Straße (Schwetzingen)|Heidelberger Straße]] befand sich in Höhe des Hauses Nr. 12 das [[Heidelberger Tor]]. Nach [[1748]] auch [[Alte Heidelberger Straße (Schwetzingen)|Alte Heidelberger Straße]] ([[Maulbeerallee (Schwetzingen)|Maulbeerallee]] war [[Neue Heidelberger Straße (Schwetzingen)|Neue Heidelberger Straße]]).
Der östlich der Bahnlinie liegende Teil wurde am 11.05.[[1950]] in [[Schubertstraße (Schwetzingen)|Schubertstraße]] umbenannt. Ist [[1877]] auch als Plankstadter Straße bezeichnet. An der [[Heidelberger Straße (Schwetzingen)|Heidelberger Straße]] befand sich in Höhe des Hauses Nr. 12 das [[Heidelberger Tor (Schwetzingen)|Heidelberger Tor]]. Nach [[1748]] auch [[Alte Heidelberger Straße (Schwetzingen)|Alte Heidelberger Straße]] ([[Maulbeerallee (Schwetzingen)|Maulbeerallee]] war [[Neue Heidelberger Straße (Schwetzingen)|Neue Heidelberger Straße]]).


==Hausnummern==
==Hausnummern==