Benutzer:Rabe/todo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Vorlage:Aktuelle Tabelle)
K (x)
 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Dauerbaustellen ==
Leider schreiben Autoren hier im Wiki immernoch Artikel ohne dabei irgendwelche Kategorien oder andere Methoden zur Wiki-Strukturierung anzuwenden. Daher muss regelmäßig geprüft und hinterhergeräumt werden:
* [[Spezial:Nicht kategorisierte Seiten]], insbesondere Anfänger (denen man noch helfen mag) oder notorische Verweigerer (die man zum Teufel jagen will) plazieren ihre Erzeugnisse in dieser Liste (Stand 30.7.2011 gibt es keine unkategorisierten Artikel mehr, vor ein paar Tagen waren es noch knapp 200.)
* [[Spezial:Nicht kategorisierte Dateien]], insbesondere weil hier dann keine Lizenzangaben vorliegen
* [[Spezial:Nicht kategorisierte Vorlagen]], leider leider ...
* [[Spezial:Nicht kategorisierte Kategorien]], kommt leider auch vor (Stand 30.7.2011: keine, vorher ca. 10)
* [[Spezial:Sackgassenseiten]] sind Seiten, die auf keine anderen Seiten verweisen
* [[Spezial:Verwaiste Seiten]] sind jene, die selbst nirgendwo verlinkt sind.
* [[Spezial:Kürzeste Seiten]] sind oft welche, die wenig bis gar keinen Inhalt aufweisen
;Spezialitäten:
* {{Internlink|1=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&limit=1000&tagFilter=&&contribs=user&target=Juhn&namespace=0&topOnly=1&year=&month=-1|2=Mrs84}}
== Offene Baustellen ==
=== Tagesbilder ===
Jedem Tag soll ein möglichst eigenes Foto aus dem Rhein-Neckar-Wiki zugeordnet werden. Die Zuordnung erfolgt nach Bauchgefühl, jedoch gibt es Regeln:
* Motive der Aufnahme sollten zur Jahreszeit Passen, d.h. z.B. Aufnahmen mit Osterglocken im Bild möglichst nicht im Januar
* Fotos sollen ein interessantes Motiv haben, zu banale Aufnahmen sind zu vermeiden, zB Straßenschilder
* Motive sollen in einer kleinen Form (ca 220x180 Pixel) noch halbwegs erkennbar sein (Helligkeit, Farben, Kontrast, Form)
* Motive sollten keine Personen abbilden, ideal sind Landschaft, Natur und Architektur
* Bilder sollten nicht mehrfach verwendet werden, zu mindest dürfen sie nicht innerhalb des gleichen Monats 2x vorkommen und dürfen in anderen Monaten bereits in Verwendung sein.
Die Bilderübersichten bekommt man in den Monats-Artikeln, also unter
* [[Januar]], alle Tage vollständig (2011-07-12) ... nicht ganz so einfach, wir haben nicht sehr viele Winterfotos im Wiki
* [[Februar]], alle Tage vollständig (2011-07-12) ... nicht ganz so einfach, wir haben nicht sehr viele Winterfotos im Wiki
* [[März]],  alle Tage vollständig (2011-07-12)
* [[April]], TODO: Frühlingsbilder, Außenaufnahmen,
* [[Mai]], TODO: Frühlingsbilder, Außenaufnahmen,
* [[Juni]], TODO: Sommerbilder, Außenaufnahmen
* [[Juli]], alle Tage vollständig (2011-07-10)
* [[August]], alle Tage vollständig (2011-07-10)
* [[September]], alle Tage vollständig (2011-07-10)
* [[Oktober]], alle Tage vollständig (2011-07-11)
* [[November]], alle Tage vollständig (2011-07-11)
* [[Dezember]], alle Tage vollständig (2011-07-12) ... nicht ganz so einfach, wir haben nicht sehr viele Fotos von Weihnachtsmärkten oder Wintermotive im Wiki
In den Tabellen ist für jeden Tag ein Link mit der Beschriftung '''ändern''' angezeigt, wo man direkt die Bildeinbindung für diesen Tag bearbeiten kann. Die Bilder sollen im Querformat etwa 220px haben, im Hochformat etwa 180px (Breite).
Der Wiki-Code dafür sieht so aus:
<pre><nowiki>
[[Datei:Vollständiger Dateiname.jpg|220px|Beschreibungstext ohne Wiki-Markup]]<noinclude>
[[Kategorie:Bild (Hauptseite)|MDD]]
</noinclude>
</nowiki></pre>
Diese Vorlage kann für Copy+Paste verwendet werden.
;Wichtig: Die Kategorie-Sortierung (Hier: MDD) soll nach Monat und Tag erfolgen, wobei die Monate einstellig von 1-9 (Januar bis September) und A-C (Oktober bis Dezember) und die Tage zweistellig mit ggf. führender Null angegeben werden, also z.B. "911" für den 11. September oder "B01" für den ersten November.
Seit der aktuellen Version von Mediawiki bekommt man unter [[Spezial:Dateien]] auch Vorschaubilder angezeigt, was die Suche nach geeigneten Motiven erleichtert. Mit Hilfe der Sortierung nach Datum kann man sich die Fotos auch grob nach Jahreszeiten sortieren lassen.
== Struktur ==
== Struktur ==
=== Vorlagen ===
=== Vorlagen ===
* [[Vorlage:Aktuelle Tabelle]] sinnvoll umbenennen und alle Einbindungen entsprechend anpassen
 
==== Vorlagen-Namensraum entrümpeln====
Generell wird der Vorlagen-Namensraum im Rhein-Neckar-Wiki "missbraucht" für Inhalte, die an mehreren Stellen eingebunden werden sollen. Vorlageneinbindungen gehen aber auch für Inhalte, die nicht im Vorlagen-Namensraum stehen. Hier muss man aber entweder explizit den Namensraum benennen oder im Artikelnamensraum durch ein vorne stehendes : adressieren.
;Beispiel: Die <nowiki>[[Vorlage:FooBar]]</nowiki> würde über <nowiki>{{FooBar}}</nowiki> eingebunden. Sollte es thematisch oder strukturell sinnvoll sein, den Inhalt etwa nach <nowiki>[[Foo/Bar]]</nowiki> auszulagern, würde die Vorlageneinbindung so aussehen: <nowiki>{{:Foo/Bar}}</nowiki>.
 
==== Im einzelnen ====
* [[Vorlage:Aktuelle Tabelle]], [[Vorlage:Lexikontabelle]], [[Vorlage:Prettytable]] ggf. sinnvoll umbenennen und alle Einbindungen entsprechend anpassen bzw. die Anwendung dieser CSS-Schnipsel mit Beispielen Dokumentieren.
* Artikelmarierungen: Alle Vorlagen, die einen Bearbeitungszustand eines Artikels/Inhalts markieren wie zB "in arbeit", "stub", "löschen", "überarbeiten", "fehlender Bezug", "Gerücht", "Bilder fehlen", "Bild verbessern", "obsolete Kategorie", "Kategorie umziehen", ...  in ein einheitliches und optisch schlankeres Design ändern. Per CSS entsprechende Piktogramme rechts oben auf der Seite anzeigen lassen, zB einen "Schraubenschlüssel"
* Analog dazu: "Gutes Bild" oder "Guter Artikel" per CSS-Piktogramm und Auto-Kategorisierung kennzeichnen
* [[Vorlage:Hauptseite Mitmachen]] sollte obsolet sein. Alle Includes prüfen, ggf entfernen.
* Alle Navigationsleisten, zB Stadt- oder Gemeindeteile raus aus dem Vorlagen-Namensraum und als Unterartikel zum Hauptartikel transcludieren, zB [[Vorlage:Navigationsleiste Städte und Kreise der Metropolregion]] verschieben nach [[Metropolregion Rhein-Neckar/Navigationsleiste Städte und Gemeinden]]


== Artikel ==
== Artikel ==

Aktuelle Version vom 24. Dezember 2011, 05:16 Uhr

Dauerbaustellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leider schreiben Autoren hier im Wiki immernoch Artikel ohne dabei irgendwelche Kategorien oder andere Methoden zur Wiki-Strukturierung anzuwenden. Daher muss regelmäßig geprüft und hinterhergeräumt werden:

Spezialitäten

Offene Baustellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tagesbilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jedem Tag soll ein möglichst eigenes Foto aus dem Rhein-Neckar-Wiki zugeordnet werden. Die Zuordnung erfolgt nach Bauchgefühl, jedoch gibt es Regeln:

  • Motive der Aufnahme sollten zur Jahreszeit Passen, d.h. z.B. Aufnahmen mit Osterglocken im Bild möglichst nicht im Januar
  • Fotos sollen ein interessantes Motiv haben, zu banale Aufnahmen sind zu vermeiden, zB Straßenschilder
  • Motive sollen in einer kleinen Form (ca 220x180 Pixel) noch halbwegs erkennbar sein (Helligkeit, Farben, Kontrast, Form)
  • Motive sollten keine Personen abbilden, ideal sind Landschaft, Natur und Architektur
  • Bilder sollten nicht mehrfach verwendet werden, zu mindest dürfen sie nicht innerhalb des gleichen Monats 2x vorkommen und dürfen in anderen Monaten bereits in Verwendung sein.

Die Bilderübersichten bekommt man in den Monats-Artikeln, also unter

  • Januar, alle Tage vollständig (2011-07-12) ... nicht ganz so einfach, wir haben nicht sehr viele Winterfotos im Wiki
  • Februar, alle Tage vollständig (2011-07-12) ... nicht ganz so einfach, wir haben nicht sehr viele Winterfotos im Wiki
  • März, alle Tage vollständig (2011-07-12)
  • April, TODO: Frühlingsbilder, Außenaufnahmen,
  • Mai, TODO: Frühlingsbilder, Außenaufnahmen,
  • Juni, TODO: Sommerbilder, Außenaufnahmen
  • Juli, alle Tage vollständig (2011-07-10)
  • August, alle Tage vollständig (2011-07-10)
  • September, alle Tage vollständig (2011-07-10)
  • Oktober, alle Tage vollständig (2011-07-11)
  • November, alle Tage vollständig (2011-07-11)
  • Dezember, alle Tage vollständig (2011-07-12) ... nicht ganz so einfach, wir haben nicht sehr viele Fotos von Weihnachtsmärkten oder Wintermotive im Wiki


In den Tabellen ist für jeden Tag ein Link mit der Beschriftung ändern angezeigt, wo man direkt die Bildeinbindung für diesen Tag bearbeiten kann. Die Bilder sollen im Querformat etwa 220px haben, im Hochformat etwa 180px (Breite).

Der Wiki-Code dafür sieht so aus:

[[Datei:Vollständiger Dateiname.jpg|220px|Beschreibungstext ohne Wiki-Markup]]<noinclude>
[[Kategorie:Bild (Hauptseite)|MDD]]
</noinclude>

Diese Vorlage kann für Copy+Paste verwendet werden.

Wichtig
Die Kategorie-Sortierung (Hier: MDD) soll nach Monat und Tag erfolgen, wobei die Monate einstellig von 1-9 (Januar bis September) und A-C (Oktober bis Dezember) und die Tage zweistellig mit ggf. führender Null angegeben werden, also z.B. "911" für den 11. September oder "B01" für den ersten November.

Seit der aktuellen Version von Mediawiki bekommt man unter Spezial:Dateien auch Vorschaubilder angezeigt, was die Suche nach geeigneten Motiven erleichtert. Mit Hilfe der Sortierung nach Datum kann man sich die Fotos auch grob nach Jahreszeiten sortieren lassen.

Struktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorlagen-Namensraum entrümpeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Generell wird der Vorlagen-Namensraum im Rhein-Neckar-Wiki "missbraucht" für Inhalte, die an mehreren Stellen eingebunden werden sollen. Vorlageneinbindungen gehen aber auch für Inhalte, die nicht im Vorlagen-Namensraum stehen. Hier muss man aber entweder explizit den Namensraum benennen oder im Artikelnamensraum durch ein vorne stehendes : adressieren.

Beispiel
Die [[Vorlage:FooBar]] würde über {{FooBar}} eingebunden. Sollte es thematisch oder strukturell sinnvoll sein, den Inhalt etwa nach [[Foo/Bar]] auszulagern, würde die Vorlageneinbindung so aussehen: {{:Foo/Bar}}.

Im einzelnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vorlage:Aktuelle Tabelle, Vorlage:Lexikontabelle, Vorlage:Prettytable ggf. sinnvoll umbenennen und alle Einbindungen entsprechend anpassen bzw. die Anwendung dieser CSS-Schnipsel mit Beispielen Dokumentieren.
  • Artikelmarierungen: Alle Vorlagen, die einen Bearbeitungszustand eines Artikels/Inhalts markieren wie zB "in arbeit", "stub", "löschen", "überarbeiten", "fehlender Bezug", "Gerücht", "Bilder fehlen", "Bild verbessern", "obsolete Kategorie", "Kategorie umziehen", ... in ein einheitliches und optisch schlankeres Design ändern. Per CSS entsprechende Piktogramme rechts oben auf der Seite anzeigen lassen, zB einen "Schraubenschlüssel"
  • Analog dazu: "Gutes Bild" oder "Guter Artikel" per CSS-Piktogramm und Auto-Kategorisierung kennzeichnen
  • Vorlage:Hauptseite Mitmachen sollte obsolet sein. Alle Includes prüfen, ggf entfernen.
  • Alle Navigationsleisten, zB Stadt- oder Gemeindeteile raus aus dem Vorlagen-Namensraum und als Unterartikel zum Hauptartikel transcludieren, zB Vorlage:Navigationsleiste Städte und Kreise der Metropolregion verschieben nach Metropolregion Rhein-Neckar/Navigationsleiste Städte und Gemeinden

Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ausarbeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Erledigen:
/data/Projekte/Wikis/wiki.rhein-neckar.de/PLZ/wiki/STR 
diff -10 -r -u old/__DISAMBIG/ __DISAMBIG/

Themenartikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

aufteilen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel, die ein allgemeines Thema behandeln jedoch nach Städten und Kreisen aufgeteilt werden sollten

erstellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Parteien als Übersichtsseite auf politische Parteien, Kreis- und Ortsverbände.


Aktuelle Inhalte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel, die ungepflegte Terminlisten enthalten

Artikel zusammenführen / migrieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Projekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

MW Extensions testen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Patches am PHP-Code // Integration Vorlage:Weblink in die JS-Buttons[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anweder des Rhein-Neckar-Wikis sollen Weblinks nur noch über die Vorlage:Weblink einbinden können, echte URLs sind per SPAM-Filter geblockt. Der Editor hat vordefinierte JS-Buttons für Standardformatierungen, u.a. auch "extlink". Die Buttons funktionieren so, dass die umschließenden Tag als eigene Parameter an die JS-Funktion übergeben werden, bei "extlink" waren "[" und "]" vordefiniert. Der Editor fügt zwischen die beiden Tags den unter MediaWiki:Extlink sample definierten Textstring ein. Für die Automatische Einblendung der Vorlagen-Einbindung wird hier "{{" und "}}" benötigt, was leider im PHP-Code hart drinsteht.

Folgender Patch wurde auf includes/EditPage.php angewendet:

 --- includes/EditPage.php.orig  2008-09-06 21:42:16.000000000 +0200
 +++ includes/EditPage.php       2008-09-06 21:42:52.000000000 +0200
 @@ -1843,8 +1843,8 @@
                         array(
                                 'image'  => $wgLang->getImageFile('button-extlink'),
                                 'id'     => 'mw-editbutton-extlink',
 -                               'open'   => '[',
 -                               'close'  => ']',
 +                               'open'   => '{{',
 +                               'close'  => '}}',
                                 'sample' => wfMsg('extlink_sample'),
                                 'tip'    => wfMsg('extlink_tip'),
                                 'key'    => 'X'