Feuerwehren in Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen
X-fire (Diskussion | Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(59 dazwischenliegende Versionen von 24 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Feuerwehr Mannheim ist die größte Wehr in der Region mit 235 Beamten in der Berufsfeuerwehr und ca. 300 ehrenamtlichen Einsatzkräften. Rund 100 Fahrzeuge sind in drei (ständig besetzten) Feuerwachen und in fünf Feuerwehrhäusern der [[#Freiwillige_Feuerwehr|Freiwilligen Feuerwehren]] untergebracht. | |||
Die | Neben der Abteilung der Berufsfeuerwehr leisten 8 Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr ihren Dienst. Die [[Jugendfeuerwehr Mannheim|Jugendfeuerwehr]] bildet eine weitere Abteilung unter dem städtischen Amt 37. Leiter ist [[Thomas Näther]]. | ||
Das Einsatzgebiet umfasst 325.349 Einwohner auf 144,97 km² Stadtfläche | Das Einsatzgebiet umfasst 325.349 Einwohner auf 144,97 km² Stadtfläche (Stand: 19??) | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Ab 1674 wurden je 2 Zimmerleute und Maurer als Feuerbeseher ernannt. Sie regelten die Löscharbeiten und den Transport des damals wie heute wichtigsten Löschmedium, dem Wasser, zur Brandstelle. Zur Teilnahme waren sämtliche männlichen Einwohner der Stadt verpflichtet. | Ab [[1674]] wurden je 2 Zimmerleute und Maurer als Feuerbeseher ernannt. Sie regelten die Löscharbeiten und den Transport des damals wie heute wichtigsten Löschmedium, dem Wasser, zur Brandstelle. Zur Teilnahme waren sämtliche männlichen Einwohner der Stadt verpflichtet. | ||
* [[1839]] „Verein der Freiwilligen zur Hilfe bei Feuergefahr“ gegründet | * [[1839]] „Verein der Freiwilligen zur Hilfe bei Feuergefahr“ gegründet | ||
* 1851 | * 1851: Gründung einer Freiwiligen Feuerwehr mit 500 Kräften, Gerätschaften und Einsatzkleidung wurden angeschafft | ||
* ab 1882 Wasserleitung in der Stadt eingerichtet (mit 467 Hydranten) | * ab 1882 Wasserleitung in der Stadt eingerichtet (mit 467 Hydranten) | ||
* [[1891]] Gründung der Berufsfeuerwehr | * [[1891]] Erweiterung der Freiwilligen Feuerwehr um eine Berufsfeuerwehr und somit Gründung der Berufsfeuerwehr Mannheim | ||
* 1911 Umzug in die "alte" [[Hauptfeuerwache]] | :: Die Feuerwache war damals in der Innenstadt im Quadrat U3 | ||
* 1911 Umzug in die "alte" [[Alte_Feuerwache#Geschichte|Hauptfeuerwache]] (damals natürlich die neue Wache) | |||
* 1961 Neue Feuerwache Süd | * 1961 Neue Feuerwache Süd | ||
* Bei dem Waldbrand 1975 in der Lüneburger Heide wurden 36 Mannheimer Feuerwehrmänner in Bussen vom Bundesgrenzschutz nach Celle gefahren und waren 3 Tage und Nächte im Einsatz. | * Bei dem Waldbrand 1975 in der Lüneburger Heide wurden 36 Mannheimer Feuerwehrmänner in Bussen vom Bundesgrenzschutz nach Celle gefahren und waren 3 Tage und Nächte im Einsatz. | ||
* 1975 Umzug in die Feuerwache Mitte bzw. Nord. Die alte Hauptfeuerwache schließt als Revier. | * [[1975]] Umzug in die Feuerwache Mitte bzw. Nord. Die [[Alte_Feuerwache#Geschichte|alte Hauptfeuerwache]] schließt als Revier. | ||
* [[2017]] Umzug in die Hauptfeuerwache am Gerd-Magnus-Platz. Die Feuerwache Mitte schließt als Revier. | |||
== Berufsfeuerwehr == | == Berufsfeuerwehr == | ||
=== | === Hauptfeuerwache === | ||
Die Hauptfeuerwache befindet sich auf der [[Neckarau]]. Auf der Wache befindet sich weiterhin die Feuerwehrleitstelle, das Atemschutzzentrum, der Vorbeugende Brandschutz sowie die Verwaltung. Die Tauchergruppe wie auch die Bootsführer sind dieser Wache zugeordnet. | |||
=== Feuerwache Nord === | === Feuerwache Nord === | ||
Die Feuerwache Nord ist in Mannheim Käfertal beheimatet. Hier findet sich u.a. die Funkwerkstatt, die Elektrowerststatt, das Nachschublager für elektrisches und technisches Gerät sowie die Fahrzeug-Werkstatt. Zudem ist die Wache Nord der Standort der Höhenrettungsgruppe der Mannheimer Feuerwehr sowie des Feuerwehrkrans. | |||
=== Feuerwache Süd === | === Feuerwache Süd === | ||
Die 1961 errichtete Feuerwache Süd befindet sich auf der Rheinau. Die Feuerwache Süd beherbergt die Ausbildungsabteilung, die Schreinerei, das Schlauchpflegezentrum, das Labor für die Messtechnik, die Kleiderkammer sowie die Atemschutzübungsanlage. | |||
Im Sommer 2016 berichtete die Presse über zahlreiche Probleme mit der Bausubstanz der Feuerwache. "Dächer sind undicht, Sanitäranlagen gesperrt. Eine Finanzspritze der Stadt über 650.000 Euro soll vorerst Abhilfe schaffen. Doch wie es mit der Wache weitergeht, bei der mittlerweile sogar die Einsätze gefährdet sind, ist noch nicht abzusehen".<ref>Gerhard Bühler, ''In die Jahre gekommen'', Rhein-Neckar-Zeitung vom 28. Juni 2016, Seite 8 (Mannheim)</ref> | |||
== Freiwillige Feuerwehr == | == Freiwillige Feuerwehr == | ||
Die Freiwillige Feuerwehr Mannheim besteht aus 8 Abteilungen die den jeweiligen Wachgebiet der Berufsfeuerwehr zugeordnet sind. Drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr befinden sich zudem auf dem Gelände der jeweiligen Feuerwache, die anderen fünf haben eigene Feuerwehrhäuser. Die Freiwilligen Kräfte unterstützen die Berufsfeuerwehr z.B. bei Groschadenslagen wie Großbränden oder Unwetterlagen, stellen abends und nachts sowie am Wochenende spezielle Bereitschaftsgruppen und sind fast täglich bei Sicherheitswachdiensten z.B. im [[Rosengarten (Mannheim)|Rosengarten]], dem [[Nationaltheater Mannheim|Nationaltheater]], der [[SAP-Arena]] und dem [[Maimarktgelände]] anzutreffen. | |||
=== Abteilung Innenstadt (IN)=== | === Abteilung Innenstadt (IN)=== | ||
Zeile 28: | Zeile 43: | ||
''Fahrzeuge'' | ''Fahrzeuge'' | ||
: 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6), 1 | : 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6), 1 LF-KatS (Bundesfahrzeug) , 1 Drehleiter mit Korb 23-12 (DLK 23-12) | ||
=== Abteilung [[Neckarau]] (NE) === | |||
[[Bild:Gerätehaus_der_FF_Mannheim-Neckarau.JPG|miniatur|FF Neckarau]] | |||
''Allgemeines'' | ''Allgemeines'' | ||
Zeile 38: | Zeile 53: | ||
''Fahrzeuge'' | ''Fahrzeuge'' | ||
: 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6), {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/Tankl%C3%B6schfahrzeug_16/25#Tankl.C3.B6schfahrzeug_16.2F25 | : 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schgruppenfahrzeug_8/6#L.C3.B6schgruppenfahrzeug_10.2F6 Löschgruppenfahrzeug 10/6}} (LF 10/6), 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/Tankl%C3%B6schfahrzeug_16/25#Tankl.C3.B6schfahrzeug_16.2F25 Tanklöschfahrzeug 16/25}} (TLF 16/25), 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schgruppenfahrzeug#L.C3.B6schgruppenfahrzeug_16-TS Löschgruppenfahrzeug 16-TS}} (LF 16-TS), {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/ABC-Erkundungskraftwagen}} (ErkKw), 1 Dekontaminationslastkraftwagen Personen (Dekon-LKW P), 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Abrollbeh%C3%A4lter Abrollbehälter}} {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Dekontamination Dekontamination}} Geräte (AB-Dekon G) | ||
=== Abteilung Nord (NO) === | === Abteilung Nord (NO) === | ||
''Allgemeines'' | ''Allgemeines'' | ||
: Neben den normalen Aufgaben der FF in Mannheim ist die FF Abteilung Nord zuständig für den AB-MANV, einem Wechselbehälter für Massenanfällen von Verletzten. Den AB-Wasserförderung, einem Wechselbehälter zur Wasserförderrung von größeren Mengen an Wasser. Die Abteilung Nord ist mit 68 Aktiven und 20 Jugendlichen die größte Freiwillige Wehr im Stadtgebiet. | |||
''Fahrzeuge'' | ''Fahrzeuge'' | ||
: 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6) | : 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schgruppenfahrzeug_8/6#L.C3.B6schgruppenfahrzeug_10.2F6 Löschgruppenfahrzeug 10/6}} (LF 10/6), 1 Wechselladerfahrzeug (WLF), 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/Tankl%C3%B6schfahrzeug_16/25#Tankl.C3.B6schfahrzeug_16.2F25 Tanklöschfahrzeug 16/25}} (TLF 16/25), 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCstwagen_1 Rüstwagen 1}} (RW 1), 2 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schgruppenfahrzeug#L.C3.B6schgruppenfahrzeug_16-TS Löschgruppenfahrzeuge 16-TS}} (LF 16-TS), 1 Tanklöschfahrzeug 3000 (TLF 3000), 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/Mannschaftstransportfahrzeug}} Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) | ||
=== Abteilung Wallstadt (WA) === | === Abteilung [[Wallstadt]] (WA) === | ||
[[Bild:LF_8-6_der_Abteilung_Neckarau.jpg|miniatur|LF 10/6 der FF Mannheim, Abt. Neckarau]] | |||
''Allgemeines'' | ''Allgemeines'' | ||
''Fahrzeuge'' | ''Fahrzeuge'' | ||
: 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6), | : 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schgruppenfahrzeug_8/6#L.C3.B6schgruppenfahrzeug_10.2F6 Löschgruppenfahrzeug 10/6}} (LF 10/6), 1{{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schgruppenfahrzeug#L.C3.B6schgruppenfahrzeug_16-TS Löschgruppenfahrzeuge 16-TS}}(LF 16-TS) | ||
1 LF-KatS sowie 1 MZF | |||
=== Abteilung Feudenheim (FE) === | === Abteilung [[Feudenheim]] (FE) === | ||
''Allgemeines'' | ''Allgemeines'' | ||
neben den üblichen Aufgaben der FF in Mannheim ist die FF Feudenheim zuständig für den AB-Boot, einen Wechselbehälter mit 8 Booten mit der dazugehörigen Ausrüstung. Dieser ist auf der Feuerwache Nord stationiert und wird im Einsatzfall durch die BF zugefahren. Sowie der Vegetationsbrand-Sondereinheit, zu der ein Anhnänger mit Waldbrandmaterial gehört dieser befindet sich jedoch noch in der Anschaffung <ref>https://www.ff-feudenheim.de/die-waldbrandeinheit/</ref> (Stand 25.02.2024). | |||
''Fahrzeuge'' | ''Fahrzeuge'' | ||
: 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6) | : 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schgruppenfahrzeug_8/6#L.C3.B6schgruppenfahrzeug_10.2F6 Löschgruppenfahrzeug 10/6}} (LF 10/6), 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/Tankl%C3%B6schfahrzeug_16/25#Tankl.C3.B6schfahrzeug_16.2F25 Tanklöschfahrzeug 3000}} (TLF 3000), 1 LF20 Katastrophenschutz, 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Mehrzweckfahrzeug_(Feuerwehr) Mehrzweckfahrzeug}} (MZF) | ||
=== Abteilung Rheinau (RH) === | === Abteilung [[Rheinau]] (RH) === | ||
''Allgemeines'' | ''Allgemeines'' | ||
''Fahrzeuge'' | ''Fahrzeuge'' | ||
: 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6) | : 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schgruppenfahrzeug_8/6#L.C3.B6schgruppenfahrzeug_10.2F6 Löschgruppenfahrzeug 10/6}} (LF 10/6), 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/Tankl%C3%B6schfahrzeug_16/25#Tankl.C3.B6schfahrzeug_16.2F25 Tanklöschfahrzeug 16/25}} (TLF 16/25), Wechselladerfahrzeug (WLF) | ||
=== Abteilung Seckenheim (SE) === | === Abteilung [[Seckenheim]] (SE) === | ||
''Allgemeines'' | ''Allgemeines'' | ||
''Fahrzeuge'' | ''Fahrzeuge'' | ||
: 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 ( | : 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schgruppenfahrzeug_8/6#L.C3.B6schgruppenfahrzeug_10.2F6 Löschgruppenfahrzeug 10/6}} (LF10/6),1 LF-KatS Löschgruppenfahrzeug des Bundes für Katastrophenschutz, 1 Werkstattwagen (WSW). Das frühere TLF 16/25 wurde inzwischen außer Dienst genommen. | ||
=== Abteilung Friedrichsfeld (FR) === | === Abteilung [[Friedrichsfeld]] (FR) === | ||
''Allgemeines'' | ''Allgemeines'' | ||
:Die Abteilung rückt vom [[Rettungszentrum Friedrichsfeld]] aus, in dem es seit 2011 gemeinsam mit dem [[THW Mannheim]] unergebracht ist. | |||
''Fahrzeuge'' | ''Fahrzeuge'' | ||
: 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6) | : 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schgruppenfahrzeug_8/6#L.C3.B6schgruppenfahrzeug_10.2F6 Löschgruppenfahrzeug 10/6}} (LF 10/6) | ||
:1 Tanklöschfahrzeug TLF 3000 | |||
:1 Werkstattwagen WSW | |||
<!-- | |||
noch zu ergänzen: | |||
==Feuerwehrleitstelle== | |||
---> | |||
== Sonderaufgaben & -einheiten / Besondere Einsatzgruppen == | == Sonderaufgaben & -einheiten / Besondere Einsatzgruppen == | ||
=== Messtechnik === | === Messtechnik === | ||
=== Analytische Task Force (ATF) === | === Analytische Task Force (ATF) === | ||
[[Bild:ATFLOGO.PNG|miniatur|Logo der ATF Mannheim]] | |||
''Allgemeines'' | |||
: Die bei der Feuerwehr Mannheim angesiedelte Analytische Task Force (ATF) stellt eine Kooperation zwischen der Stadt Mannheim und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) dar. | |||
: Aufgabe der ATF ist die Aufklärung von Schadensereignissen, bei denen mit der Freisetzung von radioaktiven Stoffen, biologischen Agenzien oder gefährlichen Chemikalien gerechnet werden muss. Von Seiten der Feuerwehr Mannheim wird das Einsatzpersonal und der Basisteil der technischen Ausrüstung gestellt, auf den das BBK hochmoderne Analysentechnik aufsetzt. | |||
: Derzeit gibt es sieben ATF-Standorte: Hamburg, Berlin, Heyrothsberge, Mannheim, Dortmund, Köln und München. | |||
''Übungen'' | |||
: * EUDREX (European-Disaster-Relief-Exercise): Wiener Neustadt, Österreich (2004) | |||
: * EURATECH: Portes-lès-Valence, Frankreich (2005) | |||
: * BioTECT: Jaegerspris, Dänemark (2006) | |||
: * EULUX: Luxemburg (2007) | |||
''Einsätze'' | |||
: * XX. Weltjugendtag in Köln (2005) | |||
: * Fussballweltmeisterschaft in Deutschland (2006) | |||
: * Fussballeuropameisterschaft in der Schweiz (2008) | |||
: * NATO-Gipfel (2009) | |||
=== Höhenrettung === | === Höhenrettung === | ||
[[Bild:Hrd_logo.jpg|miniatur|140px|Logo der Höhenretter]] | |||
: Die Höhenretter der Feuerwehr Mannheim sind auf der Feuerwache Nord beheimatet. Pro Wachschicht sind meist 10 Höhenretter im Dienst. Eingeteilt ist immer die Stärke 1/4/5 (Eine Führungskraft und vier Teammitglieder). | : Die Höhenretter der Feuerwehr Mannheim sind auf der Feuerwache Nord beheimatet. Pro Wachschicht sind meist 10 Höhenretter im Dienst. Eingeteilt ist immer die Stärke 1/4/5 (Eine Führungskraft und vier Teammitglieder). | ||
=== DB Rettunsgzug === | === DB Rettunsgzug === | ||
Zeile 93: | Zeile 143: | ||
== Werk- & Betriebsfeuerwehren == | == Werk- & Betriebsfeuerwehren == | ||
=== Werkfeuerwehren === | === Werkfeuerwehren === | ||
Werkfeuerwehren sind staatlich angeordnete oder anerkannte Feuerwehren, im Sinne des Gesetzes jedoch nicht öffentlich. | |||
Die Feuerwehrleute eine Werkfeuerwehr können entweder hauptberuflich bei der Werkfeuerwehr sein (vergleichbar mit einer Berufsfeuerwehr) oder aber auch aus Freiwilligen des Unternehmens bestehen, die im Einsatzfalle alarmiert werden (vergleich mit einer Freiwilligen Feuerwehr). Die Werkfeuerwehr muss in Bezug auf Aufbau, Ausbildung und Ausrüstung sowohl den Anfordungen der betrieblichen Gefahren wie aber auch der eine öffentlichen Feuerwehr entsprechen. | |||
Gründe für eine Werkfeuerwehr können neben den gesetzlichen Auflagen auch auf der freiwilligen Seite liegen. So ist die Eingreifzeit reduziert, man hat entsprechendes Personal mit dem "geschärften" Blick für den Brandschutz oder auch die eventuelle Reduzierung der Versicherungsbeiträge. | |||
''Werkfeuerwehr Bunge Deutschland GmbH'' | ''Werkfeuerwehr Bunge Deutschland GmbH'' | ||
: '''Fahrzeuge''' | |||
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Trockenl%C3%B6schfahrzeug Trockenlöschfahrzeug 750}} (TroLF 750) | |||
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Tragkraftspritzenfahrzeug Tragkraftspritzenfahrzeug}} (TSF) | |||
: * 2 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Tankl%C3%B6schfahrzeug#Tankl.C3.B6schfahrzeug_8.2F8 Tanklöschfahrzeuge 8}} (TLF 8) | |||
''Werkfeuerwehr Daimler AG'' | ''Werkfeuerwehr Daimler AG'' | ||
: '''Fahrzeuge''' | |||
: * 1 Einsatzleitwagen (ELW 1) Fahrzeug des Technischen Einsatzleiter | |||
: * 1 Sonder-Tanklöschfahrzeug-Umwelt (S-TLF-U) | |||
: * 1 Hilfeleistungstanklöschfahrzeug(HTLF 20-22-3) | |||
: * 1 Vorauslöschfahrzeug (VLF) | |||
: * 1 Universallöschfahrzeug (ULF) | |||
: * 1 Kleineinsatzfahrzeug (KEF) | |||
: * 1 LKW mit Ladekran (LKW-K) | |||
: * 1 Rettungstransportwagen (RTW) | |||
: * 1 Krankentransportwagen(KTW) | |||
: * 1 Kommandowagen(KdoW)Fahrzeug des diensthabenden Schichtführer | |||
: * 1 Teleskopmast 37 (TM37) | |||
: * 3 PKW | |||
: | |||
: '''Personal''' | |||
: * 75 hauptamtliche Mitarbeiter im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz | |||
: * mind. Personalstärke 11 Funktionsstellen | |||
: * 8 Std Wechselschicht | |||
: '''Zuständigkeiten''' | |||
: * Motorenproduktion Nfz + Gießerei (Gelände ca. 888000 m² /Produktionsfläche ca. 423000 m²)mit ca. 5500 Mitarbeiter | |||
: * Omnibus Fertigung (EvoBus) (Gelände ca. 306000 m² /Produktionsfläche ca. 183000 m²) mit ca. 3300 Mitarbeiter | |||
''Werkfeuerwehr Roche Diagnostics GmbH'' | ''Werkfeuerwehr Roche Diagnostics GmbH'' | ||
: '''Fahrzeuge''' | |||
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Einsatzleitwagen#Kommandowagen Kommandowagen}} (KdoW) | |||
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Einsatzleitwagen#Einsatzleitwagen_1 Einsatzleitwagen}} (ELW) | |||
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Mannschaftstransportfahrzeug Mannschaftstransportwagen}} (MTW) | |||
: * 2 Trocken-Tanklöschfahrzeuge (TroTLF) | |||
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Hilfeleistungsl%C3%B6schgruppenfahrzeug Hilfeleistungslöschfahrzeug}} (HLF) | |||
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4tewagen Gerätewagen 1}} (GW 1) | |||
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4tewagen Gerätewagen 2}} (GW 2) | |||
''Werkfeuerwehr SCA Hygiene Products GmbH'' | ''Werkfeuerwehr SCA Hygiene Products GmbH'' | ||
: '''Fahrzeuge''' | |||
: * 1 KdoW | |||
: * 1 LF 16/16 | |||
: * 1 LF 10/6 | |||
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Wechselladerfahrzeug_(Feuerwehr) Wechselladerfahrzeug}} (WLF) mit {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Abrollbeh%C3%A4lter#Abrollbeh.C3.A4lter_Wasser.2FSchaum Abrollbehälter}} Wasserförderung (AB-HFS - Hytrans Fire System), 1 AB - Rüst, 1 AB Brandbekämpfung | |||
: * 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Mannschaftstransportfahrzeug Mannschaftstransportwagen}} (MTW) | |||
: * 1 Fahrbarer Wasserwerfer | |||
: * 2 Stück TSA | |||
=== Betriebsfeuerwehren === | === Betriebsfeuerwehren === | ||
''Betriebsfeuerwehr City Airport Mannheim'' | ''Betriebsfeuerwehr City Airport Mannheim'' | ||
''Betriebsfeuerwehr FDT Flachdachtechnologie'' | |||
''Betriebsfeuerwehr Fire & Emegergency Service Mannheim'' | |||
: '''Zuständigkeitsbereich''' | |||
: 15 US-Liegenschaften in Mannheim, Grünstadt und Donnersberg. Über die Gesamtfläche von 3.352.800qm sind 974 Gebäude verteilt bzw. ist der Fire & Emergenca Service für ca. 15.000 Menschen zuständig. | |||
: '''Personal & Ausbildung''' | |||
: 26 Mitarbeiter sind im abwehrenden Brandschutz und 5 Mitarbeiter sind im Vorbeugenden Brandschutz (Tagesdienst) tätig. Pro 24h-Schicht sind 7-8 Feuerwehrleute im Dienst. | |||
: '''Fahrzeuge''' | |||
: * 2 Faun Flugfeldlöschfahrzeuge | |||
: * 1 Rosenbauer “Panther” Flugfeldlöschfahrzeug | |||
: * 1 Amertek Löschfahrzeug | |||
: * 2 E-One Löschfahrzeuge | |||
: * 1 Iveco Magirus DLK 23/12 | |||
: * 1 Daimler Chrysler Actros WLF | |||
: * 5 AB’s (Gefahrgut, Mulde, WMD, Decon, Nachschub) | |||
: * 1 ELW Jeep Cherokee + 5 Kleinfahrzeuge | |||
''Betriebsfeuerwehr Großkraftwerk Mannheim'' | |||
: '''Fahrzeuge''' | |||
: * 1 ELW (Das Fahrzeug läuft zwar unter ELW, könnte jedoch auch als Klaf oder GW bezeichnet werden. | |||
::Als Beladung hat das Fahrzeug Material für Erstmaßnahmen und kleinere Einsätze. Ein Funkarbeitsplatz wie bei einem ELW üblich fehlt.) | |||
: * 1 LF 16 | |||
: * 1 SLF 30/10 | |||
: * 1 RW 2 G | |||
''Betriebsfeuerwehr John Deere Werke Mannheim'' | |||
''Betriebsfeuerwehr RheinChemie Rheinau GmbH'' | |||
''Betriebsfeuerwehr Saint Gobain Glass Deutschland GmbH'' | |||
''Betriebsfeuerwehr Th. Goldschmidt TIB GmbH'' | |||
''Betriebsfeuerwehr WABCO Radbremsen GmbH'' | |||
''Betriebsfeuerwehr Weylchem GmbH'' | |||
== Aktualisierung des Brandschutzbedarfsplans== | |||
Der Brandschutzbedarfsplan der Stadt Mannheim wird seit 2022 aktualisiert . Der Feuerwehrkommandant Thomas Näther stellte in einer Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung des Gemeinderats eine Standortanalyse vor. Denn ohne zusätzliche Standorte lässt sich dieser Plan nur schwer verwirklichen. Eine Konsequenz kann sein, dass man vier zusätzliche Feuerwachen einrichtet, um das Stadtgebiet gut abzudecken und die Länge der Anfahrtswege von 10 auf 8 Minuten zu minimieren. (Link zum Protokoll oder einer Publikation) | |||
== Adresse == | == Adresse == | ||
Zeile 117: | Zeile 267: | ||
:Feuerwache Nord {{Telefon|0621|328 88-211}} | :Feuerwache Nord {{Telefon|0621|328 88-211}} | ||
:Feuerwache Süd {{Telefon|0621|328 88-311}} | :Feuerwache Süd {{Telefon|0621|328 88-311}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Homepage|www.mannheim.de/feuerwehr}} | * {{Homepage|www.mannheim.de/feuerwehr Internetpräsenz des Amtes 37 "Feuerwehr und Katastrophenschutz" der Stadt Mannheim}} | ||
<!--* {{Homepage|www.rnf.de/unternehmen/business_tv/imagefilm_feuerwehr_mannheim Imagefilm der Feuerwehr Mannheim}}--> | |||
* {{Homepage|www.sfv-mannheim.de Stadtfeuerwehrverband Mannheim / Feuerwehr Mannheim}}<br />Von dieser Seite aus sind die Homepages aller Freiwilligen Wehren zu erreichen. | |||
* {{Homepage|www.jugendfeuerwehr-mannheim.de Jugendfeuerwehr Mannheim}} | |||
[[Kategorie:Feuerwehr]] | [[Kategorie:Feuerwehr]] | ||
[[Kategorie:Mannheim]] | [[Kategorie:Mannheim]] | ||
Aktuelle Version vom 25. Februar 2024, 18:21 Uhr
Die Feuerwehr Mannheim ist die größte Wehr in der Region mit 235 Beamten in der Berufsfeuerwehr und ca. 300 ehrenamtlichen Einsatzkräften. Rund 100 Fahrzeuge sind in drei (ständig besetzten) Feuerwachen und in fünf Feuerwehrhäusern der Freiwilligen Feuerwehren untergebracht. Neben der Abteilung der Berufsfeuerwehr leisten 8 Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr ihren Dienst. Die Jugendfeuerwehr bildet eine weitere Abteilung unter dem städtischen Amt 37. Leiter ist Thomas Näther.
Das Einsatzgebiet umfasst 325.349 Einwohner auf 144,97 km² Stadtfläche (Stand: 19??)
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ab 1674 wurden je 2 Zimmerleute und Maurer als Feuerbeseher ernannt. Sie regelten die Löscharbeiten und den Transport des damals wie heute wichtigsten Löschmedium, dem Wasser, zur Brandstelle. Zur Teilnahme waren sämtliche männlichen Einwohner der Stadt verpflichtet.
- 1839 „Verein der Freiwilligen zur Hilfe bei Feuergefahr“ gegründet
- 1851: Gründung einer Freiwiligen Feuerwehr mit 500 Kräften, Gerätschaften und Einsatzkleidung wurden angeschafft
- ab 1882 Wasserleitung in der Stadt eingerichtet (mit 467 Hydranten)
- 1891 Erweiterung der Freiwilligen Feuerwehr um eine Berufsfeuerwehr und somit Gründung der Berufsfeuerwehr Mannheim
- Die Feuerwache war damals in der Innenstadt im Quadrat U3
- 1911 Umzug in die "alte" Hauptfeuerwache (damals natürlich die neue Wache)
- 1961 Neue Feuerwache Süd
- Bei dem Waldbrand 1975 in der Lüneburger Heide wurden 36 Mannheimer Feuerwehrmänner in Bussen vom Bundesgrenzschutz nach Celle gefahren und waren 3 Tage und Nächte im Einsatz.
- 1975 Umzug in die Feuerwache Mitte bzw. Nord. Die alte Hauptfeuerwache schließt als Revier.
- 2017 Umzug in die Hauptfeuerwache am Gerd-Magnus-Platz. Die Feuerwache Mitte schließt als Revier.
Berufsfeuerwehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hauptfeuerwache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Hauptfeuerwache befindet sich auf der Neckarau. Auf der Wache befindet sich weiterhin die Feuerwehrleitstelle, das Atemschutzzentrum, der Vorbeugende Brandschutz sowie die Verwaltung. Die Tauchergruppe wie auch die Bootsführer sind dieser Wache zugeordnet.
Feuerwache Nord[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Feuerwache Nord ist in Mannheim Käfertal beheimatet. Hier findet sich u.a. die Funkwerkstatt, die Elektrowerststatt, das Nachschublager für elektrisches und technisches Gerät sowie die Fahrzeug-Werkstatt. Zudem ist die Wache Nord der Standort der Höhenrettungsgruppe der Mannheimer Feuerwehr sowie des Feuerwehrkrans.
Feuerwache Süd[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die 1961 errichtete Feuerwache Süd befindet sich auf der Rheinau. Die Feuerwache Süd beherbergt die Ausbildungsabteilung, die Schreinerei, das Schlauchpflegezentrum, das Labor für die Messtechnik, die Kleiderkammer sowie die Atemschutzübungsanlage.
Im Sommer 2016 berichtete die Presse über zahlreiche Probleme mit der Bausubstanz der Feuerwache. "Dächer sind undicht, Sanitäranlagen gesperrt. Eine Finanzspritze der Stadt über 650.000 Euro soll vorerst Abhilfe schaffen. Doch wie es mit der Wache weitergeht, bei der mittlerweile sogar die Einsätze gefährdet sind, ist noch nicht abzusehen".[1]
Freiwillige Feuerwehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Freiwillige Feuerwehr Mannheim besteht aus 8 Abteilungen die den jeweiligen Wachgebiet der Berufsfeuerwehr zugeordnet sind. Drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr befinden sich zudem auf dem Gelände der jeweiligen Feuerwache, die anderen fünf haben eigene Feuerwehrhäuser. Die Freiwilligen Kräfte unterstützen die Berufsfeuerwehr z.B. bei Groschadenslagen wie Großbränden oder Unwetterlagen, stellen abends und nachts sowie am Wochenende spezielle Bereitschaftsgruppen und sind fast täglich bei Sicherheitswachdiensten z.B. im Rosengarten, dem Nationaltheater, der SAP-Arena und dem Maimarktgelände anzutreffen.
Abteilung Innenstadt (IN)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeines
- Die Abteilung Innenstadt ist auf dem Gelände der Feuerwache Mitte untergebracht
Fahrzeuge
- 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6), 1 LF-KatS (Bundesfahrzeug) , 1 Drehleiter mit Korb 23-12 (DLK 23-12)
Abteilung Neckarau (NE)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeines
- Neben den klassischen Aufgaben der freiwilligen Feuerwehr stellt die Abteilung Neckarau zusätzlich den ABC-Zug für Mannheim. Die Mitglieder des ABC-Zugs übernehmen hierbei auch die Unterstützung der Messtechnik und des Umweltschutzes der Berufsfeuerwehr, z.B. bei Großbränden. Weiterhin ist ein Teil des ABC-Zugs in der Analytischen Task Force Mannheim (siehe Sondereinheiten) aktiv.
Fahrzeuge
- 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6), 1 Tanklöschfahrzeug 16/25 (TLF 16/25), 1 Löschgruppenfahrzeug 16-TS (LF 16-TS), [1] (ErkKw), 1 Dekontaminationslastkraftwagen Personen (Dekon-LKW P), 1 Abrollbehälter Dekontamination Geräte (AB-Dekon G)
Abteilung Nord (NO)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeines
- Neben den normalen Aufgaben der FF in Mannheim ist die FF Abteilung Nord zuständig für den AB-MANV, einem Wechselbehälter für Massenanfällen von Verletzten. Den AB-Wasserförderung, einem Wechselbehälter zur Wasserförderrung von größeren Mengen an Wasser. Die Abteilung Nord ist mit 68 Aktiven und 20 Jugendlichen die größte Freiwillige Wehr im Stadtgebiet.
Fahrzeuge
- 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6), 1 Wechselladerfahrzeug (WLF), 1 Tanklöschfahrzeug 16/25 (TLF 16/25), 1 Rüstwagen 1 (RW 1), 2 Löschgruppenfahrzeuge 16-TS (LF 16-TS), 1 Tanklöschfahrzeug 3000 (TLF 3000), 1 [2] Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Abteilung Wallstadt (WA)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeines
Fahrzeuge
- 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6), 1Löschgruppenfahrzeuge 16-TS (LF 16-TS)
1 LF-KatS sowie 1 MZF
Abteilung Feudenheim (FE)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeines
neben den üblichen Aufgaben der FF in Mannheim ist die FF Feudenheim zuständig für den AB-Boot, einen Wechselbehälter mit 8 Booten mit der dazugehörigen Ausrüstung. Dieser ist auf der Feuerwache Nord stationiert und wird im Einsatzfall durch die BF zugefahren. Sowie der Vegetationsbrand-Sondereinheit, zu der ein Anhnänger mit Waldbrandmaterial gehört dieser befindet sich jedoch noch in der Anschaffung [2] (Stand 25.02.2024).
Fahrzeuge
- 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6), 1 Tanklöschfahrzeug 3000 (TLF 3000), 1 LF20 Katastrophenschutz, 1 Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Abteilung Rheinau (RH)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeines
Fahrzeuge
- 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6), 1 Tanklöschfahrzeug 16/25 (TLF 16/25), Wechselladerfahrzeug (WLF)
Abteilung Seckenheim (SE)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeines
Fahrzeuge
- 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF10/6),1 LF-KatS Löschgruppenfahrzeug des Bundes für Katastrophenschutz, 1 Werkstattwagen (WSW). Das frühere TLF 16/25 wurde inzwischen außer Dienst genommen.
Abteilung Friedrichsfeld (FR)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeines
- Die Abteilung rückt vom Rettungszentrum Friedrichsfeld aus, in dem es seit 2011 gemeinsam mit dem THW Mannheim unergebracht ist.
Fahrzeuge
- 1 Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6)
- 1 Tanklöschfahrzeug TLF 3000
- 1 Werkstattwagen WSW
Sonderaufgaben & -einheiten / Besondere Einsatzgruppen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Messtechnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Analytische Task Force (ATF)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemeines
- Die bei der Feuerwehr Mannheim angesiedelte Analytische Task Force (ATF) stellt eine Kooperation zwischen der Stadt Mannheim und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) dar.
- Aufgabe der ATF ist die Aufklärung von Schadensereignissen, bei denen mit der Freisetzung von radioaktiven Stoffen, biologischen Agenzien oder gefährlichen Chemikalien gerechnet werden muss. Von Seiten der Feuerwehr Mannheim wird das Einsatzpersonal und der Basisteil der technischen Ausrüstung gestellt, auf den das BBK hochmoderne Analysentechnik aufsetzt.
- Derzeit gibt es sieben ATF-Standorte: Hamburg, Berlin, Heyrothsberge, Mannheim, Dortmund, Köln und München.
Übungen
- * EUDREX (European-Disaster-Relief-Exercise): Wiener Neustadt, Österreich (2004)
- * EURATECH: Portes-lès-Valence, Frankreich (2005)
- * BioTECT: Jaegerspris, Dänemark (2006)
- * EULUX: Luxemburg (2007)
Einsätze
- * XX. Weltjugendtag in Köln (2005)
- * Fussballweltmeisterschaft in Deutschland (2006)
- * Fussballeuropameisterschaft in der Schweiz (2008)
- * NATO-Gipfel (2009)
Höhenrettung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Höhenretter der Feuerwehr Mannheim sind auf der Feuerwache Nord beheimatet. Pro Wachschicht sind meist 10 Höhenretter im Dienst. Eingeteilt ist immer die Stärke 1/4/5 (Eine Führungskraft und vier Teammitglieder).
DB Rettunsgzug[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Feuerwehr-Einsatztaucher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Werk- & Betriebsfeuerwehren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Werkfeuerwehren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Werkfeuerwehren sind staatlich angeordnete oder anerkannte Feuerwehren, im Sinne des Gesetzes jedoch nicht öffentlich. Die Feuerwehrleute eine Werkfeuerwehr können entweder hauptberuflich bei der Werkfeuerwehr sein (vergleichbar mit einer Berufsfeuerwehr) oder aber auch aus Freiwilligen des Unternehmens bestehen, die im Einsatzfalle alarmiert werden (vergleich mit einer Freiwilligen Feuerwehr). Die Werkfeuerwehr muss in Bezug auf Aufbau, Ausbildung und Ausrüstung sowohl den Anfordungen der betrieblichen Gefahren wie aber auch der eine öffentlichen Feuerwehr entsprechen.
Gründe für eine Werkfeuerwehr können neben den gesetzlichen Auflagen auch auf der freiwilligen Seite liegen. So ist die Eingreifzeit reduziert, man hat entsprechendes Personal mit dem "geschärften" Blick für den Brandschutz oder auch die eventuelle Reduzierung der Versicherungsbeiträge.
Werkfeuerwehr Bunge Deutschland GmbH
- Fahrzeuge
- * 1 Trockenlöschfahrzeug 750 (TroLF 750)
- * 1 Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
- * 2 Tanklöschfahrzeuge 8 (TLF 8)
Werkfeuerwehr Daimler AG
- Fahrzeuge
- * 1 Einsatzleitwagen (ELW 1) Fahrzeug des Technischen Einsatzleiter
- * 1 Sonder-Tanklöschfahrzeug-Umwelt (S-TLF-U)
- * 1 Hilfeleistungstanklöschfahrzeug(HTLF 20-22-3)
- * 1 Vorauslöschfahrzeug (VLF)
- * 1 Universallöschfahrzeug (ULF)
- * 1 Kleineinsatzfahrzeug (KEF)
- * 1 LKW mit Ladekran (LKW-K)
- * 1 Rettungstransportwagen (RTW)
- * 1 Krankentransportwagen(KTW)
- * 1 Kommandowagen(KdoW)Fahrzeug des diensthabenden Schichtführer
- * 1 Teleskopmast 37 (TM37)
- * 3 PKW
- Personal
- * 75 hauptamtliche Mitarbeiter im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz
- * mind. Personalstärke 11 Funktionsstellen
- * 8 Std Wechselschicht
- Zuständigkeiten
- * Motorenproduktion Nfz + Gießerei (Gelände ca. 888000 m² /Produktionsfläche ca. 423000 m²)mit ca. 5500 Mitarbeiter
- * Omnibus Fertigung (EvoBus) (Gelände ca. 306000 m² /Produktionsfläche ca. 183000 m²) mit ca. 3300 Mitarbeiter
Werkfeuerwehr Roche Diagnostics GmbH
- Fahrzeuge
- * 1 Kommandowagen (KdoW)
- * 1 Einsatzleitwagen (ELW)
- * 1 Mannschaftstransportwagen (MTW)
- * 2 Trocken-Tanklöschfahrzeuge (TroTLF)
- * 1 Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF)
- * 1 Gerätewagen 1 (GW 1)
- * 1 Gerätewagen 2 (GW 2)
Werkfeuerwehr SCA Hygiene Products GmbH
- Fahrzeuge
- * 1 KdoW
- * 1 LF 16/16
- * 1 LF 10/6
- * 1 Wechselladerfahrzeug (WLF) mit Abrollbehälter Wasserförderung (AB-HFS - Hytrans Fire System), 1 AB - Rüst, 1 AB Brandbekämpfung
- * 1 Mannschaftstransportwagen (MTW)
- * 1 Fahrbarer Wasserwerfer
- * 2 Stück TSA
Betriebsfeuerwehren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Betriebsfeuerwehr City Airport Mannheim
Betriebsfeuerwehr FDT Flachdachtechnologie
Betriebsfeuerwehr Fire & Emegergency Service Mannheim
- Zuständigkeitsbereich
- 15 US-Liegenschaften in Mannheim, Grünstadt und Donnersberg. Über die Gesamtfläche von 3.352.800qm sind 974 Gebäude verteilt bzw. ist der Fire & Emergenca Service für ca. 15.000 Menschen zuständig.
- Personal & Ausbildung
- 26 Mitarbeiter sind im abwehrenden Brandschutz und 5 Mitarbeiter sind im Vorbeugenden Brandschutz (Tagesdienst) tätig. Pro 24h-Schicht sind 7-8 Feuerwehrleute im Dienst.
- Fahrzeuge
- * 2 Faun Flugfeldlöschfahrzeuge
- * 1 Rosenbauer “Panther” Flugfeldlöschfahrzeug
- * 1 Amertek Löschfahrzeug
- * 2 E-One Löschfahrzeuge
- * 1 Iveco Magirus DLK 23/12
- * 1 Daimler Chrysler Actros WLF
- * 5 AB’s (Gefahrgut, Mulde, WMD, Decon, Nachschub)
- * 1 ELW Jeep Cherokee + 5 Kleinfahrzeuge
Betriebsfeuerwehr Großkraftwerk Mannheim
- Fahrzeuge
- * 1 ELW (Das Fahrzeug läuft zwar unter ELW, könnte jedoch auch als Klaf oder GW bezeichnet werden.
- Als Beladung hat das Fahrzeug Material für Erstmaßnahmen und kleinere Einsätze. Ein Funkarbeitsplatz wie bei einem ELW üblich fehlt.)
- * 1 LF 16
- * 1 SLF 30/10
- * 1 RW 2 G
Betriebsfeuerwehr John Deere Werke Mannheim
Betriebsfeuerwehr RheinChemie Rheinau GmbH
Betriebsfeuerwehr Saint Gobain Glass Deutschland GmbH
Betriebsfeuerwehr Th. Goldschmidt TIB GmbH
Betriebsfeuerwehr WABCO Radbremsen GmbH
Betriebsfeuerwehr Weylchem GmbH
Aktualisierung des Brandschutzbedarfsplans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Brandschutzbedarfsplan der Stadt Mannheim wird seit 2022 aktualisiert . Der Feuerwehrkommandant Thomas Näther stellte in einer Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung des Gemeinderats eine Standortanalyse vor. Denn ohne zusätzliche Standorte lässt sich dieser Plan nur schwer verwirklichen. Eine Konsequenz kann sein, dass man vier zusätzliche Feuerwachen einrichtet, um das Stadtgebiet gut abzudecken und die Länge der Anfahrtswege von 10 auf 8 Minuten zu minimieren. (Link zum Protokoll oder einer Publikation)
Adresse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Stadt Mannheim
- Amt für Brand- und Katastrophenschutz
- Meerfeldstraße 1-5
- 68163 Mannheim
- Feuerwache Mitte Telefon: (06 21) 328 88-0
- Feuerwache Nord Telefon: (06 21) 328 88-211
- Feuerwache Süd Telefon: (06 21) 328 88-311
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Gerhard Bühler, In die Jahre gekommen, Rhein-Neckar-Zeitung vom 28. Juni 2016, Seite 8 (Mannheim)
- ↑ https://www.ff-feudenheim.de/die-waldbrandeinheit/
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Internetpräsenz des Amtes 37 "Feuerwehr und Katastrophenschutz" der Stadt Mannheim/ Offizielle Webpräsenz „Feuerwehren in Mannheim“
- Stadtfeuerwehrverband Mannheim / Feuerwehr Mannheim/ Offizielle Webpräsenz „Feuerwehren in Mannheim“
Von dieser Seite aus sind die Homepages aller Freiwilligen Wehren zu erreichen. - Jugendfeuerwehr Mannheim/ Offizielle Webpräsenz „Feuerwehren in Mannheim“