Zeyherstraße (Schwetzingen): Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Amtsgericht Schwetzingen.jpg|thumb|Das Amtsgericht 2007]]
[[Bild:Amtsgericht Schwetzingen.jpg|thumb|Das Amtsgericht 2007]]
[[Bild:SW_Oberes_Wasserwerk-1.jpg|thumb|Wasserrad]]
[[Bild:SW_Oberes_Wasserwerk-1.jpg|thumb|Wasserrad]]
Die [[Zeyherstraße (Schwetzingen)|Zeyherstraße]] ist eine Straße in der [[Nordstadt (Schwetzingen)|schwetzinger Nordstadt]].
Die '''Zeyherstraße''' ist eine Straße in der [[Schwetzingen|Schwetzing]]er [[Nordstadt (Schwetzingen)|Nordstadt]].


== Lage ==
== Lage ==
Die [[Zeyherstraße (Schwetzingen)|Zeyherstraße]] ist heute eine Ringstraße von der [[Hebelstraße (Schwetzingen)|Hebelstraße]] zum [[Schloßplatz (Schwetzingen)|Schloßplatz]].
Die Zeyherstraße ist heute eine Ringstraße von der [[Hebelstraße (Schwetzingen)|Hebelstraße]] zum [[Schloßplatz (Schwetzingen)|Schloßplatz]].


== Über den Namen ==
== Über den Namen ==
Benannt nach Gartendirektor [[Johann Michael Zeyher]], geb. [[1770]], gest. [[1843]] in [[Schwetzingen]]. Grabmal auf dem [[Friedhof Schwetzingen]].<br />
Benannt nach Gartendirektor [[Johann Michael Zeyher]], geb. [[1770]], gest. [[1843]] in [[Schwetzingen]]. Grabmal auf dem [[Friedhof Schwetzingen]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Teil vom [[Rathaus (Schwetzingen)|Rathaus]] zum [[Amtsgericht Schwetzingen|Amtsgericht]] war früher der westliche Teil der [[Speyerer Straße (Schwetzingen|Speyerer Straße]]. An der Brücke befand sich das [[Speyerer Tor]]. Andere Bezeichnungen waren nach 1748 [[Alte Speyerer Gass (Schwetzingen)|Alte Speyerer Gass]].<br />
Der Teil vom [[Rathaus (Schwetzingen)|Rathaus]] zum [[Amtsgericht Schwetzingen|Amtsgericht]] war früher der westliche Teil der [[Speyerer Straße (Schwetzingen|Speyerer Straße]]. An der Brücke befand sich das [[Speyerer Tor]]. Andere Bezeichnungen waren nach [[1748]] [[Alte Speyerer Gass (Schwetzingen)|Alte Speyerer Gass]].<br />
1877 ist sie auch als [[Eichstraße (Schwetzingen)|Eichstraße]] bezeichnet. Der Teil am [[Adler Post|Hotel Adler]] war das [[Schloßgässlein (Schwetzingen|Schloßgässlein]].
[[1877]] ist sie auch als [[Eichstraße (Schwetzingen)|Eichstraße]] bezeichnet. Der Teil am [[Adler Post|Hotel Adler]] war das [[Schloßgässlein (Schwetzingen|Schloßgässlein]].


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
{| {{prettytable}}
;3: [[Blaues Loch]]
!|3
;6: [[Amtsgericht Schwetzingen]]
| [[Blaues Loch]]
 
|-
!|6
| [[Amtsgericht Schwetzingen]]
|-
!|-
| [[Oberes Wasserwerk]]
|}
<!-- == Besonderheiten == -->
<!-- == Besonderheiten == -->



Aktuelle Version vom 30. August 2010, 21:19 Uhr

Die Zeyherstraße ist eine Straße in der Schwetzinger Nordstadt.

Das Amtsgericht 2007
Wasserrad

LageBearbeiten

Die Zeyherstraße ist heute eine Ringstraße von der Hebelstraße zum Schloßplatz.

Über den NamenBearbeiten

Benannt nach Gartendirektor Johann Michael Zeyher, geb. 1770, gest. 1843 in Schwetzingen. Grabmal auf dem Friedhof Schwetzingen.

GeschichteBearbeiten

Der Teil vom Rathaus zum Amtsgericht war früher der westliche Teil der Speyerer Straße. An der Brücke befand sich das Speyerer Tor. Andere Bezeichnungen waren nach 1748 Alte Speyerer Gass.
1877 ist sie auch als Eichstraße bezeichnet. Der Teil am Hotel Adler war das Schloßgässlein.

HausnummernBearbeiten

3
Blaues Loch
6
Amtsgericht Schwetzingen


WeblinksBearbeiten