Ringstraße (Heidelberg)

Version vom 6. August 2007, 19:14 Uhr von Rabe (Diskussion | Beiträge) (Schreibweise korrigiert)

Die Ringstraße läuft in der Weststadt (Heidelberg) von der Montpellierbrücke über die Eisenbahnstrecke kommend bis zum Römerkreis. Sie ist die Fortsetzung der Speyerer Straße hin zur Hauptverkehrsachse Kurfürsten-Anlage. Für den Kfz-Verkehr aus dem Süden, z. B. von Speyer und der Autobahn Richtung KA und S, bildet sie die Hauptszufahrtsstraße in die Stadt.

Sie mündet am Römerkreis in die Kurfürsten-Anlage ein und wird dort mit der Römer- und der Bahnhofstraße verknüpft.

Am heutigen Kreisverkehr war früher auf der ursprünglichen Bahntrasse ein beschrankter Bahnübergang.


Auf der Ostseite der Ringstraße gehen folgende Straßen ab: Lessing-, Kaiser-, Blumenstraße. Vor der Kreuzung mit der Römerstraße gibt es eine Zufahrt in die Weststadt. In der Fahrtrichtung nach Süden gehen Kaiser-, Wöhrt- und Lessingstraße in Richtung Bahnhof auf der Westseite ab.

Dort befindet sich auch das Arbeitsamt Heidelberg (zwischen Kaiser- und Wöhrtstraße).

Vorlage:Baustelle Straßenbahnlinie 6


Weblinks