Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 41 bis 56 von 57
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  • Nachdem er 1910 eine Zeppelinfahrt über [[Mannheim]] mitgemacht hatte, engagierte er sich dafür, dass dieses zeitgenössisch *Das Chawwerusch-Theater [[Herxheim (Landau)|Herxheim]] erinnerte in den 2010er Jahren durch ein The
    4 KB (518 Wörter) - 19:04, 29. Feb. 2024
  • …s ungefähr 10 km südwestlich von [[Heidelberg]] und 15 km südöstlich von [[Mannheim]] liegt. In der heutigen Form ist es eine typische großherrschaftliche Som *[[1689]] : Das wiederaufgebaute Schloss geht wie die Städte [[Mannheim]], [[Heidelberg]] und viele weitere Orte im [[Pfälzischer Erbfolgekrieg|Or
    7 KB (980 Wörter) - 16:20, 8. Apr. 2024
  • ##### [[:Kategorie:Oberbürgermeister in Mannheim]] ### [[:Kategorie:Politiker (Mannheim)]]
    30 KB (2.861 Wörter) - 01:12, 26. Feb. 2019
  • …7. April: Der ''RNV-Express'' fährt an Sonntagen und Feiertagen Heidelberg-Mannheim-Ludwigshafen-Bad Dürkheim (80 Minuten Fahrzeit) * 18. Februar: Die ''Theater- und Orchesterstiftung Heidelberg''
    5 KB (591 Wörter) - 13:01, 20. Aug. 2018
  • …urde am Hof seines Großonkels, des Kurfürsten [[Karl III. Philipp]] in [[Mannheim]] von Jesuiten erzogen. [[1752]] lässt Karl Theodor in [[Schwetzingen]] ein Theater errichten. Ebenfalls in Schwetzingen legt Hofgärtner [[Ludwig Petri]] [[17
    10 KB (1.360 Wörter) - 10:03, 7. Nov. 2022
  • …[[Rhein-Pfalz-Kreis]]es (bis 2003 Landkreis Ludwigshafen). Sie ist nach [[Mannheim]] mit etwa 164.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der [[Metropolregion …ufer gegenüber der [[Pfalz|pfälzisch]] / [[baden-Württemberg]]ischen Stadt Mannheim und ist vor allem durch die [[BASF]] bekannt, die hier ihren Sitz hat (die
    13 KB (1.610 Wörter) - 18:46, 5. Mai 2024
  • …tsetzung der '''Hauptstraße''' jenseits vom [[Mannheimer Tor]] in Richtung Mannheim. Dort am [[Czernyring (Heidelberg)|Czernyring]], teilte sie sich früher no : [[Taeter-Theater]]
    7 KB (865 Wörter) - 23:40, 16. Feb. 2020
  • === [[Landtagswahlkreis 35 Mannheim I]] === …lich angelegte Doublette. es gibt schon den Artikel [[Landtagswahlkreis 35 Mannheim 1]], dort stehen die wesentlichen Informationen. --[[Benutzer:Kerchemer|Ker
    26 KB (3.552 Wörter) - 11:48, 6. Aug. 2023
  • …rten das Gräberfeld der Neckarsueben am Erbsenweg, das römische Schauspiel-Theater, das Sol-Mithras-Relief, das Grab des Bischofs Ludwig Anton von Pfalz-Neubu …rk Heukemes (Hg./Bearb.), ''Ladenburg. Porträt einer 2000jährigen Stadt'', Mannheim 1971
    9 KB (1.079 Wörter) - 15:56, 10. Aug. 2023
  • …nem Schwemmkegel. In einer Entfernung von etwa 11 km liegen die Städte [[Mannheim]] und [[Heidelberg]]. …römische "Lopodunum" eine Blüte: Innerhalb einer Stadtmauer gab es Tempel, Theater, Thermen, ein Forum und eine Marktbasilika. Im Gewann ''Ziegelscheuer'' wur
    11 KB (1.425 Wörter) - 22:34, 3. Dez. 2020
  • Nach der Uraufführung des Volksdramas am [[Nationaltheater]] in [[Mannheim]] im Jahre [[1934]], erfolgte [[1950]] die erste Inszenierung in Ketsch -… [[Kategorie:Theater]]
    9 KB (1.483 Wörter) - 15:25, 6. Apr. 2012
  • …]]: Kurfürst [[Carl Philipp]] verlegt die Residenz der [[Kurpfalz]] nach [[Mannheim]] …: Eröffnung der ersten badischen Eisenbahnlinie [[Neckartal]]-Heidelberg-[[Mannheim]]
    19 KB (2.423 Wörter) - 11:46, 1. Jul. 2018
  • '''Heidelberg''' am [[Neckar]] ([[Baden-Württemberg]]) ist nach [[Mannheim]] und [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] die drittgrößte Stadt der [[ …gstraße]] von Frankfurt nach Basel den Fluss ca. 20 km östlich der Stadt [[Mannheim]] mit der Neckarmündung in den [[Rhein]]. In ca. 60 km Luftlinie-Entfernun
    26 KB (3.205 Wörter) - 16:47, 16. Jun. 2024
  • Die [[Mannheim]]er [[Innenstadt (Mannheim)|Innenstadt]] ist so angeordnet, dass nicht, wie üblich, die Straßen Name Die Blocks westlich der [[Kurpfalzstraße (Mannheim)|Kurpfalzstraße]] (umgangssprachl. ''Breite Straße'') tragen die Buchstab
    77 KB (10.936 Wörter) - 08:41, 11. Jan. 2022
  • …ner Tätigkeit hatte Stock mit 1.439 Ratsuchenden zu tun. Zum Vergleich: in Mannheim waren es im gleichen Zeitraum 13.980, das Arbeitersekretariat Heidelberg ge …kenkassen an. Zugleich unterrichtete er als Dozent an der Frauenschule in Mannheim und ab 1929 an der von [[Maria von Graimberg]] initiierten katholischen soz
    32 KB (4.401 Wörter) - 23:17, 22. Mär. 2024
  • * Wilhelm Barth, ''Das Lokal „Zum Bachlenz“ – Das „Bachlenz-Theater“'', in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1995, S. 98-102 …Beitrag zu dessen Geschichte von seiner Entstehung bis auf unsere Tage'', Mannheim 1840. Nachdruck Heidelberg 1982 durch den Stadtteilverein Handschuhsheim
    71 KB (8.464 Wörter) - 17:28, 27. Jun. 2019
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)