Collegium Academicum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bilder fehlen}} Das '''Collegium Academicum''' (kurz CA) ist ein selbstverwaltetes Wohnprojekt für Studierende in Heidelberg. Derzeit unterhält das C…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}} Das '''Collegium Academicum''' (kurz CA) ist ein selbstverwaltetes Wohnprojekt für Studierende in [[Heidelberg]].  
{{Bilder fehlen}} Das '''Collegium Academicum''' (kurz CA) ist ein selbstverwaltetes Wohnprojekt für Studierende in [[Heidelberg]].  


Derzeit unterhält das CA einen Standort in der [[Plöck (Heidelberg)|Plöck]], ein weiterer Standort ist auf der [[Konversionsflächen in Heidelberg|Konversionsfäche]] [[US Hospital]] geplant.
Derzeit unterhält das CA einen Standort in der [[Plöck (Heidelberg)|Plöck]], ein weiterer Standort ist auf der [[Konversionsflächen in Heidelberg|Konversionsfäche]] [[Hospital-Quartier]] im Bau.





Version vom 27. November 2023, 00:20 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Das Collegium Academicum (kurz CA) ist ein selbstverwaltetes Wohnprojekt für Studierende in Heidelberg.

Derzeit unterhält das CA einen Standort in der Plöck, ein weiterer Standort ist auf der Konversionsfäche Hospital-Quartier im Bau.


Historisches Collegium Academicum

Das historische Collegium Academicum wurde 1945 durch den damaligen Rektor der Universität Heidelberg, Karl Heinrich Bauer gegründet. Es befand sich im Carolinum, in dem heute die zentrale Universitätsverwaltung untergebracht ist.

Eines der Ziele des CA war neben der Schaffung studentischen Wohnraums die demokratische Bildung der Studierendenschaft, die durch das selbstverwaltete Wohnen sowohl Verantwortung als auch Entscheidungsfindung in verschiedenen Gremien fördern sollte.

In dieser Wohnstruktur entwickelten sich ebenfalls kulturelle Angebote wie eine Theatergruppe, die im Keller eine Bühne einrichtete und die “offenen Abende”.

In den 1970er Jahren kam zur Zeit der Studentenproteste es verschärft zum Konflikt zwischen Universitätsverwaltung und den Bewohnern des Collegium Academicums. Gegner des CA sahen in der Einrichtung als ein überholtes Modell der Entnazifizierung, das auf eine Studierendengeneration, die nach dem Krieg geboren wurde nicht mehr anzuwendenden sein. Viel mehr sei das CA eine Keimzelle linksextremer Aktivitäten geworden. Die Studierenden im Collegium Academicum wiederum sahen die Vorwürfe als vorgeschobene Argumente seitens der Universität um das attraktive Gebäude in der Seminarstraße für eigene Zwecke nutzen zu können.

1975 beschloss die Universität nach einer Senatsentscheidung Renovierungsarbeiten am Gebäude und das Collegium Acacemicum aufzulösen, 1976 das Gebäude für die zentrale Universitätsverwaltung zu nutzen.

Der Beschluss wurde 1978 rechtskräftig und das CA am 06.03.1978 von über 1.500 Polizisten gestürmt und geräumt, sowie ein Großteil der Inneneinrichtung zerstört.


Weblinks

Fußnoten