Rhein-Neckar Fernsehen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Weblinks: ein "Stub" ist das ja nicht gerade, im Gegenteil...)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
'''Rhein-Neckar Fernsehen''' (RNF) ist ein am 1. Januar [[1983]] gegründeter kommerzieller Fernsehsender mit Hauptsitz in [[Mannheim]].  
'''Rhein-Neckar Fernsehen''' (RNF) ist ein am 1. Januar [[1983]] gegründeter kommerzieller Fernsehsender mit Hauptsitz in [[Mannheim]].  


Im Jahre [[1986]] startete der Sender ein werktägliches regionales Programmfenster auf RTLplus (heute RTL).  
== Geschichte ==
Im Jahre 1986 startete der Sender ein werktägliches regionales Programmfenster auf RTLplus (heute RTL).  


Seit 16. September 1996 betreibt die Rhein-Neckar Fernsehen GmbH einen eigenen 24-Stunden-Fernsehsender, welcher über Kabel sowie digital über Satellit (Astra 1H - 19,2° Ost - 12,1485 GHz horizontal) zu empfangen ist.
Seit 16. September 1996 betreibt die Rhein-Neckar Fernsehen GmbH einen eigenen 24-Stunden-Fernsehsender, welcher über Kabel (sowie von 2004 bis 2016 über Satellit) zu empfangen ist.


== RNF-Sommertour ==
== RNF-Sommertour ==
Seit 2002 findet die RNF-Sommertour statt. Alljährlich besucht das Rhein-Neckar Fernsehen 7 Gemeinden/Städte in der [[Metropolregion Rhein-Neckar]].
Seit 2002 findet die RNF-Sommertour statt. Alljährlich besucht das Rhein-Neckar Fernsehen 7 Gemeinden/Städte in der [[Metropolregion Rhein-Neckar]].
Jeder Ort wird in einem Kurzportrait vorgestellt.
Jeder Ort wird in einem Kurzportrait vorgestellt.
== Insolvenz ==
Die Trägergesellschaft beantragte im Juli 2018 beim Amtsgericht Mannheim eine Planinsolvenz in Eigenverwaltung. Das RNF war in finanzielle Schwierigkeiten geraten, nachdem es den Produktionsauftrag für das Regionalfenster von RTL verloren hatte. Die Dr. Haas Mediengruppe, zu der auch der [[Mannheimer Morgen]] gehört, kündigte an, sie wolle  das Rhein-Neckar-Fernsehen übernehmen.<ref>''Fernsehsender RNF vor Übernahme'' in : Rhein-Neckar-Zeitung vom 27. Oktober 2018 (Metropolregion), S. 10</ref>


==Empfang analog über Kabel==
==Empfang analog über Kabel==

Version vom 29. Oktober 2018, 13:16 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Rhein-Neckar Fernsehen (RNF) ist ein am 1. Januar 1983 gegründeter kommerzieller Fernsehsender mit Hauptsitz in Mannheim.

Geschichte

Im Jahre 1986 startete der Sender ein werktägliches regionales Programmfenster auf RTLplus (heute RTL).

Seit 16. September 1996 betreibt die Rhein-Neckar Fernsehen GmbH einen eigenen 24-Stunden-Fernsehsender, welcher über Kabel (sowie von 2004 bis 2016 über Satellit) zu empfangen ist.

RNF-Sommertour

Seit 2002 findet die RNF-Sommertour statt. Alljährlich besucht das Rhein-Neckar Fernsehen 7 Gemeinden/Städte in der Metropolregion Rhein-Neckar. Jeder Ort wird in einem Kurzportrait vorgestellt.

Insolvenz

Die Trägergesellschaft beantragte im Juli 2018 beim Amtsgericht Mannheim eine Planinsolvenz in Eigenverwaltung. Das RNF war in finanzielle Schwierigkeiten geraten, nachdem es den Produktionsauftrag für das Regionalfenster von RTL verloren hatte. Die Dr. Haas Mediengruppe, zu der auch der Mannheimer Morgen gehört, kündigte an, sie wolle das Rhein-Neckar-Fernsehen übernehmen.[1]

Empfang analog über Kabel

Gebiet Kanal
Mannheim, Heidelberg 8
Rhein-Neckar-Kreis 8
Neckar-Odenwald-Kreis 4
Kreis Bergstraße 8
Rhein-Pfalz-Kreis S 9
Landkreis Bad Dürkheim S 9
Kreis Südliche Weinstraße S 22
Landkreis Germersheim S 20

Empfang digital über Satellit

  • Satellit: Astra 1H
  • Position: 19,2° Ost
  • Frequenz: 12148,50 MHz
  • Polarisation: horizontal

Adresse

Rhein-Neckar Fernsehen GmbH
Dudenstraße 12-26
68167 Mannheim
Telefon: (06 21) 3 92 - 2789
Telefax: (06 21) 3 92 - 2700
E-Mail: feedback(a)rnf.de
Geschäftsführung und Programmleitung
Bert Siegelmann

Weblinks

  1. Fernsehsender RNF vor Übernahme in : Rhein-Neckar-Zeitung vom 27. Oktober 2018 (Metropolregion), S. 10