1870: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Ereignisse: Aufgliederung. Übrigens: es hat natürlich noch viel mehr Ereignisse im deutsch-französischen Krieg gegeben, an denen Menschen aus Nordbaden beteiligt waren, sollen wir die hier alle reinsetzen? ich glaub nciht.)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Ereignisse==
==Ereignisse==
ohne Datum
*Eröffnung der Eisenbahnstrecke [[Mannheim]] - [[Schwetzingen]] - [[Hockenheim]] - Graben - Eggenstein - [[Karlsruhe]].
*Eröffnung der Eisenbahnstrecke [[Mannheim]] - [[Schwetzingen]] - [[Hockenheim]] - Graben - Eggenstein - [[Karlsruhe]].
* [[Hermann von Helmholtz]] verlässt den Lehrstuhl für Physiologie an der [[Universität Heidelberg]]
* [[Hermann von Helmholtz]] verlässt den Lehrstuhl für Physiologie an der [[Universität Heidelberg]]


mit Datum
;17. September: Der Münchener Jurist [[Bernhard Windscheid]] wird zum Sommer 1871 als Ordinarius für Römisches Recht an die [[Universität Heidelberg]] berufen.
;[[15. November]] : [[Otto von Bismarck|Bismarck]] wird [[Ehrenbürger]] von [[Worms]]
;[[15. November]] : [[Otto von Bismarck|Bismarck]] wird [[Ehrenbürger]] von [[Worms]]


=== Überregionale Ereignisse ===
=== Überregionale Ereignisse ===
;18. Dezember : [[Schlacht bei Nuits]] in der sich die beiden badischen Grenadier-Regimenter besonders auszeichnen. Der Kommandeur des Mannheimer Regiments „König von Preußen“, [[Carl von Renz|Oberst v. Renz]], fällt.
;18. Dezember : ''Schlacht bei Nuits'' in der sich die beiden badischen Grenadier-Regimenter besonders auszeichnen. Der Kommandeur des Mannheimer Regiments „König von Preußen“, [[Carl von Renz|Oberst v. Renz]], fällt.


== Gestorben ==
== Gestorben ==

Aktuelle Version vom 26. März 2019, 22:33 Uhr

EreignisseBearbeiten

ohne Datum

mit Datum

17. September
Der Münchener Jurist Bernhard Windscheid wird zum Sommer 1871 als Ordinarius für Römisches Recht an die Universität Heidelberg berufen.
15. November
Bismarck wird Ehrenbürger von Worms

Überregionale EreignisseBearbeiten

18. Dezember
Schlacht bei Nuits in der sich die beiden badischen Grenadier-Regimenter besonders auszeichnen. Der Kommandeur des Mannheimer Regiments „König von Preußen“, Oberst v. Renz, fällt.

GestorbenBearbeiten

18. Dezember
bei Nuits in Frankreich gefallen: Oberst Carl v. Renz, Kommandeur des großherzoglich-badischen 2. Grenadier-Regiments „König von Preußen“, das in Mannheim garnisonierte

WeblinksBearbeiten

  • Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1870“