Regierungspräsidium Karlsruhe: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Regierungspräsidenten: Personen ohne erkennbaren regionalen Bezug entlinkt; die werden wohl auch keine Artikel bekommen, und wenn doch ...
K (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Karlsruhe''' ist Sitz des einen von vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg. Er umfasst große Teile der Metropolregion. Es heißt oft "Karlsruhe", w…“)
 
K (→‎Regierungspräsidenten: Personen ohne erkennbaren regionalen Bezug entlinkt; die werden wohl auch keine Artikel bekommen, und wenn doch ...)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karlsruhe''' ist Sitz des einen von vier Regierungsbezirken in [[Baden-Württemberg]]. Er umfasst große Teile der Metropolregion. Es heißt oft "Karlsruhe", wenn die mittlere Landesbehörde [[Regierungspräsidium Karlsruhe|Regierungspräsidium]] gemeint ist, die vor allem den [[Landrat| Landräten]] und kreisfreien Städten gegenüber in Erscheinung tritt. Sie nimmt aber auch die Rechtsaufsicht in vielen Bereichen über alle [[Gemeinde]]n wahr. Der Behördenleiter des Regierungspräsidiums ist der jeweilige Regierungspräsident, der als politischer Beamter vom Ministerpräsidenten ernannt wird.
Das '''Regierungspräsidium Karlsruhe''' ist Sitz des einen von vier '''Regierungsbezirken''' in [[Baden-Württemberg]]. Es ist u. a. für den baden-württembergischen Teil der [[Metropolregion]] zuständig. Es heißt oft "Karlsruhe", wenn die mittlere Landesbehörde, das [[Regierungspräsidium]] gemeint ist, die vor allem den [[Landratsamt|Landratsämtern (Landkreisen)]] und Stadtkreisen gegenüber in Erscheinung tritt. Sie nimmt aber auch die Rechtsaufsicht in vielen Bereichen über alle [[Gemeinde]]n in [[Nordbaden]] wahr. Der Behördenleiter des Regierungspräsidiums ist der jeweilige Regierungspräsident, der als politischer Beamter vom [[Ministerpräsident]]en ernannt wird.
 
==Abteilungen des RP ==
Das Regierungspräsidium Karlsruhe ist in folgende acht Abteilungen aufgeteilt:
 
* Abteilung '''1''': '''Steuerung und Verwaltung'''
:Auch zuständig für: Stiftungen im Regierungsbezirk Karlsruhe, Beglaubigung von Urkunden zur Verwendung im Ausland, Gemeinsame Erklärung von Wirtschaft und Verwaltung zur Beschleunigung (sic ! ) von Genehmigungsverfahren
 
*Abteilung '''2''': '''Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen'''
:Auch zuständig für: Verkäufliche Kulturdenkmale im Regierungsbezirk Karlsruhe, Öffentlich bestellte Sachverständige auf dem Gebiet der Land- und Forstwirtschaft, Ausleihe von Kunstwerken
 
* Abteilung '''3''': '''Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen'''
:Auch zuständig für: Neuer Heimtierpass für Reisen innerhalb der EU
 
* Abteilung '''4''': '''Straßenwesen und Verkehr'''
:Auch zuständig für: Straßensperrungen im [[Regierungsbezirk Karlsruhe|Regierungsbezirk]]
 
* Abteilung '''5''': '''Umwelt'''
:Auch zuständig für: EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), Luftreinhaltung, Naturverträgliche Regenwasserbewirtschaftung, Bodenkundlicher Lehrpfad Weiherfeld
 
*Abteilung '''6''': '''Landespolizeidirektion''' (''siehe auch'' [[Polizei]])
:Auch zuständig für: Katastrophenfälle oder größere Schadensereignisse
 
* Abteilung '''7''': '''Schule und Bildung''' (früher: ''Oberschulamt'')
 
* Abteilung '''8''': Landesaufnahmeeinrichtung, Ausländer, Spätaussiedler, Zentrale Bußgeldstelle
:Hierzu gehört auch noch die Vergabekammer
 
== Regierungspräsidenten==
Regierungspräsidenten waren:
 
* 1975–1985: Trudpert Müller
* 1986–1988: Adolf Bieringer, CDU
* 1988–1994: [[Karl Miltner]], CDU
* 1994–2005: Gerlinde Hämmerle, SPD
* 2005-2012: Rudolf Kühner, parteilos
* 2012-2019: Nicolette Kressl, SPD
* seit 1. April 2019: Sylvia Felder (*1967), CDU
 
[[Kategorie:Verwaltung]]
[[Kategorie:Regierungsbezirk Karlsruhe]]
9.472

Bearbeitungen