Berliner Platz (Haltestelle Ludwigshafen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Pic)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:LU Haltestelle Berliner Platz.jpg|mini|rechts|alternativtext=Die Haltestelle Berliner Platz in Ludwigshafen.]]
[[Datei:LU Haltestelle Berliner Platz.jpg|mini|rechts|alternativtext=Die Haltestelle Berliner Platz in Ludwigshafen.|Berliner Platz Haltestelle]]
Die '''Haltestelle Berliner Platz''' ist der zentrale Knoten im [[ÖPNV|Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV)]] in [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]].
Die '''Haltestelle Berliner Platz (Bf LU Mitte)''' ist der zentrale Knoten im [[ÖPNV|Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV)]] in [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]].


Sie befindet sich im Ortsbezirk „Südliche Innenstadt“ neben dem [[Berliner_Platz_(Ludwigshafen)|gleichnamigen öffentlichen Platz]] und in Laufweite zum [[Ludwigshafen_(Rhein)_Mitte|Bahnhof Ludwigshafen (Rhein) Mitte]].
Sie befindet sich im Ortsbezirk „Südliche Innenstadt“ neben dem [[Berliner_Platz_(Ludwigshafen)|gleichnamigen öffentlichen Platz]] und in Laufweite zum [[Ludwigshafen_(Rhein)_Mitte|Bahnhof Ludwigshafen (Rhein) Mitte]].


An den beiden Gleisen der RNV wurden Doppelhaltestellen realisiert. Die Straßenbahnen halten bei Bedarf hintereinander und fahren ohne erneuten Stop am vorderen Halt weiter.  
An den beiden Gleisen der RNV wurden Doppelhaltestellen realisiert. Die Straßenbahnen halten bei Bedarf hintereinander und fahren ohne erneuten Stopp am vorderen Halt weiter.  


Mit dem Fahrplanwechsel am 09.12.24 wurde die Haltestelle umbenannt


Früherer Name: '''Berliner Platz'''
Neuer Name: '''Berliner Platz (Bf LU Mitte)'''
[[Datei:Bahnhof Mitte LU.jpg|mini|DB Bahnhof (Ludwigshafen Mitte) am Berliner Platz]]


== Verkehr ==
== Verkehr ==
;Steig A (Straßenbahn / RNV Richtung Süden):
;Steig A (Straßenbahn Richtung Mannheim ([[Konrad-Adenauer-Brücke]]) und Ludwigshafen-[[Süd (Ludwigshafen)|Süd]])
{{Linie 4}} MA Waldfriedhof
{{Linie 4}} [[Waldfriedhof|MA Waldfriedhof]]


{{Linie 4A}} MA Käfertaler Wald
{{Linie 4A}} [[Käfertaler Wald|MA Käfertaler Wald]]


{{Linie 6}} Rheingönnheim
{{Linie 6}} [[Rheingönheim (Haltestelle Ludwigshafen)|Rheingönheim Neubruch]]


{{Linie 6A}} Rheingönnheim
{{Linie 6A}} [[Rheingönheim (Haltestelle Ludwigshafen)|Rheingönheim Neubruch]]


{{Linie 7}} MA Vogelstang
{{Linie 7}} [[Vogelstang|MA Vogelstang]]


{{Linie 8}} MA Hauptbahnhof
{{Linie 8}} (Expresslinie) [[Mannheim Hauptbahnhof|MA Hauptbahnhof]]


{{Linie 9}} MA Neuostheim
{{Linie 9}} (Expresslinie) [[Luisenpark/Technoseum]]


{{Linie 10}} Luitpoldhafen
{{Linie 10}} [[Luitpoldhafen]]




;Steig B (Straßenbahn / RNV Richtung Norden):
'''Steig B (Straßenbahn Richtung Mannheim ([[Kurt-Schumacher-Brücke]]<nowiki>) und Ludwigshafen: </nowiki>[[Oppau|Oppau ,]][[Oggersheim]] und [[Friesenheim]])'''
{{Linie 4}} LU Oggersheim / Bad Dürkheim


{{Linie 4A}} LU Oggersheim / Bad Dürkheim
{{Linie 4}} [[Oggersheim|Oggersheim Comeniusstraße]] / [[Bad Dürkheim Bf]]


{{Linie 6}} MA Neuostheim
{{Linie 4A}} [[Oggersheim|Oggersheim Cormeniusstraße]] / [[Bad Dürkheim Bf]]


{{Linie 6A}} MA SAP Arena S-Bahnhof
{{Linie 6}} [[Neuostheim (Haltestelle Mannheim)|MA Neuostheim]]


{{Linie 7}} Oppau
{{Linie 6A}} [[SAP Arena S-Bf]]


{{Linie 8}} Oppau
{{Linie 7}} [[Oppau Fritz-Haber-Straße]]


{{Linie 9}} Bad Dürkheim
{{Linie 8}} ('''Expresslinie''') [[Oppau Fritz-Haber-Straße]]


{{Linie 10}} Friesenheim Mitte
{{Linie 9}} ('''Expresslinie''') [[Bad Dürkheim Bf]]


{{Linie 10}} [[Mitte (Haltestelle Ludwigshafen)|Friesenheim Mitte]]


;Steig C (Bus):
{{Stadtbus|75}} Rheingönnheim


{{Stadtbus|90}} Nachtbus nach Notwende / Melm
'''Steig C''' '''( Bus I Nachtbus )'''


{{Stadtbus|95}} Nachtbus nach Maudach
{{Stadtbus|75}} [[Rheingönheim (Haltestelle Ludwigshafen)|Rheingönheim Neubruch]]


{{Stadtbus|90}} [[Karl-Dillinger-Straße]] ('''Nachtbus''')


;Steig D (Bus):
{{Stadtbus|95}} [[Maudach|LU Maudach]] ('''Nachtbus)'''
{{ Stadtbus|76}} Maudach


'''Steig D''' '''(Bus)'''


;Steig E (Bus):
{{Stadtbus|76}} [[Maudach|LU Maudach]]
{{Stadtbus|74}} Niederfeld – LU Rathaus


{{Stadtbus|97}} Nachtbus Londoner Ring
'''Steig E''' '''( Bus I Nachtbus I Regionalbus )'''


{{RegioBus|571}} Regionalbus Haßloch
{{Stadtbus|74}} [[LU Rathaus (Haltestelle Ludwigshafen)|LU Rathaus ü. Niederfeld]]


{{RegioBus|572}} Regionalbus Speyer
{{Stadtbus|97}} [[Londoner Ring]] ('''Nachtbus''')


{{RegioBus|580}} Regionalbus Deidesheim
{{RegioBus|571}} [[Haßloch]] ('''Regionalbus''')


{{RegioBus|581}} Regionalbus Limburgerhof
{{RegioBus|572}} [[Speyer]] ('''Regionalbus)'''


{{RegioBus|580}} [[Dannstadt]] ('''Regionalbus''') (Verstärkerlinie Mo.–Fr.)


;Steig F (Bus):
{{RegioBus|581}} [[Limburgerhof]] ('''Regionalbus)'''


{{Stadtbus|77}} Parkinsel
'''Steig F''' '''( Bus I Nachtbus )'''


{{Stadtbus|94}} Nachtbus Niederfeld
{{Stadtbus|77}} [[Parkinsel (Haltestelle Ludwigshafen)|LU Parkinsel]]


{{Stadtbus|96}} Nachtbus Rheingönheim
{{Stadtbus|94}} [[Niederfeld (Ludwigshafen)|LU Niederfeld]] ('''Nachtbus''')
 
{{Stadtbus|96}} [[Rheingönheim (Haltestelle Ludwigshafen)|Rheingönheim Neubruch]] ('''Nachtbus''')


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
Neben der Haltestelle steht das Kundenzentrum Ludwigshafen der RNV zur Verfügung.
[[Datei:Conversation II.jpg|mini|Conversation II am Berliner Platz]]
[[Datei:LU Berliner Platz RNV Kundenzentrum.jpg|mini|alternativtext=Ludwigshafen RNV Kundenzentrum]]
 
==== Namenschronik: ====
1903 – 1935: '''Lokalbahnhof'''
 
1935 – 1971: '''Pfalzbau*'''
 
1971 – heute: '''Berliner Platz'''
 
<nowiki>*</nowiki>'''Name entstand dadurch, dass der Pfalzbau damals am Berliner Platz lag'''
 
* Neben der Haltestelle steht die Mobilitätszentrale Ludwigshafen der RNV zur Verfügung.
 
[[Datei:LU Berliner Platz RNV Kundenzentrum.jpg|mini|alternativtext=Ludwigshafen RNV Kundenzentrum|
 
* Mobilitätszentrale LU
 
]]
 
* Zwischen November und Dezember findet von der TWL veranstaltet, ein Weihnachtsmarkt statt
* Dort steht die Skulptur "Conversation II“ vom US-amerikanischen Künstler George Rickey, diese besteht aus zwei L-förmigen Skulpturen, die sich entweder einzeln oder zusammen als „LU“ ausrichten. Die Skulptur war ein Geschenk der [[BASF]] für die Bürger der Stadt im Jahr 2000.
* Dort befindet sich auch das Einkaufszentrum "[[Walzmühle]]“, dieses liegt direkt im Aufgang zur Haltestelle Ludwigshafen Mitte.
* Zwischen 1960 und 2015 lag über der Haltestelle das Kaufhaus „[[Tortenschachtel]]“.
[[Datei:TWL Riesenrad.jpg|mini|TWL Riesenrad|alternativtext=Bild eines Riesenrads]]
 
* Bei der Mobilitätszentrale gibt es eine [[VRNnextbike]] Station
[[Kategorie:Haltestelle (Ludwigshafen am Rhein)]]
[[Kategorie:Haltestelle (Ludwigshafen am Rhein)]]
[[Kategorie:ÖPNV (Ludwigshafen am Rhein)]]
[[Kategorie:ÖPNV (Ludwigshafen am Rhein)]]
__INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__

Aktuelle Version vom 25. Dezember 2024, 00:30 Uhr

Die Haltestelle Berliner Platz in Ludwigshafen.
Berliner Platz Haltestelle

Die Haltestelle Berliner Platz (Bf LU Mitte) ist der zentrale Knoten im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) in Ludwigshafen.

Sie befindet sich im Ortsbezirk „Südliche Innenstadt“ neben dem gleichnamigen öffentlichen Platz und in Laufweite zum Bahnhof Ludwigshafen (Rhein) Mitte.

An den beiden Gleisen der RNV wurden Doppelhaltestellen realisiert. Die Straßenbahnen halten bei Bedarf hintereinander und fahren ohne erneuten Stopp am vorderen Halt weiter.

Mit dem Fahrplanwechsel am 09.12.24 wurde die Haltestelle umbenannt

Früherer Name: Berliner Platz

Neuer Name: Berliner Platz (Bf LU Mitte)

DB Bahnhof (Ludwigshafen Mitte) am Berliner Platz

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Steig A (Straßenbahn Richtung Mannheim (Konrad-Adenauer-Brücke) und Ludwigshafen-Süd)

 4  MA Waldfriedhof

 4A  MA Käfertaler Wald

 6  Rheingönheim Neubruch

 6A  Rheingönheim Neubruch

 7  MA Vogelstang

 8  (Expresslinie) MA Hauptbahnhof

 9  (Expresslinie) Luisenpark/Technoseum

 10 Luitpoldhafen


Steig B (Straßenbahn Richtung Mannheim (Kurt-Schumacher-Brücke) und Ludwigshafen: Oppau ,Oggersheim und Friesenheim)

 4  Oggersheim Comeniusstraße / Bad Dürkheim Bf

 4A  Oggersheim Cormeniusstraße / Bad Dürkheim Bf

 6  MA Neuostheim

 6A  SAP Arena S-Bf

 7  Oppau Fritz-Haber-Straße

 8  (Expresslinie) Oppau Fritz-Haber-Straße

 9  (Expresslinie) Bad Dürkheim Bf

 10 Friesenheim Mitte


Steig C ( Bus I Nachtbus )

 75  Rheingönheim Neubruch

 90  Karl-Dillinger-Straße (Nachtbus)

 95  LU Maudach (Nachtbus)

Steig D (Bus)

 76  LU Maudach

Steig E ( Bus I Nachtbus I Regionalbus )

 74  LU Rathaus ü. Niederfeld

 97  Londoner Ring (Nachtbus)

 571  Haßloch (Regionalbus)

 572  Speyer (Regionalbus)

 580  Dannstadt (Regionalbus) (Verstärkerlinie Mo.–Fr.)

 581  Limburgerhof (Regionalbus)

Steig F ( Bus I Nachtbus )

 77  LU Parkinsel

 94  LU Niederfeld (Nachtbus)

 96  Rheingönheim Neubruch (Nachtbus)

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Conversation II am Berliner Platz

Namenschronik:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1903 – 1935: Lokalbahnhof

1935 – 1971: Pfalzbau*

1971 – heute: Berliner Platz

*Name entstand dadurch, dass der Pfalzbau damals am Berliner Platz lag

  • Neben der Haltestelle steht die Mobilitätszentrale Ludwigshafen der RNV zur Verfügung.
Ludwigshafen RNV Kundenzentrum
* Mobilitätszentrale LU
  • Zwischen November und Dezember findet von der TWL veranstaltet, ein Weihnachtsmarkt statt
  • Dort steht die Skulptur "Conversation II“ vom US-amerikanischen Künstler George Rickey, diese besteht aus zwei L-förmigen Skulpturen, die sich entweder einzeln oder zusammen als „LU“ ausrichten. Die Skulptur war ein Geschenk der BASF für die Bürger der Stadt im Jahr 2000.
  • Dort befindet sich auch das Einkaufszentrum "Walzmühle“, dieses liegt direkt im Aufgang zur Haltestelle Ludwigshafen Mitte.
  • Zwischen 1960 und 2015 lag über der Haltestelle das Kaufhaus „Tortenschachtel“.
Bild eines Riesenrads
TWL Riesenrad
  • Bei der Mobilitätszentrale gibt es eine VRNnextbike Station