Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Blücherstraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen
Rabe (Diskussion | Beiträge) K (Vorschaubilder ohne Größe. Die "defekten" Bilder versuche ich gleich noch zu retten) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:Blücherstraße 1.JPG|thumb|Blücherstraße von der [[Gneisenaustraße (Heidelberg)|Gneisenaustraße]] aus]] | [[Bild:Blücherstraße 1.JPG|thumb|Blücherstraße von der [[Gneisenaustraße (Heidelberg)|Gneisenaustraße]] aus]] | ||
Die '''Blücherstraße''' ist eine Straße im [[Heidelberg]]er Stadtteil [[Bergheim]]. In der Blücherstraße stehen ausschließlich Mietskasernen, die hauptsächlich von [[Studierende]]n und Einwanderern bewohnt werden.<br /> | Die '''Blücherstraße''' ist eine Straße im [[Heidelberg]]er Stadtteil [[Bergheim]]. In der Blücherstraße stehen ausschließlich Mietskasernen, die hauptsächlich von [[Studierende]]n und Einwanderern bewohnt werden.<br /> | ||
Sie stößt im Westen an die [[Gneisenaustraße]] und im Osten an den [[Czernyring]]. | Sie stößt im Westen an die [[Gneisenaustraße (Heidelberg)|Gneisenaustraße]] und im Osten an den [[Czernyring (Heidelberg)|Czernyring]]. | ||
Bis [[1993]] fuhr die [[OEG]] durch diese Straße Richtung [[Wieblingen]] und [[Mannheim]], weswegen immer noch [[Straßenbahn]]gleise in der Straße liegen, die jedoch an beiden Seiten keine Verbindung mehr zum Netz haben. Auch eine Oberleitug ist nicht mehr vorhanden. | Bis [[1993]] fuhr die [[OEG]] durch diese Straße Richtung [[Wieblingen]] und [[Mannheim]], weswegen immer noch [[Straßenbahn]]gleise in der Straße liegen, die jedoch an beiden Seiten keine Verbindung mehr zum Netz haben. Auch eine Oberleitug ist nicht mehr vorhanden. |
Version vom 27. November 2009, 00:20 Uhr


Die Blücherstraße ist eine Straße im Heidelberger Stadtteil Bergheim. In der Blücherstraße stehen ausschließlich Mietskasernen, die hauptsächlich von Studierenden und Einwanderern bewohnt werden.
Sie stößt im Westen an die Gneisenaustraße und im Osten an den Czernyring.
Bis 1993 fuhr die OEG durch diese Straße Richtung Wieblingen und Mannheim, weswegen immer noch Straßenbahngleise in der Straße liegen, die jedoch an beiden Seiten keine Verbindung mehr zum Netz haben. Auch eine Oberleitug ist nicht mehr vorhanden.
Name
Haltestelle: Czernybrücke | ![]() |
hin & weg - RIS |
Haltestelle: Gneisenaustraße%20Süd | ![]() |
hin & weg - RIS |
Die Blücherstraße ist nach dem preußischer Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt (auch Marschall Vorwärts genannt) benannt, der 1813 an der Völkerschlacht bei Leipzig und 1815 an der Schlacht von Waterloo teilgenommen hat.