Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Karl: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(erg) |
MaiSe (Diskussion | Beiträge) K (keine Karls ??: Karl (* 8. Juni 1786), die Karle I bis III haben die Nummern nicht als Namensteil genutzt, sie waren einfach der xx Karl.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Karl''' ist auch in der [[Metropolregion Rhein-Neckar]] ein häufiger männlicher [[Vorname]]. Herleitung vom Lateinischen ''Carolus'', auch in der Schreibweise '''Carl'''; Koseformen sind ''Karli'' und ''Karlchen''. | '''Karl''' ist auch in der [[Metropolregion Rhein-Neckar]] ein häufiger männlicher [[Vorname]]. Herleitung vom Lateinischen ''Carolus'', auch in der Schreibweise '''Carl'''; Koseformen sind ''Karli'' und ''Karlchen''. | ||
== | == Markgrafen == | ||
In der adligen Familie Baden ist neben Friedrich der Vorname Karl sehr gebräuchlich. | |||
Markgrafen von [[Baden]] mit dem Namen Karl waren: | |||
Markgrafen von [[Baden]] mit dem Namen Karl: | |||
* Karl I. von Baden (* [[1427]]; † [[24. Februar]] [[1475]] in [[Pforzheim]]) | * Karl I. von Baden (* [[1427]]; † [[24. Februar]] [[1475]] in [[Pforzheim]]) | ||
* Karl II. (* [[24. Juli]] [[1529]] in [[Pforzheim]] ; † [[23. März]] [[1577]] in [[Durlach]]), der ''Karle mit der Tasch'' genannt, regierte von [[1552]] bis zum Tod. | * Karl II. (* [[24. Juli]] [[1529]] in [[Pforzheim]] ; † [[23. März]] [[1577]] in [[Durlach]]), der ''Karle mit der Tasch'' genannt, regierte von [[1552]] bis zum Tod. | ||
* Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (* 27. 1. [[1679]] bzw. später offiziell 28. 1. in Durlach um den Namenstag zusammen mit dem Geburtstag zu feiern; † [[12. Mai]] [[1738]] in Karlsruhe), regierte von [[1709]] bis 1738; gründete 1715 die Stadt [[Karlsruhe]] | * Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (* 27. 1. [[1679]] bzw. später offiziell 28. 1. in Durlach um den Namenstag zusammen mit dem Geburtstag zu feiern; † [[12. Mai]] [[1738]] in Karlsruhe), regierte von [[1709]] bis 1738; gründete 1715 die Stadt [[Karlsruhe]] | ||
[[Großherzog|Großherzöge]] | == Großherzöge === | ||
Aus der Familie Baden gab es mit dem Vornamen Karl [[Großherzog|Großherzöge]] in [[Baden]]: | |||
* [[Karl Friedrich von Baden]] (1728–1811); ab 1806 erster Großherzog von Baden, zuvor Markgraf und von 1803 bis 1806 Badens einziger Kurfürst | * [[Karl Friedrich von Baden]] (1728–1811); ab 1806 erster Großherzog von Baden, zuvor Markgraf und von 1803 bis 1806 Badens einziger Kurfürst | ||
* Karl (* [[8. Juni]] [[1786]] in [[Karlsruhe]]; † [[8. Dezember]] [[1818]] in [[Rastatt]]); regierte von [[1811]] an. | * [[Karl]] (* [[8. Juni]] [[1786]] in [[Karlsruhe]]; † [[8. Dezember]] [[1818]] in [[Rastatt]]); regierte von [[1811]] an. | ||
== Haus Wittelsbach == | == Haus Wittelsbach == |
Version vom 9. Mai 2011, 18:23 Uhr
Karl ist auch in der Metropolregion Rhein-Neckar ein häufiger männlicher Vorname. Herleitung vom Lateinischen Carolus, auch in der Schreibweise Carl; Koseformen sind Karli und Karlchen.
Markgrafen
In der adligen Familie Baden ist neben Friedrich der Vorname Karl sehr gebräuchlich. Markgrafen von Baden mit dem Namen Karl waren:
- Karl I. von Baden (* 1427; † 24. Februar 1475 in Pforzheim)
- Karl II. (* 24. Juli 1529 in Pforzheim ; † 23. März 1577 in Durlach), der Karle mit der Tasch genannt, regierte von 1552 bis zum Tod.
- Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (* 27. 1. 1679 bzw. später offiziell 28. 1. in Durlach um den Namenstag zusammen mit dem Geburtstag zu feiern; † 12. Mai 1738 in Karlsruhe), regierte von 1709 bis 1738; gründete 1715 die Stadt Karlsruhe
Großherzöge =
Aus der Familie Baden gab es mit dem Vornamen Karl Großherzöge in Baden:
- Karl Friedrich von Baden (1728–1811); ab 1806 erster Großherzog von Baden, zuvor Markgraf und von 1803 bis 1806 Badens einziger Kurfürst
- Karl (* 8. Juni 1786 in Karlsruhe; † 8. Dezember 1818 in Rastatt); regierte von 1811 an.
Haus Wittelsbach
Auch mehrere Kurfürsten aus dem Haus Wittelsbach trugen den Namen Karl:
- Karl I. Ludwig (* 22. Dezember 1617 in Heidelberg; † 28. August 1680 bei Edingen)
- Karl II. von der Pfalz (* 31. März 1651 in Heidelberg; † 16. Mai 1685 ebenda)
- Karl III. Philipp (Pfalz)
- Karl Theodor (erst Pfalz, dann Bayern)
weitere bekannte Namensträger
mit Bezug zur heutigen Metropolregion Rhein-Neckar, in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens:
- Karl Heinrich Bauer
- Carl Benz
- Carl Bosch
- Carl v. Graimberg
- Karl Metz
- Carl Neinhaus
- Karl v. Renz
- Karl Strack
Im Sprichwort, Liedgut
- Ei Karl …
Siehe auch
Straßen und Plätze
- Karlsplätze in der Metropolregion Rhein-Neckar
- Karlstraßen in der Metropolregion Rhein-Neckar