1927: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
;29. April: Die Wiener Volksoper führt in Wien das dreiaktige Singspiel ''Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren'' von Bruno Hardt-Warden und Fritz Löhner-Beda auf; bekannt vor allem durch das darin enthaltene Lied [[Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren]]
;29. April: Die Wiener Volksoper führt in Wien das dreiaktige Singspiel ''Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren'' von Bruno Hardt-Warden und Fritz Löhner-Beda auf; bekannt vor allem durch das darin enthaltene Lied [[Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren]]
;23. Juli - 7. August: (2.) Heidelberger Festspiele im Schlosshof
;23. Juli - 7. August: (2.) Heidelberger Festspiele im Schlosshof
;24. Juli: Die Neckarkanalstrecke Mannheim-Heidelberg wird dem Verkehr übergeben.
;24. Juli: Die [[Neckarkanal|Neckarkanalstrecke]] Mannheim-Heidelberg wird dem Verkehr übergeben.


<!--== Geboren == -->
<!--== Geboren == -->

Version vom 29. Januar 2018, 14:05 Uhr

Ereignisse

1. April
Rohrbach wird nach Heidelberg eingemeindet
8./9. April
Eröffnung der Straßenbahnlinie Meßplatz-Eppelheim-Schwetzingen (Linie 11) (bis 1974)
29. April
Die Wiener Volksoper führt in Wien das dreiaktige Singspiel Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren von Bruno Hardt-Warden und Fritz Löhner-Beda auf; bekannt vor allem durch das darin enthaltene Lied Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren
23. Juli - 7. August
(2.) Heidelberger Festspiele im Schlosshof
24. Juli
Die Neckarkanalstrecke Mannheim-Heidelberg wird dem Verkehr übergeben.


Gegründet

19. April
Einweihung der Wirtschaft „Backmulde“ (bisher „Schwarzes Schiff“) in Heidelberg, früher Innungshaus der Bäcker