Franz Xaver Fuhr: Unterschied zwischen den Versionen

(Bild eingefügt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Grab Xaver Fuhr.jpg|mini|200px|Grabstätte von Franz Xaver Fuhr, Regensburg]]
'''Franz Xaver Fuhr''' (* [[1898]] in [[Mannheim]]-Neckarau; † [[1973]] in Regensburg) war ein deutscher [[Maler]].  
'''Franz Xaver Fuhr''' (* [[1898]] in [[Mannheim]]-Neckarau; † [[1973]] in Regensburg) war ein deutscher [[Maler]].  


Zeile 14: Zeile 15:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Wikipedia2|Franz_Xaver_Fuhr|X. Fuhr}}
* {{Wikipedia2|Franz_Xaver_Fuhr|Xaver Fuhr}}


{{SORTIERUNG:Fuhr, Franz Xaver}}
{{SORTIERUNG:Fuhr, Franz Xaver}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Bildender Künstler]]  
[[Kategorie:Bildender Künstler]]  
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Geboren 1898]]
[[Kategorie:Gestorben 1973]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 27. Januar 2022, 14:58 Uhr

Franz Xaver Fuhr (* 1898 in Mannheim-Neckarau; † 1973 in Regensburg) war ein deutscher Maler.

Grabstätte von Franz Xaver Fuhr, Regensburg

Leben und WirkenBearbeiten

Der Künstler stammt aus einer einfachen Familie. Seinen Wunsch, Kunst zu studieren, konnte er aus diesem Grund nicht verwirklichen. Dennoch wurde er, nicht zuletzt durch die Förderung des damaligen Kunshallen-Direktors Gustav Hartlaub, früh als Künstler annerkannt und zählte bald zu den den bedeutenden Vertretern der Neuen Sachlichkeit. Während des Nationalsozialismus litt er unter einem Berufsverbot.

Ausstellungen (Auswahl)Bearbeiten

LiteraturBearbeiten

  • Zienicke, Axel: Xaver Fuhr, 1898-1973 - Gemälde und Aquarelle, ISBN 3764703644
  • Stather, Martin (Herausg.): Xaver Fuhr - Die Mannheimer Jahre, MA 1994 (Katalog der Ausstellung im Kunstverein)

WeblinksBearbeiten