Mundenheim: Unterschied zwischen den Versionen

K (Bilder aus commons integriert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[File:Mundenheim.png|thumb|Lage in [[Ludwigshafen am Rhein]]]]
[[File:Mundenheim.png|thumb|Lage in [[Ludwigshafen am Rhein]]]]


'''Mundenheim''' ist ein Stadtteil von [[Ludwigshafen]].
'''Mundenheim''' ist ein Stadtteil von [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]].
Der Ort hat (2008) ca. 12.750 Einwohner. Der Anteil der Bewohner ohne deutschen Pass beträgt ca. 20,9 %.  
Der Ort hat (2008) ca. 12.750 Einwohner. Der Anteil der Bewohner ohne deutschen Pass beträgt ca. 20,9 %.  
== Kultur ==
An der Grenze zum Stadtteil [[Gartenstadt (Ludwigshafen)|Gartenstadt]] befindet sich seit 2012 das Künstlerhaus [[Umspannwerk |Umspannwerk]], das 10 Ateliers beherbergt. Hier finden in unregelmäßigen Abständen auch kleine und mittlere Veranstaltungen statt.


== Verkehr ==  
== Verkehr ==  
[[File:Bahnhof Mundenheim.jpg|thumb|Bahnhof]]
[[File:Bahnhof Mundenheim.jpg|thumb|Bahnhof]]
Es gibt hier einen gleichnamigen Haltepunkt der von allen Linien der [[S-Bahn RheinNeckar]] bedient wird.
Es gibt hier einen gleichnamigen Haltepunkt der von allen Linien der [[S-Bahn RheinNeckar]] bedient wird.
Auch die VRN Bussen


== Bilder ==
== Bilder ==

Aktuelle Version vom 28. Juni 2017, 12:33 Uhr

Mundenheim ist ein Stadtteil von Ludwigshafen. Der Ort hat (2008) ca. 12.750 Einwohner. Der Anteil der Bewohner ohne deutschen Pass beträgt ca. 20,9 %.

Wappen

KulturBearbeiten

An der Grenze zum Stadtteil Gartenstadt befindet sich seit 2012 das Künstlerhaus Umspannwerk, das 10 Ateliers beherbergt. Hier finden in unregelmäßigen Abständen auch kleine und mittlere Veranstaltungen statt.

VerkehrBearbeiten

 
Bahnhof

Es gibt hier einen gleichnamigen Haltepunkt der von allen Linien der S-Bahn RheinNeckar bedient wird.


Auch die VRN Bussen

BilderBearbeiten


WeblinkBearbeiten