1884: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Vorlage 1880er verlinkt)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{1880er}}
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
Eröffnung der [[Universitäts-Frauenklinik (Heidelberg)|Frauenklinik]] in Heidelberg-[[Bergheim (Heidelberg)|Bergheim]] (Ecke [[Voßstraße (Heidelberg)|Voß-]]/[[Thibautstraße (Heidelberg)|Thibautstraße]]) (bisher im [[Marstall|Marstall/Zeughaus]])
: Heirat des (späteren Großherzog) Friedrich II. von Baden mit Hilda Charlotte Wilhelmine von Nassau
: Eröffnung der [[Universitäts-Frauenklinik (Heidelberg)|Frauenklinik]] in Heidelberg-[[Bergheim (Heidelberg)|Bergheim]] (Ecke [[Voßstraße (Heidelberg)|Voß-]]/[[Thibautstraße (Heidelberg)|Thibautstraße]]) (bisher im [[Marstall|Marstall/Zeughaus]])


=== Mai ===
=== Mai ===
Zeile 7: Zeile 10:
=== Dezember ===
=== Dezember ===
;11.: Der Bürgerausschuss der Stadtgemeinde Heidelberg wählt Dr. [[Karl Wilckens]] zum [[Oberbürgermeister in Heidelberg|Oberbürgermeister von Heidelberg]]
;11.: Der Bürgerausschuss der Stadtgemeinde Heidelberg wählt Dr. [[Karl Wilckens]] zum [[Oberbürgermeister in Heidelberg|Oberbürgermeister von Heidelberg]]


== Gegründet ==
== Gegründet ==

Aktuelle Version vom 4. Januar 2018, 22:45 Uhr

EreignisseBearbeiten

Heirat des (späteren Großherzog) Friedrich II. von Baden mit Hilda Charlotte Wilhelmine von Nassau
Eröffnung der Frauenklinik in Heidelberg-Bergheim (Ecke Voß-/Thibautstraße) (bisher im Marstall/Zeughaus)

MaiBearbeiten

3
Eröffnung der Dampfeisenbahn Feuerwache Mannheim-Feudenheim

DezemberBearbeiten

11.
Der Bürgerausschuss der Stadtgemeinde Heidelberg wählt Dr. Karl Wilckens zum Oberbürgermeister von Heidelberg

GegründetBearbeiten

Di erste Ausgabe des Heidelberger Tageblatt erscheint (bis 1937, dann von 1949 bis 1982)

Die Heidelberger Aktienbrauerei vormals Gebrüder Kleinlein wird gegründet (später Schlossquellbrauerei, heute Heidelberger Brauerei GmbH)

GestorbenBearbeiten

13. Februar

Heinrich Fuchs der Ältere, Unternehmer (Fuchs-Wagons in Heidelberg und Rohrbach)

24. Dezember
Philipp von Jolly, Physiker und Hochschullehrer (Universität Heidelberg von 1839 bis 1854)

WeblinksBearbeiten

  • Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1884“